• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Macro könnt ihr mir empfehlen?

Ann-Katrin

Themenersteller
Hallöchen,

ich bin ja gerade auf der Suche nach einem Macro Objektiv für meine k10d

Habe folgende Angebote bekommen, zu welchem würdet ihr mir raten?

Das für 480 euro ist mir eigentlich schon wieder zu teuer, aber ich höre mir gerne eure meinung an, hier mal die Liste

Sigma 70 MAKRO F2,8 280€
DFA 100mm 2,8 Makro 480€
Cosina 100/3,5 Makro 109€
Sigma EX DG 50mm 2,8 Macro 1:1Autofokus 190€

oder

Pentax SMC-FA 50mm 2,8 Macro 1:1 Autofokus 260 €

Hoffe ihr könnt einem blutigen Anfänger helfen
 
Soweit ich das durch lesen von Zeitschriften, Tests, Vergleichen und Erfahrungen beurteilen kann, dann hast du eins der besten wohl komplett vergessen:

Das Tamron 90mm: http://www.tamron.com/lenses/prod/90mm.asp

Es steht ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Ich hatte auch schon die Möglichkeit es anzutesten und es hat mir sehr gut gefallen. Du kannst natürlich für 480,- ein ebenbürtiges Pentax 100mm kaufen. Aber bei einem Preis von 360,- und gleicher Qualität fällt meine Wahl eindeutig auf das Tamron.

Such mal bei google und hier im Forum nach ein paar Tests und Vergleichen. Es ist wirklich eine sehr gute Linse.
 
Entweder das 90er Tamron oder, wenn Du einfach erstmal nicht soviel Geld ausgeben willst, ein gebrauchtes F oder FA 100/2.8 Macro.
 
danke dann schau ich mal

ja wie gesagt bin anfängerin und leider noch so gut wie keine ahnung, deshalb wollte ich mal hier die profis um rat fragen.

für weitere vorschläge und meinungen steht der thread weiterhin offen
 
bin jetzt am überlegen halt für den anfang erst mal das cosina zu kaufen, verkaufen kann man es ja dann jederzeit wieder.

aber ich denke es wäre ein super anfängermakro für ein gutes preis leistungs verhältnis was meint ihr?
 
Das Cosina ist für den Preis imho unschlagbar, damit machst du bestimmt nichts falsch. Wäre ich nicht zu langsam gewesen als man es bei Walser noch neu für 99€ kaufen konnte, dann hätte ich es jetzt auch in meiner Tasche.
 
Ja soll ganz gut sein, aber ist halt kein 1:1 Macro, da liegt ein Ahromat dabei der aus 1:2 halt 1:1 macht. Da solltest du drauf achten das der dabei ist.

Gebraucht ist aber halt immer so eine Sache, wenn du jetzt so ein Gebrauchtes kaufst und da ist irgendwas faul dran bleibste darauf sitzen.

Ich wollt zumindest was neues mit Garantie haben.

Aber muss jeder für sich entscheiden.

mfg
BIG-L
 
:top:
die werden ab 350 Neumark gehandelt, sind allerdings optisch das NonPlusUltra

Ich hab ja sonst immer ganz gerne das cosina empfohlen, aber das gibt es ja auch nur noch gebraucht und dann meist zu Phantasiepreisen........und ich empfehle niemandem etwas zu einem Phantasiepreis zu kaufen. Auch die 120 EUR für die das Cosina hier Gestern im Forum angeboten wurde finde ich schon grenzwertig für ein Objektiv das zwischen 89 und 129 EUR neu gekostet hat.......
 
Grenzwertig finde ich das auch, aber 120€ sind halt noch immer was anderes als 350 oder 400.
Einen Tipp in Sachen Gebrauchtkauf hätte ich aber noch für die TO: auf Fotobörsen findet man öfter mal ganz nette Schnäppchen, da kann sich ein Besuch richtig lohnen. Halt ohne Garantie, aber dafür kann man alles vorm Kauf direkt vor Ort testen.
 
Das Cosina habe ich nie empfohlen und werde es auch nie tun.
Auch wenn mich hier wieder die Liebhaber vom Joghurtbecher mit Steinen bewerfen, ein richtiges Makro ist ein echtes 1:1 und kostet seinen Preis.
Ob Tamron/Sigma oder Pentax ist dabei relativ egal, die sind allesamt gut.

Meine persönliche Hitliste:

1. Sigma 180 als bestes Makro überhaupt
2. Pentax 50/100, egal ob F, FA oder DFA
3. Sigma/Tamron in allen Brennweiten ausser 180mm

wobei die Unterschiede zwischen Platz 1 und 3 nicht groß sind
 
Hallo Ann-Katrin,

Du hast Dich selbst als, blutigen Anfänger eingestuft.
Zitat: "Hoffe ihr könnt einem blutigen Anfänger helfen"

Und jetzt gleich in die Macrofotografie einsteigen?

Mit einen passenden Objektiv ist es noch lange nicht getan.

Welche Art der Macrofotografie bevorzugst Du? Tiere, Blumen, Technik usw. ?

Beherrsche ich Blende, Verschlusszeit, ISO und Fokus?

Diese Fragen solltest Du Dir zuerst stellen.

Gruß Thomas
 
hallöchen

klar bin ich blutiger anfänger aber mit talent und einiger übung kann man viel herausholen.

habe mich für 2 makroobjektive entschieden.

werde ja dann sehen, ob mir beide zusagen oder nur eins, verkaufen kann man dann eines wieder, da macht man ja selten viel geld kaputt.
 
Das Cosina habe ich nie empfohlen und werde es auch nie tun.
Auch wenn mich hier wieder die Liebhaber vom Joghurtbecher mit Steinen bewerfen, ein richtiges Makro ist ein echtes 1:1 und kostet seinen Preis.
Ob Tamron/Sigma oder Pentax ist dabei relativ egal, die sind allesamt gut.

Meine persönliche Hitliste:

1. Sigma 180 als bestes Makro überhaupt
2. Pentax 50/100, egal ob F, FA oder DFA
3. Sigma/Tamron in allen Brennweiten ausser 180mm

wobei die Unterschiede zwischen Platz 1 und 3 nicht groß sind

Und wo sortierst Du das SMC-A 4,0/200mm Makro ein?

:evil::evil::evil:

fragt sich

Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten