• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Kitobjektiv für E-M10 II

P.S. das 12-140 gibts auch oft gebraucht mit ordentlich Restgarantie
Also DAS hätte ich auch gerne.
 
Vielen Dank für die rege Anteilnahme und Tipps.
Leider geht es nun in die höhere Preisklasse.

Meine Tochter hat von einen Unikollegen das Olympus 12-40 2.8 beschnuppert und ist begeistert.
Sie hat sich die gemachten Fotos am Rechner angesehen und mir den Auftrag erteilt, eins zu kaufen:grumble:

Jetzt muss ich den Handgriff noch zur EM10 II kaufen, damit es ein vernünftiges Bild macht.

Oh wie ich das hasse, wenn die guten Linsen vorgezeigt werden:D

Aber in der Uni und Umgebung wird meine Tochter schöne Fotos machen:top:

Somit Thema Anfrage erledigt und Geldbeutel leer:grumble:

Kann ich Dich auch als Vater buchen? :o
 
Ich hatte mit dem 12 - 40 ein riesenroßes Problem :(
Diese Qualität wollte ich dann auch für Telebereiche haben ... Und bei nem 40-150 Pro ist der Geldbeutel danach mal richtig leer .... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich Dich auch als Vater buchen? :o

Leider kann ich keinen Kostenträger mehr ****adoptieren**** :lol:
 
Moin,

ich möchte an dieser Stelle auch noch das Panasonic 3,5-5,6/ 14-45 mm mit Metallbajonett nennen. Wenn man ein ordentliches Exemplar erwischt, ist es optisch richtig gut. Wird eine hohe und durchgängige Lichtstärke nicht benötigt, ist man mit diesem Objektiv sicherlich nicht schlecht bedient. Habe selbst Ende letzten Jahres eins als "Vorführware" von einem Händler für schlappe 120 € ergattert und bin damit rundherum zufrieden. Man findet das Objektiv aber auch hier im Forum öfter im Biete-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Entscheidung wohl gefallen ist würde ich das Pana 12-32 empfehlen. Ich hatte es an der m10 und die Bildqualität war wirklich in Ordnung. Und immer noch klein genug für die Handtasche. Kostet ja auch wesentlich weniger.:top:
 
Leider hat das 12-32 auch keinen manuellen Fokus an Olympus-Kameras - kann sein, dass das unwichtig ist, man sollte es aber mit erwähnen wenn man das Objektiv für eine Olympus vorschlägt!

Andy, kannst du das näher ausführen? Im Datenblatt http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Panasonic/Lumix_G_Vario_12-32_mm_35-56_Asph_OIS/40307.aspx steht

Zoom-Motor nein

und ich gehe mal davon aus, dass sich der nicht existierende Motor nicht plötzlich materialisiert, sobald man das Objektiv an eine Oly-Kamera schraubt.
 
Andy, kannst du das näher ausführen? Im Datenblatt http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Panasonic/Lumix_G_Vario_12-32_mm_35-56_Asph_OIS/40307.aspx steht

Zoom-Motor nein

und ich gehe mal davon aus, dass sich der nicht existierende Motor nicht plötzlich materialisiert, sobald man das Objektiv an eine Oly-Kamera schraubt.

Es geht nicht um motorzoom sondern darum, dass das 12-32 kennen fokusring hat mit dem man manuell fokussierten kann.

Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht, für mich war es damals nicht wichtig.:o
 
Was hat ein (nicht vorhandener) Zoom-Motor mit dem Fokus zu tun?
Manuell zoomen kann man natürlich auch an einer Olympus und der AF-Motor wird natürlich auch von einer Olympus sauber angesteuert - nur manuell kann man diesen FOCUS-Motor nur bei den neueren (wohl allen halbwegs aktuellen) Panasonic-Kameras über Bedienelemente an der Kamera - nicht am Objektiv.
Und genau das geht nicht bei Olympus (weil die manuelle Steuerung des Fokus über die Bedienelemente der Kamera mal wieder nicht im Standard enthalten sind).
Ob das ganze wichtig ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, man sollte dieses Detail nur nicht verschweigen, wenn man das Objektiv empfielt - für mich fällt es genau deshalb nämlich raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten