• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Magnetventil

black-sunray

Themenersteller
Hi,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem passendem Magnetventil für die Tropfenfotography.

Nun gibt es doch sehr verschiede, sehr ähnliche Magnetventiele und ich bin mir nicht sicher, welches am besten geeignet ist.

12V DC is klar, nur gibt es da viele. Ist es eigentlich von der Reaktionszeit besser ein stärkeres Magnetventiel (z.b. 5W anstadt 2,5W) zu nutzen ? Von den Drücken würde ja das 2,5W locker reichen...zudem müssten meine Transistoren dann weniger Strom ab, was ja auch nicht schlecht ist.

Ab wann wird der Durchfluss hinderlich, oder zählt mehr ist immer besser.


habe zur Zeit zwei in der näheren Auswahl.

http://www.magnetventile-shop.de/ma...tventil-g1/8-zoll-nc-direktgesteuert-v23.html
http://www.magnetventile-shop.de/ma...ventil-g1/8-zoll-nc-direktgesteuert-v12n.html


Mit freundlichen Grüßen

black-sunray
 
Ich würde es einfach nicht mit Magentventil machen sondern mit Lichtschranke die Kamera auslösen.
Die Auslöseverzögerung der Kamera kann man durch geschickte Positionierung der Lichtschranke ausgleichen so daß die Kamera zum exakt richtigen Zeitpunkt das Foto schießt.
Ich halte diese Vorgehensweise für deutlich erfolgversprechender als den Tropfen zur richtigen Zeit "abzuwerfen".

Dewenne
 
Nun ja...für reproduzierbare Ergebnisse braucht man gesteuerte Magnetventiele.

Hat noch keiner Tests gemacht ? Bzw. welche werden von den großen "Tropfern" genutzt (z.b. Markus R.)
 
Hallo,

soll das Ventil eher schnell sein oder einen hohen Durchfluss haben??

Such mal bei Festo nach der Serie MHJ, die schafft theoretisch 1kHz (bei 48VDC und 4bar Luftdruck) wird aber auch hier genutzt...
Sollte ausreichend schnell und vom Durchfluss her ausreichend sein.
 
Hallo,

das Problem dürfte auch sein das sehr viele Magnetventile den Mediendruck ( also Luft oder Flüssigkeitsdruck ) benötigen um saube/überhaupt zu öffnen.
 
Der Mediendruck könnt über die Füllstandshöhe eingestellt werden, das ist kein Problem.

Allein zur Frage, ob eine größere Leistung besser geeignet wäre: Meiner Meinung nach sollte eine größere Leistung eine größere elektromagnetische Kraft verursachen und somit den Verschluss stärker beschleunigen, was zur schnelleren Schließung des Magnetventils führt. Wie bereits erwähnt, sollte das Öffnen des Ventils über den Mediendruck erfolgen (es sei denn, man richtet beide Elektromagnete durch Umpolung der Spannungsquelle entgegen - das wäre natürlich eine elegante und performante Lösung).

Da ich von der Tropfenphotografie keine Ahnung habe und generell noch nie versucht habe, einen einzigen Tropfen durch einen Öffnungs-Impuls auszulösen, kann ich nicht sagen, ob es nicht auch ein 2,5 W Ventil täte. Angesichts des geringen Preisunterschieds würde ich aber das "größere" bevorzugen.
 
Meine Ventile haben sogar 8W und das bei 24V DC.
Ich kann keinen signifikanten Unterschied zu geringeren Leistungen feststellen.
Viel mehr der Wasserdruck spielt hier eine entscheidende Rolle.

Ich hab mich anfangs gewundert, warum ich teilweise 40-50ms ansteuern muß, damit das Ventil überhaupt aufmacht. Seit ich den Füllstand und somit den Druck auf die Membran erhöht habe, komme ich auch mit geringeren Zeiten aus.

Gruß
Björn
 
Ich nutze folgende Ventile und habe keinerlei Probleme damit:
Kettenöler
Die aus dem Magnetventilshop sind ja ähnlich.
Die Tropfspezialisten haben aber vermutlich die Düsen optimiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten