• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro für die EOS 750d

Also ich würde mich wieder für das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1 entscheiden.

Meine Argumente dafür wären:
• Brennweitenunterschied zum 50er
• Stabilisiert
• für mich angenehme Brennweite von 90mm
• mit ~400 Euro (neu) gutes P/L-Verhältnis

Habe den Vorgänger schon an meiner Pentax K-5 gemacht und jetzt dieses an meiner 70D...
 
Du magst ja richtig liegen, aber tatsächlich ist es so, dass die Belichtungszeit bei etwa gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blendeneinstellung mit dem Achromaten ein wenig kürzer ist als mit Zwischenring, aus welchem Grund auch immer.
Und wie bitte hast Du die im Sucher bzw. Display angezeigte Blendenzahl die ja beim Achromaten nicht stimmt an den wirklichen Wert angepasst? So rein rechnerisch gesehen...
 
Ich hatte, wie ich auch geschrieben habe, die jeweils gleiche Blendenzahl in AV an der Kamera eingestellt. Ich berechne meine Bilder nicht, sondern schaue sie lieber an.
 
Ich hatte, wie ich auch geschrieben habe, die jeweils gleiche Blendenzahl in AV an der Kamera eingestellt. Ich berechne meine Bilder nicht, sondern schaue sie lieber an.
Eben alles die Kamera machen lassen, daraus entstehen dann die obigen Falschaussagen!
Sollte doch klar sein, dass die Elektronik Änderungen durch eine aufgeschraubte Nahlinse nicht berücksichtigen kann und Blendenwerte nicht anpasst.
Versuchsweise könntest Du eine Kombination aus 100mm Makro und +10dpt Nahlinse durchrechnen :D

Davon abgesehen lassen uns die Hersteller moderner Makroobjektive idR über die Brennweiten im Nahbereich im Unklaren!
 
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. Ich, bzw. mein Mann (:-)) hat mir heute das Canon 60mm f/2.8 bestellt. Es gab bei ebay ein gutes Angebot eines gebrauchten Exemplars, allerdings von einem Händler. Mal schauen, ich werde es auf jeden Fall testen, ehe es unter den Tannenbaum wandert.

Ich war überrascht als ich die Gebrauchtpreise gesehen habe, die ja doch deutlich unter dem Neupreis liegen. Ich bin bei Objektiven noch recht unerfahren, ob es da okay ist, gebraucht zu kaufen. Meine bisherigen waren alle neu, aber auch alle günstiger als das Makro.

Die Fotos hier im Zeigefaden haben mich wirklich überzeugt. Bin wirklich gespannt und freue mich auf das Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein (gebraucht) gekauftes 60mm f/2.8 ist nun da. Ich habe heute mal bei Tageslicht einige Fotos geschossen, bin aber sehr unsicher, ob das alles so scharf ist, wie es sein sollte. Das Objektiv wird ja besonders wegen seiner Schärfe gelobt.

Im Internet habe ich gelesen, dass man eine Belichtung von nicht länger als 1/200 einstellen soll und z.B. Blende f/8. Das habe ich auch so gemacht.

Könntet Ihr mal über die Fotos schauen, bitte? Ich habe sie nur verkleinert, ansonsten sind sie out of cam. Da ich bei einem Händler gekauft habe (wenn auch gebraucht), könnte ich das Objektiv zurückgeben, falls etwas nicht stimmt.

Ich bin sehr unsicher wegen der Schärfe. Ein Stativ habe ich leider noch nicht, aber ich habe auch schon viele freihand Fotos dieser Linse im Netz gesehen (auch hier im Forum, die gestochen scharf waren).

Danke und LG
Julia
 

Anhänge

Hallo Julia,
in den Bereichen (der Bildebene) die scharf gezeichnet sind (ist) schaut es mMn gut aus!
Leider fällt in der Makrowelt der Bereich der scharf gezeichnet werden kann recht klein aus. Diesen nennt man die Schärfentiefe! Dazu gibt es verschiedene Rechner im Netz z.B. http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Da dieser Bereich bei hoher Vergrößerung sehr klein ausfällt kommt man oft nicht umhin die Blende viel weiter zu schließen als für eine optimale Schärfe mit wenig Beugungsunschärfe bei Blende 8.
Blende 16 oder sogar mal 32 kann man nutzen!
 
Anhand von verkleinerten Webbildern kann man die Schärfeleistung nicht beurteilen. Entweder irgendwo die Bilder in voller Auflösung hochladen oder 100% Crops des Schärfebereichs einstellen.
 
Mach ich gerne, wo kann ich denn die Fotos in Originalgröße hochladen?

Edit:

Das müsste gehen:



 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten