• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro?

Eragon93

Themenersteller
Hio! Als faszinierter abhaenger der Makro fotografie von Insekten möchte ich mir eins zulegen. Was sollte ich da nehmen? Di90 makro oder doch 100 2.8 vllt sogar das l? Sieht man den Unterschied vom Tamron zum l?

Lg,*

Max
 
was sagt dein geldbeutel?

für insekten ist am besten eine brennweite von 90-180mm geeignet.
reine macros sind festbrennweiten.

also da hast du einiges zur auswahl

90mm tamron
100mm Canon
100mm Tokina
105mm Sigma

150mm Sigma
180mm Sigma
180mm Canon
180mm Tamron
 
Hi,
hier könnte dir vielleicht mein Blog weiterhelfen:
http://www.naturfotocamp.de/?a=blog
der aktuell dritte Beitrag handelt von Makrobjektiven. Dabei gehe ich auch gezielt auf das 90er Tamron und 100er IS ein.
 
Für Insekten würde ich nur Brennweiten >=150 nehmen. Du schreibst nicht, wie dick dein Geldbeutel ist. Empfehlen würde ich das Sigma 150, Tamron 180 oder Canon 180.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten