• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Lichtstarke Objektiv für Nikon D7200?

Matthias1977

Themenersteller
Hallo,

ich nutze momentan ein Tamron 16-300mm Objektiv für meine Nikon D7200. Nun möchte ich bessere Linsen.

Vor einem Jahr habe ich mit der D5300 angefangen da benutzt ich das Tamron 70-300mm und das 16-300mm (das letztere werde ich überwiegend bei Hunde nutzen).

Nun möchte ich mir in den nächsten Monaten mir Lichtstarkes Standard und Tele Objektiv zulegen.

Nur weiß ich nicht was für eines ob von Sigma oder Tamron. Man ließt soviel über die beiden nun möchte ich einfach noch mal fragen was für eines für Nikon besser ist, irgendwann möchte ich diese dann auch an einer Vollformat nutzen können.

Seit gestern habe ich das Tamron 17-50mm und 70-200mm mit der 2,8 Lichtstärke und beide ohne Stabi. Tagsüber macht das 70-200mm für Airplane Spotting schon gute Fotos was mir aufgefallen ist (habe paar Fotos angehängt).

Jetzt am Wochenende werde ich beide Objektive besonders Abends bei Veranstaltungen in der Stadt nutzen um zu sehen wie es da klappt. Irgendwie habe ich da meine Bedenken da kein Stabi vorhanden ist die Bilder mehr verwackelt sind.

Was ich noch geplant habe gerade für das Airplane Spotting entweder das Tamron oder Sigma 150-600mm oder das Sigma 50-500mm.
Für Landschaften und Architektur habe ich ein Weitwinkel in anbetracht das Sigma 8-16mm.

Nun bin ich mal gespannt was Ihr mit Antwortet.

Gruß
Matthias
 

Anhänge

Seit gestern habe ich das Tamron 17-50mm und 70-200mm mit der 2,8 Lichtstärke und beide ohne Stabi. Tagsüber macht das 70-200mm für Airplane Spotting schon gute Fotos was mir aufgefallen ist (habe paar Fotos angehängt).


Nun bin ich mal gespannt was Ihr mit Antwortet.

Gruß
Matthias

Du suchst und hast doch schon was!? Werd nich schlau daraus :ugly:
 
Das 17-50 ist kein Objektiv für spätere VF Kameras!

Für die D7200 aber wohl ein gutes Objektiv. Bezüglich eines Bildstabilisators wäre dann das Sigma 17-70 C oder das Nikon 16-85 etwas für dich. Alles aber kein Objektive für das Vollformaz!

Lichtstark sind Festbrennweiten, die haben dann aber auch keinen Stabi eingebaut.

Du müsste dann die Iso erhöhen oder ein Stativ benutzen!
Das kommt aber auch darauf an, was du fotografieren möchtest.

VG
Thomas
 
Was ich noch geplant habe gerade für das Airplane Spotting entweder das Tamron oder Sigma 150-600mm oder das Sigma 50-500mm.
Für Landschaften und Architektur habe ich ein Weitwinkel in anbetracht das Sigma 8-16mm.

Wenn du einen Standartzoom hast, würde ich das Sigma 150-600mm Contemporary empfehlen. Das 50-500 ist ein bisschen flexibler, wenn du nicht viel schleppen willst, aber für Airplane Spotting vermute ich, dass die 600mm wichtiger als die 50mm am weiten Ende sind :)

Das Sigma 8-16 ist sehr gut, wenn du sie für Landschaften brauchst. Falls die Lichtstärke auch wichtig ist, kannst du auch das 10-20mm f/3.5 anschauen.
 
Also gestern habe ich festgestellt das ich bei der Veranstaltung wo ich war ich überwiegend mit dem 70-200 gemacht habe.

Das 17-50 habe ich Anfangs drauf gehabt aber war nicht so der Renner sag ich mal. Da ich ca. 3 bis 4 m von der Bühne weg war. Da hätte ich vielleicht eher so ab 35 mm was benötigt bis 200.

Bin wahrscheinlich noch vom 16-300 etwas verwöhnt :-)

Bei Airplane wenn ich bei uns in der nähe am Flughafen bin brauch ich mind. 120mm Anfangsbrennweite. Gut Nürnberg ist man näher dran als München oder andere.

Wenn ich die Bilder von gestern anschaue ist doch viel Schrott dabei, gut man muss sich erst mal dran gewöhnen. Ich schau halt das ich bei einer BW von 200 mindestens 1/300 Zeit habe. Aber Übung macht den Meister.

Denke mal ich werde mir auf jedenfall ein 70-200 holen aber mit Stabi. Bei Standard bin ich noch beim überlegen ob vielleicht nicht ein anderes Sinnvoll wäre wie 24-105 oder so die Richtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten