• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Lichtstarke Objektiv?

Friedrich M.

Themenersteller
Hallo zusammen,
Für meine X-E1 bin ich auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv zwischen 35 und 60 mm.Soll ein guter Allrounder werden.AF brauche ich nicht unbedingt.
Mein Wunsch wäre das Fuji 56 1.2, das ist aber doch eindeutig zu teuer.
Folgende Kandidaten hab ich mal rausgesucht:

Fuji 35 1.4 :
scharf, schön kompakt, AF, Fuji-Anschluss,vielleicht etwas kurz und wenig Abstand zum 27mm 2.8

Voigtländer 50mm 1.5 : recht kompakt, schönes Design, MF, kein Fuji-Anschluss.

Mitakon 42mm 1.2 : brandneu, MF, Fuji-Anschluss, preiswert, optische Leistung???

Ganz generell kämen auch alte M42-Linsen in Frage, aber der Adapter ist alleine schon recht groß...
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen,Tipps, etc?
 
Mal wieder verschiedene Brennweiten, kann dir also eigentlich mal wieder :D keiner wirklich beantworten.

Die Bildwirkungen sind jeweils unterschiedlich. Zwischen dem Wunsch 56er und dem möglich 35er ist bspw. ein großer Unterschied. Beide auf Ihre Art gut, aber halt verschiedene Brennweiten.

Ich persönlich nutze ja ein System um dort auch mit den guten vorhandenen Optiken zu arbeiten. Nicht zuletzt deshalb fühl ich mich bei Fuji auch recht heimisch.
Von daher würde ich zum 35er greifen (auch mit AF). Ist aber nur ne Einzelmeinung und das auch ohne deine Motive und Art zu Fotografieren zu kennen ;)


edit: Im Nachbar-Thread gibt´s du dir ja schon selbst die Antwort...
Das 42 mm 1.2 sieht sehr gut aus, die wenigen Beispielbilder, die es dazu bisher gibt, leider weniger.
Wenn es scharf genug abbildet, werde ich es mir wohl kaufen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung.
Naja, mein Post zum Mitakon war etwas vorschnell, glaube ich.
Der Preis ist echt gut, aber irgendwie ahne ich, dass ich damit nicht soo zufrieden sein werde...
Ich möchte die Linse zum Freistellen benutzen und für AL-Fotografie.Am liebsten als sozusagen Immerdrauf.
Vielleicht sollte ich erst einmal etwas abwarten,bevor ich zuschlage;)
 
Ich habe hier im Forum, bei den Porträtaufnahmen, mal etwas gesehen mit 60mm (Makro).

Das Bokeh hat mir gefallen - und der Preis ist bezahlbar.
 
Gelegentlich benutze ich das 1,5/50mm Voigtländer an der X-E1 mit dem Leica M-Adapter von Fuji. Es ist schon bei Offenblende knackscharf. Außerdem lässt sich 50mm sehr gut manuell fokussieren an der E1. Ich habe mehrere 50mm Objektive. Die lassen sich alle gut manuell an der E1 handhaben, was z.B. bei 90mm nicht mehr der Fall ist. Empfehlen würde ich aber das 1,4/35mm Fujinon als Immerdrauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung.
Naja, mein Post zum Mitakon war etwas vorschnell, glaube ich.
Der Preis ist echt gut, aber irgendwie ahne ich, dass ich damit nicht soo zufrieden sein werde...
Ich möchte die Linse zum Freistellen benutzen und für AL-Fotografie.Am liebsten als sozusagen Immerdrauf.
Vielleicht sollte ich erst einmal etwas abwarten,bevor ich zuschlage;)

Klare Empfehlung für das 35er von Fuji. Blende 1.4 in sehr guter Qualität bei "minimaler" Größe für wenig Geld. Hochcroppen auf 50mm sollte auch nicht das Problem sein. Wenn Du ohnehin nicht so viel Wert auf AF legst, wird Dich der relativ langsame AF nicht stören. Nicht zu lang, und auch nicht mit Freistallungsmöglichkeiten des 27er bei Blende 2.8 vergleichbar. Eben eine unpektakuläre spektakuläre Normalbrennweite. Ich hatte mal kurze Zeit probiert mit 85mm (KB) als eine Immerdrauf Brennweite auf Motivjagd zu gehen, für mich viel zu unflexibel, und man braucht natürlich eine kürzere Verschlusszeit. Mit dem 35er kann ich noch mit 1/40 -1/60 fotografieren, ohne dass die Bilder verwackelt wirken. Mit dem 85er war es nicht möglich.
 
Obwohl ich von meiner Kombi X-E1 und 34mm 1.4 nach fast 2 Jahren (immer noch) so begeistert bin, habe ich festgestellt, dass kein Foto von mir im Beispielbilder Fred existiert. Das habe ich nachgeholt:).

Ich finde es schade, das Fuji den "Retro Weg" verlassen hat, und jetzt die aktuellen Objektive voluminöser und einer "blöden" Plastik Gegenlichtblende ausliefert. Meine Begeisterung für das 35er beruht aus der Kombination von sehr guter optischer Leistung, kleinen Dimensionen, sexy ;) Gegenlichtblende, dezentem Aussehenund den JPEG OOC Ergebnissen die man gerade bei schummerigen Licht sehr unkompliziert erzielen kann.
 
Ich finde es schade, das Fuji den "Retro Weg" verlassen hat, und jetzt die aktuellen Objektive voluminöser und einer "blöden" Plastik Gegenlichtblende ausliefert.

Die Plastik-Blenden find ich auch nicht gerade hübsch, deshalb benutze ich die auch nicht. Was die Objektivgrößen angeht: 35 am Crop sind eben wie 50 am Kleinbild. Das ist ein simples Design und der Brennweite entsprechend kompakt zu bauen. Dass das nicht für jedes Objektiv gelten kann sollte klar sein.
 
Die Plastik-Blenden find ich auch nicht gerade hübsch, deshalb benutze ich die auch nicht. Was die Objektivgrößen angeht: 35 am Crop sind eben wie 50 am Kleinbild. Das ist ein simples Design und der Brennweite entsprechend kompakt zu bauen. Dass das nicht für jedes Objektiv gelten kann sollte klar sein.

Dein Wort in Gottes Ohr, demnach sollte das Fuji 35mm 1.4 MK2 genauso kompakt ausfallen.

P.S.

Schon mal das neue Sigma 50mm 1.4 für FX angeschaut?
 
Dein Wort in Gottes Ohr, demnach sollte das Fuji 35mm 1.4 MK2 genauso kompakt ausfallen.

P.S.

Schon mal das neue Sigma 50mm 1.4 für FX angeschaut?

Da bin ich auch mal gespannt. :D

Prinzipiell scheinen aber die Zooms in der Entwicklung derzeit schon Vorrang zu haben.

Bin gespannt, wann das 90er endlich kommt.
 
So, ich glaube, ihr habt es geschafft, mich vom Fuji 35 1.4 zu überzeugen;)

Der lahme AF scheint ja auch nochmal verbessert worden zu sein.
Ja, ich habe ein 27 2.8, das ist momentan mein fast Immerdrauf, wird dann wohl aber nur noch zum Einsatz kommen, wenn die 35mm zu lang sind oder die Kamera in die Jackentasche passen soll.

Bis Ende des Jahres gibt es ja auch noch die neue Cashback-Aktion, da hab ich noch etwas Zeit zu überlegen.

Vielen Dank für die Mithilfe:top:
 
So, ich glaube, ihr habt es geschafft, mich vom Fuji 35 1.4 zu überzeugen;)

Der lahme AF scheint ja auch nochmal verbessert worden zu sein.
Ja, ich habe ein 27 2.8, das ist momentan mein fast Immerdrauf, wird dann wohl aber nur noch zum Einsatz kommen, wenn die 35mm zu lang sind oder die Kamera in die Jackentasche passen soll.

Bis Ende des Jahres gibt es ja auch noch die neue Cashback-Aktion, da hab ich noch etwas Zeit zu überlegen.

Vielen Dank für die Mithilfe:top:

Das 35mm ist schon recht nahe zum 27mm. Du kannst ja mal schaun welche Brennweite dir mehr liegt.
 
Obwohl ich von meiner Kombi X-E1 und 34mm 1.4 nach fast 2 Jahren (immer noch) so begeistert bin, habe ich festgestellt, dass kein Foto von mir im Beispielbilder Fred existiert. Das habe ich nachgeholt:).

Ich finde es schade, das Fuji den "Retro Weg" verlassen hat, und jetzt die aktuellen Objektive voluminöser und einer "blöden" Plastik Gegenlichtblende ausliefert. Meine Begeisterung für das 35er beruht aus der Kombination von sehr guter optischer Leistung, kleinen Dimensionen, sexy ;) Gegenlichtblende, dezentem Aussehenund den JPEG OOC Ergebnissen die man gerade bei schummerigen Licht sehr unkompliziert erzielen kann.

Das ist auch genau meine Traumkombi!
Macht einfach Spaß und die Ergebnisse sind mehr als befriedigend!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten