stefan6
Themenersteller
Hi,
ich suche mein erstes Lampenstativ um einen Blitz draufzustecken, und
später vielleicht auch ein Dauerlicht, oder ggf. ein Lichtformer.
Einsatzort: Zuhause (muss nicht portabel sein, sollte sich aber
platzsparend verstauen lassen). Ich will mein Wohnzimmer *nicht* zu
einem Studio ausbauen, und das sollte finanziell doch eher preiswert
sein. Auch habe ich nicht vor extrem schwere Lampen draufzutun, die
kann ich mir gerade sowieso nicht leisten.
Folgende Fragen:
* Welche Hersteller für Lampenstativ gibt's denn überhaupt?
Gefunden habe ich (alphabetisch sortiert)
Bresser
Jinbei
Manfrotto
Neewer
vidaXL
Walimex
wobei ich nicht weiss wer da Hersteller oder nur Wiederverkäufer
ist.
* Gibt es unterschiedliche Stecksysteme um Lichtformer, Blitze oder
Gelenke draufzustecken? Welches ist gängig? Womit binde ich mich
wenig an einen Hersteller? Gefunden habe ich nur Infos zu dem
TV-Zapfen (auch Spigot Adapter) [1], der scheint nicht zum
Manfrotto-Bolzen zu passen?
* Manche Lampenstative haben einen Stoßdämpfer. Ist das wirklich
nötig? Ich vermeide gerne unnötige Extras.
* Was ist denn ein brauchbares Dauerlicht? Ich habe z.B. eine 125W
"Energiesparlampe" gefunden [2], aber ich würde auch Angaben zum
Farbwiedergabeindex (CRI) erwarten.
* Für diese Lampen mit E27 Sockel gibt es ja diverse Halterungen, an
die man dann Schirme dranschrauben kann. Wie funktioniert das?
Gibt's da standardisierte Anschlüsse?
* Hab ich was vergessen (aka. worauf sollte man noch achten)?
Danke!
____________________
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/TV-Zapfen
[2] https://www.bresser.de/Fotostudio/BRESSER-JDD-6-Spiral-Tageslichtlampe-E27-125W.html
ich suche mein erstes Lampenstativ um einen Blitz draufzustecken, und
später vielleicht auch ein Dauerlicht, oder ggf. ein Lichtformer.
Einsatzort: Zuhause (muss nicht portabel sein, sollte sich aber
platzsparend verstauen lassen). Ich will mein Wohnzimmer *nicht* zu
einem Studio ausbauen, und das sollte finanziell doch eher preiswert
sein. Auch habe ich nicht vor extrem schwere Lampen draufzutun, die
kann ich mir gerade sowieso nicht leisten.
Folgende Fragen:
* Welche Hersteller für Lampenstativ gibt's denn überhaupt?
Gefunden habe ich (alphabetisch sortiert)
Bresser
Jinbei
Manfrotto
Neewer
vidaXL
Walimex
wobei ich nicht weiss wer da Hersteller oder nur Wiederverkäufer
ist.
* Gibt es unterschiedliche Stecksysteme um Lichtformer, Blitze oder
Gelenke draufzustecken? Welches ist gängig? Womit binde ich mich
wenig an einen Hersteller? Gefunden habe ich nur Infos zu dem
TV-Zapfen (auch Spigot Adapter) [1], der scheint nicht zum
Manfrotto-Bolzen zu passen?
* Manche Lampenstative haben einen Stoßdämpfer. Ist das wirklich
nötig? Ich vermeide gerne unnötige Extras.
* Was ist denn ein brauchbares Dauerlicht? Ich habe z.B. eine 125W
"Energiesparlampe" gefunden [2], aber ich würde auch Angaben zum
Farbwiedergabeindex (CRI) erwarten.
* Für diese Lampen mit E27 Sockel gibt es ja diverse Halterungen, an
die man dann Schirme dranschrauben kann. Wie funktioniert das?
Gibt's da standardisierte Anschlüsse?
* Hab ich was vergessen (aka. worauf sollte man noch achten)?
Danke!
____________________
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/TV-Zapfen
[2] https://www.bresser.de/Fotostudio/BRESSER-JDD-6-Spiral-Tageslichtlampe-E27-125W.html