• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Macro könnt ihr mir empfehlen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56337
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_56337

Guest
Hallo.
Ich habe vor mir Ende März nen Macroobjektiv zuzulegen.
Nun schwanke ich zwischen folgenden Linsen:

1. Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro
2. Sigma 105mm 2.8 EX DG Makro
3. Tokina 100 mm ATX 2.8 Makro D

Welches von den 3 könnt ihr mir empfehlen?

Danke im vorraus.
Gruß Micha.83:)
 
genau diese hätte man dir auch empfohlen! :)

ich habe das tamrom 90 ... und bin sehr sehr zufrieden! ein anderes würde mir nicht ins haus kommen

10 pts!

:D
 
ich habe das tokina 100 ... und bin sehr sehr zufrieden! ein anderes würde mir nicht ins haus kommen :D

Das ist das Problem: Jeder empfiehlt sein eigenes Makro. Letztendlich sollen sie sich alle nicht viel geben. Das Thema gab es schon öfter hier. Es ist fast egal welches du kaufst, du wirst mit keinem der drei etwas falsch machen.
 
Welches von den 3 könnt ihr mir empfehlen?
Nimm einfach das, was du am billigsten bekommst. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das Tamron nehmen gefolgt vom Tokina. Das Sigma ist für meinen Geschmack eine Klasse schlechter verarbeitet als die beiden anderen. Abbildungstechnisch spielen sie alle in einer super Liga!
 
Nimm das, das besser riecht oder soch besser anfasst:D

Spaß beiseite, von der optischen Qualität her ist es egal welches Du nimmst.

Grüßle Michel
 
Vieleicht weil das AF-S 105/2.8VR so viel wie 2 Tokinas kostet? ;)

Kommt noch hinzu, dass das AF-S 105 VR nicht für jeden Anspruch DASS Makroobjektiv ist. Ich habe mein 105 Micro Nikkor verkauft und es gegen das 150mm Makro von Sigma eingetauscht. Der Grund: Da ich überwiegend Makros vom Stativ aus mache, brauche ich keinen VR. Eine solide Stativschelle ist mir da viel wichtiger und die hat das Sigma aber das Nikon nicht.

Ansonsten kann man sagen: Alle heutigen Makroobjektive liegen von den optischen Eigenschaften auf ganz hohem Niveau. Lediglich Ausstattung, Handling usw. sind twilweise unterschiedlich und danach sollte man sich entscheiden. Aber das ist in den zahlreichen "welches Makrobjektiv soll ich mir kaufen?" ja schon oft geschrieben worden...

Gruß
Heiko
 
Ich habe das 105/2.8 VR. Ich mag es auch und benutze es oft als kurzes Tele oder für schnelle "Makros" von Blümchen und Bienchen. Für "richtige" Makros nehme ich aber wie Heiko das 150er Sigma.

Ist aber auch das einzig universelle Objektiv von den genannten.

Wenn die Kohle nicht reicht dann das neue AF-S 60er und erzähl mir jetzt bitte nicht das Märchen von der Fluchtdistanz die überhaupt nicht existiert.
 
Ich habe das 105/2.8 VR. Ich mag es auch und benutze es oft als kurzes Tele oder für schnelle "Makros" von Blümchen und Bienchen. Für "richtige" Makros nehme ich aber wie Heiko das 150er Sigma.

Warum ist bis jetzt noch nicht das AF Micro-Nikkor 200mm/4 D IF-ED genannt worden, ich meine, wenn jetzt schon das 150er Sigma im Gespräch ist?

Ist das Sigma im Preis/Leistungsvergleich, die "beste" Lösung?

Grüße
Otti
 
Ich habe das 105/2.8 VR. Ich mag es auch und benutze es oft als kurzes Tele oder für schnelle "Makros" von Blümchen und Bienchen. Für "richtige" Makros nehme ich aber wie Heiko das 150er Sigma.

Das 150er ist, genauso wie bisher alle anderen genannten, für Makros hervorragend geeignet. Auch ist die Stativschelle für Makrofotografie sicher kein Nachteil.

Trotzdem ist das 105er VR hier das universellste Objektiv, da es aufgrund seines VR's (der bei Abbildungsmaßstäben größer 1:2 wenig bringt) auch abseits von Makrofotografie für vieles hervorragend geeignet ist.

Diese Tatsache und die hervorragende Verarbeitung (vom schnellen AF Mal ganz abgesehen) rechtfertigen schon alleine den Mehrpreis gegenüber den Mitbewerbern und wenns doch zu teuer ist, bleibt immer noch das brandneue angeblich hervorragende AF-S 60er.

Warum hier immer zu Objektiven von Drittherstellern geraten wird (nicht von dir), wo Kompatibilitätsprobleme immer wieder vorprogrammiert sind (wie jetzt bei meinem Sigma 10-20 auf FX Kameras, allerdings gibts in dem Brennweitenbereich keine Nikon Alternative) ist mir wahrlich ein Rätsel.
 
Das 150er Sigma kostet um die 600€. Kaum größer und schwerer als das Nikkor 105/2.8VR dafür aber mit einer sehr stabilen Stativschelle. Optisch ist das 150er Sigma erste Sahne. Sehr scharf, noch einen Tacken schärfer als das Nikkor und auch das Bokeh ist sehr schön.
Das AF Micro-Nikkor 200mm/4 D IF-ED ist natürlich auch was Feines, aber der Preis ist auch eine ganz andere Liga.:rolleyes:

Warum ist bis jetzt noch nicht das AF Micro-Nikkor 200mm/4 D IF-ED genannt worden, ich meine, wenn jetzt schon das 150er Sigma im Gespräch ist?

Ist das Sigma im Preis/Leistungsvergleich, die "beste" Lösung?

Grüße
Otti
 
Ich muss nochmal ne ganz dumme Frage stellen. :rolleyes:

Würde es Sinn machen, nen Polfilter vor's Makro zu setzen um Spiegelungen zu vermeiden und den Kontrast zu erhöhen und wenn ja was für einen. Da gibts ja verschiedene oder? :ugly:
 
Hallo Micha,
klar ein Polfilter gehört auch in jede Makroausrüstung! Gerade wenn es darum geht Pflanzen zu fotografieren leistet ein Pol-Filter sehr gute Dienste. Ich verwende nur B&W Polfilter vom Typ Käsemann mit Mehrschichtenvergütung. Das ist das Beste, was man auf dem Markt bekommen kann - was sich auch wirklich lohnt.
 
Habe das 90er von Tamron und bin ebenfalls Super Zufrieden damit.
Hab es damals günstig bekommen. Zu den anderen beiden kann ich
leider nicht viel sagen ... Ich würde sagen, kommt drauf an wie dir
die Dinger liegen und welches zu gerade günstig bekommst :top:
 
Das 150er ist, genauso wie bisher alle anderen genannten, für Makros hervorragend geeignet. Auch ist die Stativschelle für Makrofotografie sicher kein Nachteil.

Trotzdem ist das 105er VR hier das universellste Objektiv, da es aufgrund seines VR's (der bei Abbildungsmaßstäben größer 1:2 wenig bringt) auch abseits von Makrofotografie für vieles hervorragend geeignet ist.

Diese Tatsache und die hervorragende Verarbeitung (vom schnellen AF Mal ganz abgesehen) rechtfertigen schon alleine den Mehrpreis gegenüber den Mitbewerbern und wenns doch zu teuer ist, bleibt immer noch das brandneue angeblich hervorragende AF-S 60er.

Warum hier immer zu Objektiven von Drittherstellern geraten wird (nicht von dir), wo Kompatibilitätsprobleme immer wieder vorprogrammiert sind (wie jetzt bei meinem Sigma 10-20 auf FX Kameras, allerdings gibts in dem Brennweitenbereich keine Nikon Alternative) ist mir wahrlich ein Rätsel.

Vielleicht solltest du einfach mal akzeptieren, dass es auch Leute gibt, die gute Erfahrungen mit Drittherstellern gemacht haben und einfach nicht bereit sind, für fast identische Abbildungsleistungen einen deutlich höhener Preis zu zahlen.

Gruß Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten