• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Mikrofon für K3

Motorsport

Themenersteller
Hallo ich habe seit neustem eine K3 diese möchte ich mit einem Mikrofon(bis200€) ausstatten . Meine Hauptaufnahme Objekte sind fast ausschließlich technische Objekte Fahrzeuge Maschinen Flugzeuge. Daher müsste das Mikrofon von tiefen Sounds bis sehr helle laute Sounds (Triebwerksgeräusche z.b.s.p ) realitätsnah aufnehmen .
Könnt ihr mir da Mikrofone empfehlen?:top:
Ist den eher ein Stereo oder normales Mikrofon zu empfehlen?



Mfg
 
um ein Triebwerksgeräusch realitätsnah aufzunehmen, brauchst du schon was anderes als eine Kamera!
Und wahrscheinlich andere Boxen: unter 10.000.-- braucht man da gar nicht anzufangen. Pro Box. Mindestens.:ugly:

Im Ernst: schau dir die Datenblätter an. Deine Anforderungen sind wahrscheinlich abgedeckt mit 30-20.000Hz +-3dB. 30-20.000Hz +-6dB kannst du schon vergessen.
Alles andere sind Abstriche. Aber Menschen, die an mp3 gewöhnt sind, hören den Unterschied wahrscheinlich sowieso nicht. Und Menschen, die an mp3 nicht gewöhnt sind, hören den Unterschied nicht mehr.:evil:
 
Ehm, hast Du mal mit irgendeinem Mikrofon tests von Triebwerken gemacht?
Jedes einfache Elektretmikro ist da völlig von der Lautstärke überfordert und erzeugt eigentlich nur akustischen Müll.
Schau mal im Profibereich was so ein Mikrofon für´s z.B. Schlagzeug kostet;
Ein Düsenaggregat ist mit Sicherheit nicht leiser und hat bestimmt auch keinen viel geringeren Schalldruck.
Und wenn man überhaupt mit der K-3 filmt, logischerweise ein Stereo Mikro oder besser gleich ein externes Aufzeichnungsgerät für Audio.
 
Hallo,

ich habe seit neustem eine K3 diese möchte ich mit einem Mikrofon(bis200€) ausstatten.
Meine Hauptaufnahme Objekte sind fast ausschließlich technische Objekte Fahrzeuge Maschinen Flugzeuge.
Könnt ihr mir da Mikrofone empfehlen?:top:

Bis 200 Euro ist das Sennheiser MKE 400 sehr beliebt.
Ob es mit lauten Flugzeugen zurecht kommt, weiß ich nicht.
Für Aufnahmen in der leisen Natur (Vögel, Hirsche etc.) ist es
für das kleine Geld sehr gut.
Für das Sennheiser gibt es auch einen passenden Windschutz
(Fellmütze bzw. Puschel).

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die vielen Antworten.
Mir ist klar das ich nicht detailgetreue Turbinensound aufnehmen kann . Sollte nur verdeutlichen das ich auch ab und zu hochfrequenzige Sachen aufnehme.
Hab mich jetzt mal etwas umgeschaut und in die Enge Wahr sind diese beiden Mikros gekommen:
Rode Video Mic
Rode Stereo VideoMic Pro
Tja jetzt die frage eher stereo oder mono.:confused:
 
Wenn Du das Mikro abgesetzt betreibst würde ich sicher Stereo nehmen.
Alleine weil da wenn ein Flitzer vorbei saust recht schöne Audioeffekte wegen des Dopplereffektes entstehen. Wenn Du das Mikro auf der Kamera hast und mitschwenkst kommt das zwar auch aber nicht so stark zum Tragen.
Das Doofe ist aber eben, wo parkt man das Mikro das es keiner mitnimmt oder gegentrampelt?

Alles eben nicht so einfach wenn man keinen Audioassistenten hat1 ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten