• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches "Kit" soll ich nehmen?

Foto_D.

Themenersteller
Hallo zusammen.

Bin bisher, wie bereits schon einmal geschrieben, geübter Fotograf mit einer digitalen Kompakten und z.T. auch einer SLR und habe mir nun ein paar Systeme zusammengestellt, kann mich aber noch nicht so richtig entscheiden.

Welches würdet ihr nehmen und warum, bzw. wo würdet ihr ein anderes Objektiv nehmen?

Olympus E-520 im DZ Kit (700 Euro) mit Objektiven: 40-150mm 4.0-5.6 und 14-42mm 3.5-5.6

Olympus E-520 mit Objektiv ED 18-180mm 3.5-6-3 (930 Euro)

Olympus E-510 im DZ Kit (540 Euro) mit Objektiven: 14-42mm 3.5-5.6 und 40-150mm 4.0-5.6


(über die E-520 kann man ja nur mutmaßen, aber gehen wir mal davon aus, dass die Verbesserung laut Olympus auch drin sind und sie im Bezug auf die Bildqualität keine Einbußen hinlegt)

Meine bevorzugten Gebiete, auf denen ich fotografiere und fotografieren werden:
Urlaub, Architektir, Landschaften, Bilder auf Feiern (Geburtstag, Hochzeiten,...), Tiere (Natur), z.T. auch Sport (Schwimmen, Leichtathleik, Fussball), Gebäude von innen


Danke schonmal für eure Meinungen.

PS: Habe auch in anderen Herstellerforen ein ähnliches Thema eröffnet.
Kann mich noch nicht so für einen Hersteller entscheiden...
 
Hallo zusammen.

Bin bisher, wie bereits schon einmal geschrieben, geübter Fotograf mit einer digitalen Kompakten und z.T. auch einer SLR und habe mir nun ein paar Systeme zusammengestellt, kann mich aber noch nicht so richtig entscheiden.

Welches würdet ihr nehmen und warum, bzw. wo würdet ihr ein anderes Objektiv nehmen?

Olympus E-520 im DZ Kit (700 Euro) mit Objektiven: 40-150mm 4.0-5.6 und 14-42mm 3.5-5.6

Olympus E-520 mit Objektiv ED 18-180mm 3.5-6-3 (930 Euro)

Olympus E-510 im DZ Kit (540 Euro) mit Objektiven: 14-42mm 3.5-5.6 und 40-150mm 4.0-5.6


(über die E-520 kann man ja nur mutmaßen, aber gehen wir mal davon aus, dass die Verbesserung laut Olympus auch drin sind und sie im Bezug auf die Bildqualität keine Einbußen hinlegt)

Meine bevorzugten Gebiete, auf denen ich fotografiere und fotografieren werden:
Urlaub, Architektir, Landschaften, Bilder auf Feiern (Geburtstag, Hochzeiten,...), Tiere (Natur), z.T. auch Sport (Schwimmen, Leichtathleik, Fussball), Gebäude von innen


Danke schonmal für eure Meinungen.

Also ich empfehle:

Billig: Das E510 Doppelzoom Kit für schon 520,- zu haben

Neuste: Die E520 zusammen mit dem 14-42 und dem 70-300 für etwa 850,-Euro.

Ich hab mit der E520 schon rumgespielt. Das neue Display ist viel besser, die "E3" Software ist auch angenehmer... aber die Kamera ist von der internen Verarbeitung her richtig schnell geworden.

B
 
Das 18-180 ist – neben dem einzeln nicht erhältlichen Billig-Standardzoom 17,5-45 – das einzige Digital-Zuiko, das abbildungsqualitativ relativ deutlich unter dem Niveau des übrigen Sortiments bleibt. Sprich: das DZ-Kit ist von der optischen Leistung her deutlich besser. Wenn Superzoom, kommt derzeit nur das Leica 14-150 in Frage, aber das kostet alleine günstigstenfalls (z.B. als Japan-Direktimport über UK) alles in allem immer noch gut 900 Euro. Dafür ist es optisch sehr gut, hat einen eigenen Stabilisator, der auch an nichtstabilisierten Gehäusen einen Vorteil bringt, und erspart den Objektivwechsel, was in Situationen, in denen es auf Schnelligkeit ankommt, schon mal kritisch sein kann...

Grüße,
Robert
 
Weil ein Suppenzoom einfach nur schei*e ist. Deswegen. :evil:

B

Hallo,
das kann man so generell nicht sagen, ich muss nach der Aufnahme nur etwas mehr Zeit am PC investieren und es hat Einschränkungen gegenüber 2 Einzelobjektiven. Habe es mir gekauft für Radtouren und Wanderungen.
Ganz vergessen: ich würde das E-520 DZ-Kit nehmen dann kannst dich später immer noch entscheiden ob es das 70-300 oder 50-200 werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten