• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Mikrofon für Eos 7D?

  • Themenersteller Themenersteller fk9
  • Erstellt am Erstellt am

fk9

Themenersteller
Hallo

ich bin absolut neu in dem gebiet filmen mit der dslr und deswegen habe ich ein paar fragen.
ich soll bald einen film für die schule drehen und fest steht für mich das ich ein mikro brauche.

nun ist meine frage:
-worauf muss ich achten?
-was muss ich einstellen?
-sind alle mikros für alle kameras?
-(und das wichtigste) könnt ihr eines empfehlen? :confused:

danke schon mal im voraus :o

fk9
 
Ach, die 7D. Die ist für Tonaufnahmen ungeeignet. Ein externes Mikrofon dürfte in den meisten Fällen schlechter als das interne Mic klingen. Schuld trägt das AGC (Automatic Gain Control).

Möglichkeit 1:
-AGC-Disable via PreAmp oder XLR-Adapter von JuicedLink oder Beachtek

Möglichkeit 2:
-Externes Mic als Referenz-Tonspur (und Backup-Ton)
-Externer Audiorecorder
-Dual Eyes (Standalone-Software zur Synchronisation) oder.....
.....Plural Eyes (Plugin für Premiere Pro, Final Cut Pro oder Vegas) oder.....
.....per Hand synchronisieren (nicht schwer, aber auf Dauer nervig)

Nicht vergessen: Bei Außenaufnahmen überall ein Windfell drüber ziehen. Auch das Mic für den Referenzton.

Das neue Rode VideoMic Pro hat bei bisherigen Reviews gut abgeschnitten. Es hat einen rauscharmen PreAmp, der gerade bei DSLRs für guten Ton sorgt. Es klingt auch besser als das Sennheiser MKE 400.

Mein Tipp für deine akute Situation:
-Audiorekorder Zoom H1
-Windfell
-per Hand synchronisieren


.
 
Zuletzt bearbeitet:
nutze das günstige aber sehr gute Zoom H1, damit einfach synchron den Ton aufzeichnen und danach synchronisieren. Das übereinanderlegen will aber geübt sein, ich kann es selbst noch nicht gscheit.
 
nutze das günstige aber sehr gute Zoom H1, damit einfach synchron den Ton aufzeichnen und danach synchronisieren. Das übereinanderlegen will aber geübt sein, ich kann es selbst noch nicht gscheit.

Probiere mal diese Trail-Version von "Dual Eyes".
http://www.singularsoftware.com/dualeyes.html

Mit den Optionen [x] Try really hard und [x] Level Audio ...kann die Software fast alles vollautomatisch synchronisieren. Sehr entspannend.
 
Ach, die 7D. Die ist für Tonaufnahmen ungeeignet. Ein externes Mikrofon dürfte in den meisten Fällen schlechter als das interne Mic klingen. Schuld trägt das AGC (Automatic Gain Control).

Möglichkeit 1:
-AGC-Disable via PreAmp oder XLR-Adapter von JuicedLink oder Beachtek
.

Gibt es denn keinen weg das auszuschalten?

PreAmp ist übrigens ein bisschen teuer für diesen zweck ;)
und hat jemand erfahrung mit der 7D + Rode videomic stereo?
 
Ach, die 7D. Die ist für Tonaufnahmen ungeeignet. Ein externes Mikrofon dürfte in den meisten Fällen schlechter als das interne Mic klingen. Schuld trägt das AGC (Automatic Gain Control).

Du hast Recht mit dem meisten was du sagst, aber das würde ich glatt bezweifeln. Das interne Mic leidet genauso unter AGC. Aber auch trotzdem gibt ein externes Mikrofon schon einen deutlichen Fortschritt bei der Audioquallität.

LG
 
Gibt es denn keinen weg das auszuschalten?

PreAmp ist übrigens ein bisschen teuer für diesen zweck ;)
und hat jemand erfahrung mit der 7D + Rode videomic stereo?

Ja, ich benutze die Kombination. Tonqualität taugt für 80% der Fälle sehr gut. Nur wenns zu laut oder zu leise ist, übersteuerts eben oder die Kamera pegelt automatisch hoch und es rauscht mies :( Und Rauschen ist sch***^^

Darum überleg ich mir momentan, ein Zoom H1 oder H4 zu kaufen.
 
vielen dank :)
das hat mir wirklich sehr viel mut gemacht.

ich hab es zwar schon vor deinem beitrag bestellt aber nun bin ich beruhigt, und bin mir schon fast sicher, dass es kein fehlkauf ist.

danke :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten