• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85 mm IS USM oder EF-S 18-135 mm IS

Pixelotto

Themenersteller
Will wieder anfangen richtig zu Photographieren und die Wahl ist auch die 60D gefallen. Doch mit welchem Kitobjektiv? Beide Kits kosten gute 1000 Euro, das wäre also kein Argument. die längere Brennweite wäre schon toll .... aber was gibts sonst noch zu bedenken? Danke für alle Tipps,
und wen es den Thread schon geben sollte Entschuldigung!
 
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Hallo, wenn ich du wäre würde ich nochmal nen 100er drauflegen und die 60D mit dem Tamron 17-50 2,8 (Non VC) kaufen.
Mit der größeren Lichtstärke bist du beim Gestalten deiner Bilder einiges flexibler. Außerdem ist das Tamron knackiger als die beiden genannten Canons. Nen Tele wie zb. das 55-250 IS für 200€ kannst du ja später noch nachrüsten.
 
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Keines von beiden und ein wenig drauflegen, dann mit dem 15-85 IS USM kaufen....da wirst du mehr von haben!!!

Wenn du nur zwischen den beiden wählen willst, dann das 17-85....alleine der USM wäre es mir wert, aber auch die optische Abbildung wird besser sein, als beim 18-135, wenn man sich so die Beispielbilder anschaut...
 
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Hmm also mich könnte man mit solch Lichtschwachen Objektiven jagen, da fehlen mir komplett die freistellungsmöglichkeiten. (Ok höchstens am ganz langen Ende). Kommt aber immer drauf an was man so fotografieren möchte. Wer hauptsächlich Landschaft Fotografiert für den sind sie natürlich gut geeignet besonders das 15-85.
Für Portrait und ähnliches find ich solche Objektive nicht so pralle.

Vieleicht sollte der TO uns noch was zu seinen bevorzugten Motiven verraten.:)
 
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Wenn man wirklich Portrait machen will und einem Freistellung wichtig ist, dann ist sowas doch eh nur entweder mit einem Tele zu erreichen oder lichtstarken Festbrennweiten zu erreichen....selbst mit meinem 17-55/2.8 ist die Freistellung eher als gering einzustufen, wenn man dagegen ein 85/1.8 nutzt bei Offenblende...

LG
 
Hey Leute, bleibt mal auf dem Teppich. Da will jemand anfangen mit DSLR zu fotografieren. Für den Zweck würde ich das prima Canon 18-55 IS empfehlen. Das Canon 17-85 IS ist noch ein Stückchen besser und das 18-135 kenne ich leider nicht, ist aber gewiss auch ausreichend.

Ein Tamron würde ich auf keinen Fall empfehlen, da es da eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt eine Gurke zu erwischen und das ist für einen Anfänger schwierig zu erkennen.
 
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Wenn man wirklich Portrait machen will und einem Freistellung wichtig ist, dann ist sowas doch eh nur entweder mit einem Tele zu erreichen oder lichtstarken Festbrennweiten zu erreichen....selbst mit meinem 17-55/2.8 ist die Freistellung eher als gering einzustufen, wenn man dagegen ein 85/1.8 nutzt bei Offenblende...

LG

Genau ! Deshalb werde ich auch nach und nach meinen Park um FB`s erweitern ( Zumindest so im Bereich 30-100 mm)

Trotzdem kann man mit so einem 17-50 2,8 erste Erfahrungen mit dem Freistellen sammeln und ich find es flexibler als nen lichtschwaches 17-85 oder ähnliches.
Aber wie gesagt kommt halt auf die Motive drauf an.
Natürlich kann man auch nen 17-85 IS mit nem 50 1,8 II kombinieren kostet auch nicht die welt und man ist ebenfalls flexibel.
Das so viele Tamrons ne Gurke sind halte ich für Übertrieben.
Bei Sigma würde ich das aber auch behaupten.
 
Einen ähnlichen Thread gibt es ja gerade schon parallel.

Ich denke du machst mit keinem der beiden Objektive etwas falsch. Was dir fehlt ist das Freistellungspotential, das ist aber je nach Einsatzgebiet relativ egal und lässt sich durch das 50mm 1.8 (ca 80-100€) super ausgleichen.

Das 17-85 hat einen USM, das 18-135 mehr Brennweite. Ich denke von der Bildqualität her wirst du mit beiden erstmal glücklich werden, von daher musst du entscheiden, was dir wichtiger ist.

Von einem Objektiv wie 18-50mm würde ich übrigens eher abraten. Mir persönlich kommt da der Wechsel auf ein Tele Objektiv viel zu früh. Dann lieber für den Fall, dass ich wirklich freistellen muss, eine Festbrennweite dazu, denn diese kann das viel besser und der Fall tritt sehr viel seltener ein, als der Wechsel von unter 50mm auf über 50mm. Aber das sieht wohl jeder anders.
 
Schon mal danke für alle Tipps.
Worin liegt den der Vorteil von diesem "ultraschall"? Motor?
Ist die Bild und Gehäusequalität bei den Objektiven vergleichbar?
Was mach den das 15-85 so viel besser (und teurer)?
Und - zu guter letzt - wo ist den der Paralellthread?
 
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Trotzdem kann man mit so einem 17-50 2,8 erste Erfahrungen mit dem Freistellen sammeln

Wenn man das will, dannach hat aber der TO nicht gefragt. :)

Ich würde erst mal mit dem 17-85 anfangen und dann sehen, wohin die Richtung geht.
 
Das 15-85 bildet sauberer ab (schärfer, weniger Verzerrungen). Das braucht man aber nicht, um schöne Fotos zu machen. Ich hab es mir erst gekauft, als mir das 17-85 zu stark Verzerrte - dies merkt man aber auch nur in wenigen Anwendungszwecken. Zudem mag ich die 15mm am Weitwinkel.

Mit dem 17-85 machst du nix falsch. Wenn du irgendwann merkst, worauf es dir ankommt, dann kannst du gezielt dort verbessern. Ist ja das schöne an Wechselobjektiven - das richtige Objektiv zu jedem Einsatzzweck haben zu können, und nicht ein Mega-ich-mach-alles, aber nicht richtig :)

Auch können elementare Kenntnisse in der Bild-Nachbearbeitung (z.B. mit Digital Photo Pro, welches Canon kostenlos mitliefert) viel Geld sparen, da man, solange man nicht in >A3 ausdruckt, problemlos etwas nachschärfen- und Linsenfehler rausrechnen lassen kann.
 
Hallo,
habe letzte Woche zwei Canon 15-85mm Objektive ausprobiert. Beide Exemplare waren bei Weitwinkel im Randbereich extrem unscharf. Habe beide Objektive zurückgegeben. Wenn ihr euch für das Objektiv entscheidet, die Schärfe im Randbereich und bei unendlich genau testen. Bin extrem enttäuscht, weil ich für meine 60D ein Immerdrauf gesucht habe und nicht immer mit großer Ausrüstung rumlaufen wollte. In diesem Zusammenhang habe ich auch die Kitlinse, EFs 18-55 IS mit meinem EF 17-40mm verglichen. Im Zentrum ist die Kitlinse deutlich schärfer als meine 650€ teure L-Linse. Jetzt werde ich ersteinmal die Kitlinse verwenden.
Gruß
H.-P.
 
Hab meine 60D mit dem 17-85mm IS USM bestellt.
Hat aber direkt mein Vater bekommen für meine alte 500D.
Getestet hab ich das jetzt auch nur an der 500D, und ich finds eigentlich super, gerade für den Preis.
Im Kit hat es gerade mal 220€ gekostet, und dafür ein stabilisiertes Reisezoom, wieso nicht?
Die BQ find ich ok, denn immerhin kostet das 15-85mm einiges mehr, und soviel besser ist nun wirklich nicht.
Das 18-135mm IS find ich grottig, und da bin ich einer Meinung mit den meisten Zeitschriften.
Sowas kommt mir nicht auf die Kamera
Zum experimentieren ist oft genannte 50mm F1,8 ne Super Linse, und das Tamron 17-50mm ist auch fein.
 
"18-135mm IS find ich grottig, und da bin ich einer Meinung mit den meisten Zeitschriften."

Wo gibts den Tests der Objektive?
 
Grottig war vielleicht das falsche Wort, aber der fehlende USM, die fiesen CAs und die insgesamt schlechte Linse sind nichts für eine 60D.
Hab 2 Tests über diese Linse, bzw der eine war sogar als Kitlinse auf der 60D (c't Foto), der andere glaub ich in der FotoHits.
Da ich mittlerweile ein Fan von dem USM bin, wäre die Linse eh nie in die engere Wahl gekommen.
 
Habe gerade Etest gefunden. Da gebensich die beiden Objektive eigentlich nichts gegeben, oder habe ich da falsch gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Kit-Objektiv für die 60D EF-S 17-85mm IS USM oder EF-S 18-135mm IS

Keines von beiden und ein wenig drauflegen, dann mit dem 15-85 IS USM kaufen....da wirst du mehr von haben!!!

Wenn du nur zwischen den beiden wählen willst, dann das 17-85....alleine der USM wäre es mir wert, aber auch die optische Abbildung wird besser sein, als beim 18-135, wenn man sich so die Beispielbilder anschaut...


Genaus so, nur so und nicht anders! :top::top::top:

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten