• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Kit bei welcher Preis/Leistung?

Bonsai_Photos

Themenersteller
Hallo zusammen,

die EOS M reizt mich seit einiger Zeit als Zweit-, Backup- oder Ersatzkamera zur schweren 70D. Gerade wenn ich nicht "offiziell" auf Fototour, sondern einfach nur in einer anderen Stadt bin, bilde ich mir ein, mit einer solchen kleinen Kamera einfach mal "spontan" Stadt-, Industrial- und Street-Bilder machen zu können.
Außerdem habe ich dieses Jahr mehrere Trips an sehr sandige, trockene oder regnerische Orte vor, wo ich mir vorstellen könnte, auf der DSLR Supertele (Tiere) und auf der M die WW und UWW (Landschaft) zu haben und möglichst wenig zu wechseln, damit kein Sand/Staub/Wasser rein kommt.

AF ist mir dabei Wurscht, meine vorhandenen EF-Objektive sind mir wichtig. Der EF-Adapter wird also auf jeden Fall kommen.

Bleibt die Frage nach dem Kit. Daran rätsle ich jetzt schon eine Weile rum.

Das normale Standardkit mit 18-55 gibt's für knapp über 300 Euro. Damit hat man einen Einstieg, ist flexibel mit dem Zoom, legt nicht viel Geld hin.
ABER: Ich würde nochmal 100 Steine für den Adapter ausgeben (traue den Drittanbietern nicht recht, weil ich auch Tamron und Sigma habe), und ich HABE ja schon ein 17-50/2.8 und 11-16/2.8 von der DSLR. Klar, die sind klobig und schwer, aber sie sind auch lichtstärker und wohl auch etwas besser bei der BQ.

Intuitiv mehr ansprechen würde mich das Kit mit 22/f2 und EF-Adapter. Da reizt mich das Pancake, die Kompaktheit, der Bildwinkel (Landschaft geht sicher in Maßen, ansonsten prima für Stadt/Street/Industrie), die Lichtstärke und der Adapter sind Argumente dafür.
ABER: Das Kit ist nicht unter 499,- zu haben, ich besitze bereits ein 40mm Pancake für die DSLR (mit Adapter ist das aber dann überhaupt nicht mehr flach und sowieso noch "enger" im Bildwinkel), und ich kann nicht recht abschätzen, wie ich das Preis-/Leistungsverhältnis dieser Kombi sehen soll, auch im Vergleich zum o.g. Standardkit.

Wenn ich eins der beiden Kits kaufe, werde ich sicher nicht weiter in M-Objektive investieren. Vom Kauf weg bleibt's also beim jeweils mitgelieferten Objektiv. Alles weitere soll adaptiert werden.

Also: Lieber einen flexiblen Start mit Standardzoom, Folgekosten und geringerer Kompaktheit oder "viel Geld" hinlegen für Kompaktheit, dann aber doch wieder nur die EF-Objektive anflanschen, wenn man mal zoomen will?

Was sagt die Expertenrunde?

Viele Grüße,

Christian
 
... ich habe folgendes gemacht:

EOS M mit Blitz und 18-55 Kit: rd. 300 €
EFS-M 22 mm als Bulk aus GB (bekanntes Auktionshaus ....co.uk): rd. 120 €
Voking-Adapter (bekanntes Auktionshaus ....de): 50 €

Insgesamt also rd. 470 €. Bin absolut zufrieden. :top:
 
Danke für den Tipp! Ist sicher eine Überlegung wert... Allerdings hätte ich dann schon zwei M-Objektive, von denen das Zoom halt weniger reizvoll ist (okay, könnte man wieder verkaufen). Den Purzelbaum mit der Bucht und Lieferungen aus England schlage ich auch nicht sooo gerne, und der Fremdadapter ist mir unheimlich.

Nicht falsch verstehen: Ich goutiere jeden Tipp, v.a. wenn er Geld sparen hilft. Aber grade was den Act drumherum angeht, bin ich ein wenig eigen. :angel:

Noch jemand Meinungen und Erfahrungen zu den o.g. Kit-Optionen? "Nutzt" man das Kitzoom wirklich, wenn man schon EF-Immerdraufs hat? "Nutzt" man das Pancake als superkompaktes Street-Gerät anstatt EF-Adapter + 40/2.8 Pancake? Ist das EF-M Pancake die Kohle wert (499,- hinzulegen ist halt trotz des Adapters ein anderer Batzen als 330,- fürs Normalokit).

Gruß,

Christian
 
Ich würde Dir auf jeden Fall das EF-M-Kitobjektiv ans Herz legen.
Erst damit ist doch die M so schön kompakt. Und die Qualität ist wirklich ganz gut.

Glaub mir: So toll dein Tamron mit Adapter an der M ist: So ein klobiges Ding will man wirklich nicht immer mitnehmen. Für spezielle Einsätze höchstens. Aber verzichte nicht auf die Option des kompakten EF-M-Kit-Objektivs.
 
Noch jemand Meinungen und Erfahrungen zu den o.g. Kit-Optionen? "Nutzt" man das Kitzoom wirklich, wenn man schon EF-Immerdraufs hat? "Nutzt" man das Pancake als superkompaktes Street-Gerät anstatt EF-Adapter + 40/2.8 Pancake?

Kauf das 499-EUR-Paket - der Adapter und das 2/22mm sind den Preis wert. Nur mit dem Pancake ist die M so schön klein (und lichtstark!).

Mit dem Pancake hast Du praktisch eine Street-Leica:-) - gute Bilder, klassische 35mm, klein.
Und per Adapter + 2.8/40mm bist Du dann immer noch lichtstärker (und schärfer...!) unterwegs als mit dem Kitzoom.

Das 18-55mm bekommst Du häufig gebraucht für unter 100 EUR - wahrscheinlich von Leuten, die wegen des Preises eine zweite M im Kit kaufen...

Und irgendwann hast Du sowieso alle M-Objektive...

C.
 
Wie die Vorscheiber, nimm 'alles', dann ist alles da und alle Möglichkeiten stehen offen. Es muss auch nicht alles zeitgleich erfolgen

edit: viel Zubehör ist gar nicht vorhanden, im Vergleich zur DSLR Welt

Hallo zusammen,

die EOS M reizt .......schweren 70D. ..... bilde ich mir ein, mit einer solchen kleinen Kamera einfach mal "spontan" Stadt-, Industrial- und Street-Bilder machen zu können.
Von der 70D kommend, ist Dir die LV Geschichte vertraut, bis auf den QuickAF, nahezu identische Benutzroberfläche.

An sich spielt die Stadt keine Rolle, das geht genauso vor der Haustüre.

Im Gegenteil, da klein und Kompakt, "immer dabei" = Zugang zu Bildern,
die vorher nicht machbar waren, weil schlicht nix Foto mit dabei

Das EF-M 18-55er, gutbürgerlich, für 1001 Zwecke einsetzbar, das 22er für die anderen 1001 Dinge.

Ehrlich? Beide sind komplementär zu sehen (mMn), beide decken auf Ihre Weise eigenständige "fotografische Bedürfnise ab" ,
das STM Zoomchen für Standard Gschichten und Videos, das geile 22er 2.0 für wenig Licht, für wirklich klein und 2.0 für die Freistellerei (so man mag)

Das 11-22er für später ;) es rennt nicht davon


AF ist mir dabei Wurscht, meine vorhandenen EF-Objektive sind mir wichtig.
Das ist aber jammerschade! Eine EOS-M ist eben keine 70D :D

Die 70D bietet Dir theoretisch 19 AF Felder beim PhasenAF,
beim Kontrast AF, haben beide 31 Felder.
(Nebenbei, bei der EOS-M funktionieren 100% der AF Felder :angel:...hüstl)

Du kannst ohne Bedenken jedes verwenden. Auch das in der Mitte.

Die 70d schafft lt Messungen im HS ca. 7.5 fps im PhasenAF bei Raw only.

Bei LV wurden 6.7 fps gemessen - allerdings bei dunklem Bildschirm.:grumble:(Wie kann man nur sowas dem Kunden anbieten..)

Möchtest Du bei der 70D keinen dunklen Bildschirm bei LVSerienaufnahmen, darf auf 3 fps gedrosselt werden.
Hast Du mit den EF /EF-S Linsen tracking+AF Nachführung im 70 LV? Nein hast Du nicht!

Die M schafft ca. lt HB 4,3 fps und dies bei sichtbarem/eingeschaltet bleibendem LV/TS

Hier schlägt die kleine EOS-M die 70d um "Welten":D

Die EOS-M stellt die 70 völlig in den Regen, wenn es um tracking/Verfolgung geht.
Es macht uns sowas von glücklich, dass wir mit EF-M Linsen, tracking UND laufend nachgestellten Fokus bei LV Reihenaufnahmen haben.

Das kann die 70d erstaunlicherweise so
nicht :p, ihr fehlt die Technologie der EF-M Linsen.

Die fps sackt ab, je nach m Linse auf 1,2-1,7 runter, dafür mit Schärfenachführung
Jeweils (AI Servo)

Bei OneShot, rattert es bei allen Linsen etwa bei 4,3 fps durch, sofern das Objektiv mithalten kann...
Wird die Blende geschlossen, dann etwas weniger

Haben wir an der M ein EF oder EF-S über dern Adapter angeschlossen, gibt es tracking bis zum ersten Bild und dann nur noch Schärfespeicherung, Nix Fokus Nachführung.


Bleibt die Frage nach dem Kit. Daran rätsle ich jetzt schon eine Weile rum.
Von dieser technischen Seite aus gesehen, macht es duchaus Sinn, möglichst EOS-M Linsen zu verwenden, wenn spielende Kinder, bei Dir rennende Eisbären, Street o.ä. auf der 2do Liste stehen..

Subjektiv aber, ein kleines ef-s 17-55IS ist an der M ncht sooo gross,
wie es scheint, es hat die gleichen Abmessungen wie an der 70d.:)

Nur das M Gehäuse ist etwas niedlich, aber dafür gibt es sie in verschiedenen Gehäuse Farben, Schwarz ist i.d.R die preiswerteste.

Machmal sind seltsame Angebote bei den Antietern zu sehen,
es kommt vor, dass z.B. ein Kit bestehend aus der M, 90ex 18-55 und dem
22er im gleichen Laden teurer verkauft wird, als das 18-55er Set und das
22er separat! Besser "gut" vergleichen.

Möglicherweise jemandem aufgefallen, die liebenswürdigen und überaus
kultivierten EOS-M Anwenderinnen und Anwender, sehen sich befreit von
der Notwendigkeit, täglich Testbilder und Testcharts anfertigen zu
müssen.
Z.Z interessiere ich mich sehr für die 70D. Mir ist bewusst, was dies leider
bedeuten wird....

Die EOS-M Leute machen "einfach" "normale" Bilder und sind glücklich
damit. Viele stellen nach einer Angewöhnungsphase fest, dass mit dem
kleinen Ding, am Ende des Tages, die genau gleichen Bilder "gemacht"
wurden, wie mit der "grossen" dslr. Bitter, aber eine offensichtlich kollektive Erfahrung ..

Der Rucksack, sofern er überhaupt noch benötigt würde, wird klein und leicht, leichter, ganz leicht.

Nicht für jede Situation, für viele, reicht die M locker.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich suchte neben 5DII und L-Linsen was Kleines und Leichtes für nebei und als Backup-Not-Body.
Ich hatte die OM-D EM-5 mit diversen Linsen und bin nicht glücklich geworden damit und suchte weiter.
Nach Erscheinen der Firmware mit schnellerem AF habe ich mir dann die M mit 18-55 geholt und gleich noch den EF-Adapter und das 11-22.

Mittlerweile meine Erfahrung:
die optische Qualität des 11-22 ist hervorragend, die des 18-55 nicht ganz so, aber immer noch sehr gut. Bei wirklich wichtigen Photo-Touren geht immer das große Geraffel mit; bei anderen (vor allem Stadt-) Touren nur die M mit den M-Objektiven, weil dann wirklich das kleine, leichte Gepäck gefällt. Meine einzige Überlegung schon seit Monaten ist, ob ich statt des 18-55 nicht ein EF-S 15-85 oder 18-135 STM besorge; aber das mir das nicht wichtig genug ist, das auch wirklich zu tun ist ja auch eine Aussage :)

Fazit: Kit kaufen, Adapter für als Ersatzbody mit großen Linsen und wenn Du zuviel Geld hast auch noch das Pncake und das 11-22

Grüße,
Markus
 
Super, danke für die Einblicke an alle! Danke Sensorfleck für die umfangreichen Aussagen (und Vorhersagen ;) )!

Noch kämpfe ich mit mir. Ich glaube nicht, dass die M meine 70D ersetzen wird. Deren AF ist - vom bekannten Problem abgesehen, das bei mir in der Praxis nie zuschlägt - ein Traum für Tiere und Outdoor (meine Hauptbeschäftigung). Ich möchte weder das Handling, noch das WLAN, noch das WLAN-Backup aufs Handy, noch die Balance mit den Objektiven und schon gar nicht den Sucher und die Geschwindigkeit darüber missen.

Aber es gibt eben viele Situationen, wo ich sie nicht mitschleppen will, weil sie mir keine Vorteile bringt: Spaziergang. Stadt. Studienfahrt mit der Kursstufe. Wanderung. Wochenende in Freiburg. Da dann einfach eine M aus der Tasche zu ziehen und loszulegen, macht für mich einen Reiz aus, wie mit einer Kompakten halt, nur eben hohe BQ, nicht nur für Rumgeknipse. Dafür muss ich aber kein großes System parallel fahren und mich komplett ausstatten. So ist z.B. UWW recht selten bei mir, daher kommt das 11-22 bei aller Kompaktheit nicht in Frage - dann lieber den Adapter plus mein Tokina.

Bliebe noch das Standard-Zoom. Klar, es ist eine Überlegung, jetzt erst mal "nur" 350 Euro auszugeben für ein Standardkit und dann Adapter und 22er nachzukaufen (oder beim 40er zu bleiben). 150 Euro mehr liefern ein reizvolles kompaktes Einstiegspaket ohne Zoom, aber mit dem sicher sehr guten Pancake und dem Adapter.

Traurigerweise habe ich das für unfassbare 349,- gesichtet und sofort bestellt. Dann kam die Mail, das Paket sei nun doch nicht mehr lieferbar. Am nächsten Tag war es wieder im Shop, aber eben für 500 Steine. Das mag realistischer sein, aber es kam mir eben doch wie ein Lockversuch vor. Den Ärger darüber habe ich ausgedrückt, aber auch ein Rabatt war nicht drin.
Auch wenn 500 realistisch sind: Ich frage mich, ob ich nicht den Monatsanfang abwarten sollte, ob es einen kurzzeitigen Angebotspeak nach unten gibt oder zumindest das Standardkit nochmal näher an 300 Euro rückt. Bin da schon ein Fugger, zumal es im Blödmarkt schon mal bei 250 war. Darauf warte ich aber sicher nicht mehr - die Zeiten sind vorbei.

Vom Geiz mal abgesehen aber dennoch danke für die Einsichten! Wahrscheinlich nehme ich am Ende das opportune und erweitere dann von da, sodass ich eine schöne und v.a. hochwertige Mal-eben-schnell-und-jederzeit-Kamera habe als Ergänzung zur DSLR.

Viele Grüße,

Christian
 
Ach so nochwas: Was haltet Ihr von Gebrauchtgeräten von einem (für mich vertrauenswürdigen) Onlineshop? Eine DSLR habe ich schon mal erfolgreich gebraucht gekauft (von privat), die M gäbe es für nahe 300 "generalüberholt und mit voller Garantie". Ist sowas eine Option, oder würdet Ihr sagen, so ein Vorführartikel leidet schon zu sehr, um damit noch (lange) Spaß zu haben?

Gruß,

Christian
 
*schluck*

Did it.

Kit mit 22/f2 und Adapter. In Weiß (ja, ich weiß, aber mir gefällt's halt). :eek:

Gepannt. Werde berichten. Falls es diesmal klappt bei dem Laden. Direkt nach meiner Bestellung verschwand das Angebot aus der Dropdown-Liste. Entweder das ist gut programmiert, oder sie schicken mir wieder eine Mail, dass es nun doch nicht lieferbar ist.

Viele Grüße,

Christian
 
Gute Wahl :D
Hab ebenfalls die M im Kit mit 22er und Adapter.
(Zweitliebste Linse ist das EF 50 1.4 an der M - die
passen auch prima zusammen, liegt super in der Hand)
Und meine 7d kommt auch gut mit der kleinen aus :top:
 
Das 40er Pancake ist das erste EF Objektiv was an der 650/700D den Focus nachführen kann, dann müsste es auch an der M funktionieren!
 
Das Gehäuse gab es jetzt für 149 € bei einem Auktionshaus neu und OVP (waren noch welche da gestern). Das 18-55 mm für ca. 100 € in England beim gleichen Auktionshaus. Also einfach mal die Augen offen halten für Zweitgehäuse oder Neueinstieg in die M-Klasse. Die Kits aus verschiedenen Ländern und die Bedürfnisse in anderen Ländern lassen sich so preisgünstig kombinieren. Das 22mm ist in USA billig.
 
das 22er gibt es eben auch in der UK Bucht für knapp über 100€ :). Ich bin von der M begeistert, die perfekte Kamera für fast immer dabei.:top:
 
Vorsicht bei den Günstigangeboten. Oft ist da der Blitz nicht im Lieferumfang dabei. Wer den Body um 149 und das 18-55 um 100 kauft hat schon 250 ausgegeben. Um 330 gibt es ein Komplettpaket mit allem.
Beim 149 Euro Angebot ist kein Original Akku dabei sondern Patonas mit Patona Ladegerät.
Wer kein Kitobjektiv kauft ist allerdings mit dem 149 Euro-Bodypreis gut bedient.
Nachdem ich auch schon den EX90 Blitz hatte war das die beste Option.
Insgesamt ist die M insbesondere zu meiner 5D eine ausgezeichnete Ergänzung zumal meine Objektive plötzlch mit 2 verschiedenen Brennweiten verwendet werden können.
Das STM 40mm 2.8 kann ich sehr empfehlen. Native M Objektive werde ich aufgrund der Unsicherheiten der Zukunft des Systems nicht erwerben.
Ich kaufe ausschließlich VF taugliche Objektive für das Auflagemaß Canon DSLR.
 
Ja, ich habe diese Angebote auch gesehen. Aber ich wusste, dass ich

- ein Kit mit Blitz will und brauche
- mir den EF-Adapter auf jeden Fall zulegen werde
- nicht soooo viel Interesse am Kit-Zoom habe, denn bei aller BQ ist mein EF-S-Immerdrauf immer noch besser
- ich mich für Streetfotografie und die quasi 35mm beim Pancake und v.a. dessen Kompaktheit interessiere.

Außerdem gibt es einige sehr abgründige Bewertungen dieses Billigshops.

Daher habe ich halt knapp 500 Euro für das 22er-Kit inkl. Adapter ausgegeben. Hat sich aber auch so gelohnt, finde ich. Alles dabei, alles original, nur zwei Pantonas als Backup habe ich mir noch zusätzlich gegönnt. Die Stückelei aus dem Ausland war mir auch zu heikel.

Viele Grüße,

Christian
 
Ich habe alles zusammengekauft. Ich wußte jedoch von Anfang aus dass ich auf das Kit verzichten werde und auch kein natives M-Objektiv kaufen werde.
Mein Immerdrauf ist das ausgezeichnete EF 40mm 2.8.
Manchmal verwende ich auch das 50mm 1.8 I.
Wenn die Größe eine untergeordnete Rolle spielt dann bin ich je nach Lust und Laune mit der M mit dem Tamron 28-75mm 2.8 oder gleich mit meiner 5D unterwegs. Ein kleineres EF 28-70 II kommt auch zum Einsatz.
Grundsätzlich derzeit sind durch das Bucht Angebote die Bodypreise sehr attrakttiv.
Längerfristig denke werden die Preise sogar wieder deutlich steigen.
Die EOS M ist gerade für Canon DSLR Besitzer DIE Systemkamera schlechthin.
Soviele wie Canon sich das gewünscht hat haben das nur noch nicht erkannt.
 
die Preise bei ebay sind schon gestiegen! Letzten Monat habe ich für Body mit 2 Akkus noch 129€ bezahlt, aktuell verlangt der Anbieter 20€ mehr. Obwohl auch dieser Preis absolut in Ordnung geht!

Im Prinzip sehe ich das ähnlich. Für Canon DSLR Besitzer mit mehreren Objektiven ist die M eine echte Bereicherung mit dem EF Adapter. Das 40er Pancake trägt damit immer noch nicht dick auf und wenn ich eine variable Brennweite brauche, wird das Sigma 17-70 montiert.


So richtig handlich ist der Body aber nur mit dem 22mm Pfannkuchen und damit ist die Kamera auch fast immer bei mir im Koffer oder Rucksack.
 
Also egal, ob 129 € oder 149 €. Wer eine Zweitkamera sucht und dann noch einen Adapter für 60 € kauft. Liegt um die 200 € total für ein APS-C-System. Die Sache fing mit LP 900 € an. Klar das war ein Komplettkit von Canon (inkl. Blitz) + Canon-Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten