• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makroobjektiv?

bernhard3

Themenersteller
Liebe Fotokolleginnen und -kollegen

Ich bin hier neu und habe seit rund einem Monat eine Nikon D300 sowie ein Nikkor 18 - 200mm. In den letzten Jahren habe ich mit einer Kompaktkamera recht gerne Blumen von der Nähe aufgenommen, teilweise auch Schmetterlinge. Ich frage mich, ob für solche Aufnahmen ein Makroobjektiv zweckmässiger wäre und wenn ja, welches? z.B. Nikkor 60mm oder 105 (oder Sigma)?

Danke für eure Unterstützung.
Bernhard
 
Servus

Also wenn du die Suchfunktion bemühst hast du den Rest des Tages zu tun die Infos auszuwerten :top:

Alle aktuellen Makro-Objektive sind von ausgezeichneter Qualität.

Du must zuerst einmal wissen ob du eines im Bereich 60mm, 100m, 150, 180 oder 200mm möchtest. Details bekommst du über die Auswertung deiner Forumssuche.

Meine Empfehlung für den Anfang:
Nimm ein 100er. D.h. Tamron, Tokina, Sigma oder wenn du ein wenig mehr ausgeben willst ein Nikon 105 VR. Da kannst du nichts falsch machen.

Weiters habe ich den Eindruck das derzeit die 60er Nikons verstärkt am Markt sind da einige zum neuen AF-S 60er wechseln.


Viel Spaß mit deiner neuen Makro-Linse


Grüße
Peter_Wien
 
Oder nimm für den Anfang ne Nahlinse. Ich nutze an meinem 18-200er, welches eh schon eine recht gute Naheinstellgrenze hat einen Canon D500 Achromat.
 
Für das schmale Budget ist das 28-105 auch nett, damit kann man im Bereich 50-105mm Makros bis 1:2 machen
 
Mit einem 100er/105er bist du gut beraten. Das Sigma kann ich empfehlen, ist auch ohne "DG" top. Die 60er sind für Insekten meist zu kurz. Das Nikon 105 VR habe ich selbst, ist klasse. Das Sigma aber nicht so viel schlechter. Und für ca. 250 - 300 € kriegst du ein top gebrauchtes.

Gruß
Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten