• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welches Leuchtenstativ / Dauerlicht?

stefan6

Themenersteller
Hi,

ich suche mein erstes Lampenstativ um einen Blitz draufzustecken, und
später vielleicht auch ein Dauerlicht, oder ggf. ein Lichtformer.

Einsatzort: Zuhause (muss nicht portabel sein, sollte sich aber
platzsparend verstauen lassen). Ich will mein Wohnzimmer *nicht* zu
einem Studio ausbauen, und das sollte finanziell doch eher preiswert
sein. Auch habe ich nicht vor extrem schwere Lampen draufzutun, die
kann ich mir gerade sowieso nicht leisten.

Folgende Fragen:

* Welche Hersteller für Lampenstativ gibt's denn überhaupt?
Gefunden habe ich (alphabetisch sortiert)

Bresser
Jinbei
Manfrotto
Neewer
vidaXL
Walimex

wobei ich nicht weiss wer da Hersteller oder nur Wiederverkäufer
ist.

* Gibt es unterschiedliche Stecksysteme um Lichtformer, Blitze oder
Gelenke draufzustecken? Welches ist gängig? Womit binde ich mich
wenig an einen Hersteller? Gefunden habe ich nur Infos zu dem
TV-Zapfen (auch Spigot Adapter) [1], der scheint nicht zum
Manfrotto-Bolzen zu passen?

* Manche Lampenstative haben einen Stoßdämpfer. Ist das wirklich
nötig? Ich vermeide gerne unnötige Extras.

* Was ist denn ein brauchbares Dauerlicht? Ich habe z.B. eine 125W
"Energiesparlampe" gefunden [2], aber ich würde auch Angaben zum
Farbwiedergabeindex (CRI) erwarten.

* Für diese Lampen mit E27 Sockel gibt es ja diverse Halterungen, an
die man dann Schirme dranschrauben kann. Wie funktioniert das?
Gibt's da standardisierte Anschlüsse?

* Hab ich was vergessen (aka. worauf sollte man noch achten)?

Danke!


____________________
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/TV-Zapfen
[2] https://www.bresser.de/Fotostudio/BRESSER-JDD-6-Spiral-Tageslichtlampe-E27-125W.html
 
Schau mal hier:

https://abenteuerdslrfotografie.de/das-kleine-heim-fotostudio-teil-1-vorueberlegungen/

Stör' Dich nicht daran, dass dort eben doch ein ganzes Heimstudio eingerichtet wird- Du kannst Dir ja die Informationen herausholen, die Dich betreffen/interessieren.

Dauerlicht würde ich selber lieber sein lassen. Blitz ist billiger, (Licht)Qualitativ besser (außer evtl die ganz teuren Systeme) und leistungsfähiger (aber natürlich erstmal schwieriger zu setzen). Wobei das natürlich auch vom Einsatzzweck abhängig ist. Ich glaube, dazu hast Du nichts geschrieben...?

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten