• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches KIT-Zoom als Portrait-Objektiv?

Mehrens

Themenersteller
Hallo,

kann man das KIT-Zoom als Portrait-Objektiv gebrauchen.

Und wenn ja, welches ist für diesen Fall das bessere, das alte oder das neue KIT-Zoom.

Das neue wird ja immer sehr gelobt, aber das alte hat einfach mehr Lichtstärke und erscheint mir da für Portraitfotos besser geeignet.

Wer hat Erfahrungen und kann mir seine Meinung mitteilen oder Links zu diesem Thema geben?

VG

Frank
 
Hallo,

kann man das KIT-Zoom als Portrait-Objektiv gebrauchen.

Und wenn ja, welches ist für diesen Fall das bessere, das alte oder das neue KIT-Zoom.

Das neue wird ja immer sehr gelobt, aber das alte hat einfach mehr Lichtstärke und erscheint mir da für Portraitfotos besser geeignet.

Wer hat Erfahrungen und kann mir seine Meinung mitteilen oder Links zu diesem Thema geben?

VG

Frank

Naja, für Portraits dann doch eher das alte. Warum? Es ist etwas lichtstärker und darum kann man etwas besser freistellen.

Optimalerweise wäre natürlich eines der folgenden Objektive aufgrund der besseren Freistellungsmöglichkeiten.


ZD 50 2,0
Sigma 30 1,4
 
Besser als das Standard-Zoom kann man IMHO das kleine Tele 40-150 bei 40 mm FT mit Blende 4 besser als Portrait-Objektiv benutzen als das 14-42 bei 40 mm und Blende 5,6. Ist aber mehr so eine Art "Notlösung".

l.G. Manifredo
 
Ich habe inzwischen schon öfter mit dem Billig-Sigma solche Sachen gemacht, bin recht zufrieden.

Freistellung bei Blende 4 kann man eh nur bei langer Brennweite erreichen, also eher im Telebereich als bei 40mm
 
Ich verwende oft ~100mm (FT) für Portraits, ich meine durch den kleineren Öffnungswinkel den Hintergrund besser in den Griff zu bekommen. Ob nun f3,5 oder f4,0 jetzt dagegen so den Unterschied bringt?
 
Hi,

Ich habe die E510 im DZ Kit. Mit dem 40 - 150 war ich eigentlich ganz zufrieden (bei Portraits ab ca. 110 mm) , in der Zwischenzeit habe ich mir allerdings noch das 50/2 Makro zugelegt, und da liegen v. a. in Sachen Freistellmöglichkeit zumindest gefühlgsmäßig Welten dazwischen.

Rein nominell müsste das "alte" 40-150 noch ein wenig besser sein, dem Vernehmen nach ist bei dem der AF allerdings nicht so schnell (kann ich aber nicht beurteilen, da ich es nicht habe/hatte).

Lg, Joachim
 
Hi,

Ich habe die E510 im DZ Kit. Mit dem 40 - 150 war ich eigentlich ganz zufrieden (bei Portraits ab ca. 110 mm) , in der Zwischenzeit habe ich mir allerdings noch das 50/2 Makro zugelegt, und da liegen v. a. in Sachen Freistellmöglichkeit zumindest gefühlgsmäßig Welten dazwischen.

Rein nominell müsste das "alte" 40-150 noch ein wenig besser sein, dem Vernehmen nach ist bei dem der AF allerdings nicht so schnell (kann ich aber nicht beurteilen, da ich es nicht habe/hatte).

Lg, Joachim


Moin Joachim,
danke für Deinen Kommentar und das Beispielfoto.
Wie wir beide es sehen, müsste das alte aufgrund der höheren Lichstärke eigentlich besser sein.

Aber Du hattest eine Fuji S9600, ich hatte eine S9500. und somit haben wir beide die Erfahrung gemacht, dass die Nahgrenze des Objektives im Telebereich bei 2 (zwei) Metern lag; andauernd war ich zu nah dran und konnte nicht oder nur unscharf schießen. Da das alte Oly Tele eine Naheinstellgrenze von 1,5 m und das neue eine von nur 0,9 m hat, insofern ist die Entscheidung für mich schon getroffen.

Es wird das neue sein, dieser einzige Punkt als Erlebnis aus der Vergangenheit ist für mich allein entscheidungsrelevant. Und nun suche in in den Foren und bei ebay nach einer günstigen Möglichkeit für das neue Telezoom.

VG Frank
 
@ joachim
Und wie ist das mit dem 14-54 und Portraits?
VG Frank

Hi,

prinzipiell ist das 14-54 auch sehr gut für Portraits, die Freistellmöglichkeiten sind mehr ganz so gut wie mit dem 50/2, allerdings ist für mich der Vorteil, dass man durch den Zoom eben etwas flexibler in der Bildgestaltung ist, ohne den Standort ändern zu müssen.

Wie es mir aber scheint, fotografiert man aber mit Festbrennweite irgendwie "bewusster".

Wenn ich nicht mein ganzes Zeugs mitschleppen will, ist deshalb entweder das 14-54 ständig drauf, oder ich hab aber das 50/2 drauf und daneben noch eine kleine Kompakte in der Gürteltasche mit dabei.

Anbei noch ein Portrait mit dem 14-54
 
Nachsatz: Ein kleiner Nachteil des 14-54 bei Verwendung des Kamera eigenen Blitzes sind eventuelle Abschattungen durch das Objektiv (aber eher im WW-Bereich). Das Problem ist beim 50/2 auch nicht gegeben.

LG, Joachim
 
Morsche,

das "alte" 40-150 ist ein sehr vernünftiger Kompromiß, F3,5 bei 45mm das ist vernünftig, ich nutze es gern auf Partys, wenn ich selber "was" trinke, da is mir das 50-200 zu schade, weil ich da auch schon mal die Kamera aus der Hand gebe

Das angehängte Bild soll nur ein Beispiel für die mögliche Abbildungsleistung zeigen, leider habe ich früher zu viel in Vivid fotografiert, und von WB hatte ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung - also nicht schimpfen :o
 
Hi,

prinzipiell ist das 14-54 auch sehr gut für Portraits, die Freistellmöglichkeiten sind mehr ganz so gut wie mit dem 50/2, allerdings ist für mich der Vorteil, dass man durch den Zoom eben etwas flexibler in der Bildgestaltung ist, ohne den Standort ändern zu müssen.

Wie es mir aber scheint, fotografiert man aber mit Festbrennweite irgendwie "bewusster".

Wenn ich nicht mein ganzes Zeugs mitschleppen will, ist deshalb entweder das 14-54 ständig drauf, oder ich hab aber das 50/2 drauf und daneben noch eine kleine Kompakte in der Gürteltasche mit dabei.

Anbei noch ein Portrait mit dem 14-54

... sie sieht aus, als wenn sie gerade denkt: "schon wieder, wenn es wenigstens die E-3 wäre, aber immer diese Einsteiger-Kamera..":)
 
Hallo an alle

hier noch ein Beispiel-nicht gerade fürs Freistellen aber die Abbildungsleistung des 14-42 bei 42mm bei Portraits.

Lohnt sich da eigentlich der Umstieg auf´s 14-54mm ?

Beste Grüße meriwether

PS: hab gestern in der Bucht das 2,0/50 ersteigert (301,-)und bin schon sehr gespannt drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle

hier noch ein Beispiel-nicht gerade fürs Freistellen aber die Abbildungsleistung des 14-42 bei 42mm bei Portraits.

Lohnt sich da eigentlich der Umstieg auf´s 14-54mm ?

Beste Grüße meriwether

PS: hab gestern in der Bucht das 2,0/50 ersteigert (301,-)und bin schon sehr gespannt drauf

Ich habe gestern ein 14-54mm bekommen und habe es gerade kurz getetest - allerdings gegen das alte Kitzoom 14-45mm. (Ist also nicht gerade soo aussagekräftig für Dich).
1. das Kitzoom verzeichnet bei 14mm viel mehr und bei 25mm mehr als das 14-54.
2. das 14-54er ist bei 14mm und bei 25mm bei Blende 4,5 viel schärfer.
3. bei 45mm hingegen sind die Unterschiede viel geringer: das 14-54er ist wirklich nur geringfügig schärfer.

Fürs 14-54er spricht neben der Verzeichnungsarmut auch die höhere Lichtstärke und die schnellere Fokusgeschwindigkeit.

Das 2,0/50 ist aber auf jeden Fall ein ganz tolles kompaktes Objektiv! Ich konnte es nur mal kurz testen und war gleich ganz angetan.
Hier siehst Du gut den Unterschied beim Freistellen von Blende 2 und Blende 5,6 (Kit)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=350281&d=1192818503

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=350287&d=1192818596

Ich denke dass ich Dein (neueres und besseres) Kit nicht gegen das 14-54 tauschen würde, wenn ich schon mal das 50mm hätte.
Eher ein Sigma 30mm f1,4 oder ein Olympus 11-22mm kaufen.
vg
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten