• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welches Kamera-Set ist besser?

jessy11185

Themenersteller
Hey ihr

Ich möchte mir nun meine erste richtige Kamera
Bin seit einiger Zeit in den USA und habe mich nun schon oft über schlechte Aufnahmen, vor allem von landschaften gefriert.

Meine Entscheidung ist auf die canon 700d (bzw. Hier wird sie eos t5i genannt) gefallen.
Denke damit habe ich einen guten Mittelweg, also nicht zu teuer aber dennoch schon recht gut was man so liest
Falls ich mich irre gerne kommentieren:)

Werde diese bei Amazon kaufen, allerdings wird sie mit viel Zubehör angeboten, was aber nicht alles von canon ist, vielleicht könnt ihr mir sagen welches Paket das qualitativ beste ist:

hier einmal mit canon und Polaroid Zubehör:
Canon EOS Rebel T5i 18.0 MP Digital SLR Camera with 18-55mm STM Lens + Canon EF 75-300mm f/4-5.6 III Lens + PLR Studio Series .43x High Definition Wide Angle Lens With Macro Attachment + PLR Studio Series 2.2X High Definition Telephoto Lens Travel Kit + 40 GB Storage + Tripod + Extra Accessories

Hier objektive von canon, eine Linse? und Filter von vivitar und weitWinkel von Fokus:
Canon EOS Rebel T5i 18.0 MP Digital SLR Camera with 18-55mm STM Lens + Canon EF 75-300mm f/4-5.6 III Lens + PLR Studio Series .43x High Definition Wide Angle Lens With Macro Attachment + PLR Studio Series 2.2X High Definition Telephoto Lens Travel Kit + 40 GB Storage + Tripod + Extra Accessories

Hmm bei den anderen kann ich jetzt nicht rauslesen von wem das Zubehör ist, aber was sagt ihr zu den beiden

Ich würde mich jetzt für das mit Polaroid entscheiden, aber die Rezessionen zum zweiten scheinen mir besser, kenne die Marken aber garnicht!

danke schonmal für eure Hilfe!!!!

LG, jessica
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oder die klingt auch gut bzgl der Rezessionen:

Canon EOS Rebel T5i 18.0 MP CMOS Digital Camera with EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM Zoom Lens + EF-S 55-250mm f/4.0-5.6 IS Telephoto Zoom Lens + Telephoto & Wide Angle Lenses + 12pc Bundle 32GB Deluxe Accessory Kit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bist du dir sicher dieses ganze Zubehör zu brauchen? Sicher, ein Stativ bspw. kann nicht schaden. Und auch einen externen Blitz halte ich persönlich für sinnvoll. Aber die ganzen Filter z.B. finde ich nicht wichtig. Ich an deiner Stelle würde erstmal eine Kamera mit einem Objektiv kaufen. Damit anfangen zu fotografieren und dann nach und nach sehen was dir fehlt. Ein gezieltes Kaufen ist dann einfacher und wahrscheinlich auch qualitativ besser möglich.
 
Sehe das auch so, dass ganze Zubehör ist am Anfang nicht nötig. Vorallem die ganzen Filter. Such dir erst mal einen Shop in dem es die Canon 700d mit dem 18-55 IS STM günstig gibt. In den USA gibt es bestimmt auch eine Cashbackaktion von Canon, die das Paket günstiger macht. Für Landschaften würde sich dann noch ein Ultraweitwinkel anbieten. Schnelle Speicherkarte mit 4GB fertig ist. Sollte so um die 500€ mit Cashback kosten, also in den USA bestimmt 500$.
 
he danke fuer die Antworten.
NEin eigentlich brauch ich den ganzen kram nicht, aber ich hatte hier angebote in den laeden fuer 640 mit nur einem objektiv und tasche gesehen, da dachte ich mir fuer 100-150 mehr koennte ich mir auch dass Peket holen.

HAbe aber nun gesehen dass es das paket mit zwei Objekten ja auch schon fuer 700 online bei den geschaeften gibt :eek:

DAnke auch für den Tipp mit den Canon Aktionen, wusste ich garnicht!!!!!!!

Fragestellung zu Cashback entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Sets schauen für mich ziemlich unausgegoren aus, nach dem Motto "mehr Schein als Sein". Hier soll der Eindruck erweckt werden, man bekomme ganz viel extra fürs Geld. Aber tatsächlich sind einige Teile von diesem "Zubehör" nicht mal das wenige Geld wert.

Sinnvoll sind die Kamera mit Kit-Zoom-Objektiv, ein zusätzliches Tele-Zoom-Objektiv, ein zusätzlicher Akku, eine Speicherkarte, eine IR-Fernbedienung und eine Tasche (wenn sie wirklich passt - darauf würde ich mich bei solchen Sets nicht verlassen).

Schwachsinnig in den Sets sind die Filter (UV- und Farbfilter braucht kein Mensch, Polfilter ist schlechte Qualität - auch wenn der Name "Polaroid" lockt), das sogenannte Stativ (das den Namen nicht verdient - ein Wackeldackel mit Plastik-Kopf), die Tele- und Weitwinkel-Vorsätze (sowas hat an einer DSLR nichts verloren) und der Mini-Blitz (der kann nichts, was der eingebaute Blitz nicht auch schon kann).
 
Danke!!! Bin froh dass ich mich hier angemeldet habe!!!

Werde wohl doch nochmal in ein geschaeft fahren, vor allem wegen der cash back aktion!!!!! aber die lauft nur noch bis morgen :( und 150-350 runter machen echt viel aus!!!

Also welches extra objektiv wuerdet ihr mir denn empfehlen zu den ef-s 18-55 is stm, welches ja meist schon dabei ist.
Hier gibt es viel Landschaften und berge zu fotografieren. Bei den sets was ich rausgesucht hatte waren ja die dabei

EF-S 55-250mm f/4.0-5.6 IS Telephoto Zoom Lens
oder
Canon EF 75-300mm f/4-5.6 III Lens

Glaube das erste schneidet wesentlich besser ab, aber gibt es eins was ihr noch mehr empfehlen wurdet??
 
Ich würde mich ebenfalls von dem ganzen Zubehör nicht blenden lassen. Die meisten Teile scheinen auch nicht hochwertig zu sein und dann würde ich lieber auf den Krams verzichten.

Bspw. Weitwinkelvorsatz/Televorsatz: Eine zusätzliche Optik, die Bedarfsfall vorne auf das Objektiv gesetzt wird, steigert keinesfalls die Qualität. Ich habe mal zum Spaß den Weitwinkelvorsatz eines Bekannten mit Faktor 0.79 gestestet und es kam, erwartungsgemäß, fast nur "Pixelmatsch" heraus. Beim Teleaufsatz mag es ähnlich aussehen.

Filter benötigt man anfangs eigentlich auch nicht. UV-Filter, Schutzfilter, Effektfilter - vergiss sie. Gerade billige UV- oder Schutzfilter sind ebenfalls nur weiteres Glas, das oft mehr Schwierigkeiten macht, als dass es hilft. Vor allem dann, wenn sie nicht hochwertig vergütet sind, dann bekommst du sie aber auch nicht "für'n Appel und 'nen Ei kostenlos dabei". Wenn du bspw. später mal viel Landschaft fotografierst, dann kann die Anschaffung eines hochwertigen Polfilters oder eines Grau-/Grauverlaufsfilters sinnvoll sein, allerdings sind diese in vernünftiger Qualität dann auch teurer.

Das Stativ sieht nach Billig-Wackel-Teil aus. Kann sein, dass es in der Lage ist, die Kamera mit dem 18-55 einigermaßen zu stabilisieren, spätestens aber mit dem Telezoom dürfte die Kombination so kopflastig sein, dass der Stativkopf hier nicht mehr vernünftig stabilisiert. Ein gutes Stativ, wenn du für den Anfang überhaupt eines benötigst (?), ist bspw. das Rollei Fotopro C5i (~ 110 EUR). Ansonsten fangen, bis auf wenige Ausnahmen, wirklich stabile Stative gerne ab 300 EUR an. Ist halt auch eine Frage des Anspruchs, andererseits kann ich auf ein 19 EUR-Teil, welches nicht das macht, was es soll, komplett verzichten.

Zu den veschiedenen Canon Telezooms, die in den Sets angeboten werden kann ich nicht ganz so viel sagen, da ich aus dem "Nikon-Lager" bin. Allerdings scheinen die Telezooms der ersten beiden Sets ohne Stabilisator zu sein, da dort die Bezeichnung "IS" fehlt. Gerade in diesem Bereich würde ich aber, wenn ich öfter aus der Hand fotografiere, nicht auf den Stabilsator verzichten wollen. Deshalb wäre maximal das dritte Set, mit dem 55-250 IS Telezoom, für mich interessant. Aber, wie geschrieben, ich kann zur der optischen Qualität der verschiedenen Objektive nichts sagen, also ob jetzt ein 70-300 IS (falls es das gibt) unbedingt besser ist, als ein 55-250 IS. Im Nikon-Bereich würde ich als Ergänzung zu einem 18-55 wahrscheinlich ein Tamron 70-300 VC USD empfehlen (gibt es natürlich auch für Canon). Aber hier soll sich gerne nochmal ein Canon-Kenner äußern :)

Mein Meinung: Überlege dir, was du wirklich brauchst und wo deine Schwerpunkte sind. Ggf. fülle mal den Bogen für die Kaufberatung aus und poste ihn hier, dann kann mir dir auch noch bessere Empfehlungen geben. Kauf kein Zubehör, welches qualitativ eher minderwertig ist, da es dann nur mehr Probleme macht, als dass es hilft und kaufe kein unnötiges Zubehör, weil es dann nur belastet.
 
Danke klingt alles schluessig, ihr habt mich hier davor bewahrt Geld rauszuschmeißen.

Fragestellung zu Cashback entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke!!!

Also welches extra objektiv wuerdet ihr mir denn empfehlen zu den ef-s 18-55 is stm, welches ja meist schon dabei ist.
Hier gibt es viel Landschaften und berge zu fotografieren.

Man kann natürlich auch bei Landschaftsfotografie einiges mit einem Tele machen, aber gerade am anfang wirst du wsl fast ausschließlich das 18-55mm verwenden.

Vielleicht füllst du noch schnell den Fragebogen aus :) (Budget, Was wird außer Landschaft vl noch fotografiert, werden die Bilder nachbearbeitet etc wären wichtig)

EDIT: also mein Händler hier in Österreich bewirbt immer sämtliche Cashbacks bei ihm auf der Homepage als auch im Laden. Und teilweise hilft auch nachfragen ^^
Teilweise gibts diese Cashbacks auch online (großer Fluss). Wird abgezogen sobald auch Kaufen gedrückt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau auch nochmal auf die Seite von Ken Rockwell. Da wird immer ein anderen Onlineshop in den USA verlinkt.

Für Landschaftsaufnahmen solltest du dir kein Telezoom zulegen, sondern eher ein Ultraweitwinkel wie das 10-18 IS STM. Für den Anfang sollte das 18-55 IS STM vielleicht reichen.

Wenn du Dinge nah ranholen willst dann das Tele, da würde ich zum 55-250IS STM raten.
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[800 Dollar, wird wohl in Deutschland 800 eur sein ;) fuer die teile ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _____CANON___________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+ ] -> Architektur
[ +] -> Landschaft
[ +] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ -] -> Konzerte, Theater
[ -] -> Partys
[ ?] -> Pflanzen, Blumen
[ +] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ -] -> Nahaufnahmen, Makros
[ ?] -> Nachtaufnahmen
[ -] -> Astrofotografie
[++] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ -] -> Industrie, Technik
[ -] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ -] -> Stillleben, Studio
[ -] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ -] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Grundsätzlich bist du mit einem Standardzoom und einem Tele für deine Anforderungsbereiche gut aufgestellt. Bei Landschaft blendet man in der Regel eh ab, so dass hier keine hohe Lichtstärke erforderlich ist und das 18-55 seinen Dienst tun sollte. Mehr Weitwinkel kann ein Wunsch sein, aber mit viel Weitwinkel oder gar Ultraweitwinkel (UWW) muss man erstmal gehen können, denn ein Bild wird nicht besser dadurch, dass viel drauf ist. Zur Not kann man auch ohne UWW ein Panorama aus Einzelzimmern erstellen. Ich selbst arbeite bei Landschaft gerne am 35mm aufwärts an FX, also round about 24mm an der Canon.

Für Tiere reichen 250-300mm Endbrennweite aus, wenn es nicht wirkliches Wildlife sein soll oder du den Spatz beim Nachbarn im Garten formatfüllend ablichten möchtest. Wichtig ist hier aber auch die Geschwindigkeit des Autofokus, wenn die Tiere in Bewegung sind. Da kann das Tamron 70-300 VC USD in der Preisklasse ganz gut mithalten. Wie zuvor schon mal geschrieben: Bei Canon kenne ich die Alternativen nicht, weiß also nicht, ob es zu dem Preis des Tamron eine gute Canon-Alternative gibt.

Für den Portraitbereich ("Menschen") kann etwas lichtstärkeres ab 50mm hilfreich sein. Die Brennweite würde ich davon abhängig machen, wo du fotografierst, denn innen sind 50mm auch schnell zu lang. Eine Möglichkeit, hier ohne eine weitere Optik zu starten, kann sein das 18-55 durch ein lichtstarkes Standardzoom zu ersetzen, bspw. ein Sigma 17-50/2.8 oder das gleiche von Tamron. Canon-Alternativen, siehe zuvor...

Was verstehst du unter "extreme Umweltbedingungen"? Das, was in Klammern dahinter steht (Dschungel, Wüste,...)? Wenn ja, dann vergiss die Kamera, denn dafür braucht es dann schon anderes Budget. Alternativ: Eine gute Abdichtung, auch beiden kleineren Modellen, sollen die Pentax haben. Wenn es nur darum geht, dass die Cam ein paar Tropfen Regen aushalten können soll, das sollte gehen. :)
 
Bein teureren kit würde ich mal sagen:
Kaufen und dann:

...nimmt man natürlich das Stativ, den Blitz und die Nahlinsen und haut sie in die nächste Tonne. Die Nahlinsen würde ich vorher aber mal antesten. Taugen vielleicht doch was.
Noch anders: Wenn du das 779er Kit nimmst, fährst du nicht gut. Allen positiven Reviews zum Trotz.
Das günstigere Kit ist eher brauchbar. Gleiche Vorgehensweise wie zuvor, aber es ist eine Tasche dabei.
Wenn ich das in seiner Gesamtheit betrachte, kann das trotzdem noch günstiger sein als es der Kauf im örtlichen Laden ist.
Kit 3, das separate Angebot erscheint mir als das beste. Wegen Tasche und Ersatzakku.
Auch hier wieder Vorgehensweise wie bei 1 und 2.

Das Stativ kann man sich ansehen und ausprobieren, aber für mich sieht das sehr nach dem Billigstangebot aus dem Restpostenmarkt hier in Deutschland aus. Sehr wahrscheinlich untauglich.
Die Filter muss man antesten. Auch mit Billigangeboten kann man Glück haben. Hatte ich schonmal mit Filtern und einem Stativkopf, der allerdings einer anderen Gewichtsklasse angehört.

Rein aus meinem dicken Bauch heraus: Rede noch mal mit dem Händler und frage nach einem günstigeren Angebot.

Edit: Es gibt Cashback, dann zum Händler gehen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur 700D würde ich als Standardzoom das EF-S 18-55 IS STM oder das EF-S 18-135 IS STM nehmen. Für extreme Weitwinkelaufnahmen (Landschaft) das EF-S 10-18 IS STM und als Telezoom entweder das EF-S 55-250 IS STM (leise, schnell und leicht)oder das Tamron SP 70-300 VC USD (leise, schnell, etwas größer und schwerer, etwas längere Brennweite) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten, dass wir eine Fachplattform für DSLR sind - aber kein Schnäppchenportal.

Es ist wesentlich wichtiger, darüber nachzudenken, was man in der fotografischen Praxis wirklich braucht - und was einem aufgrund der persönlichen Vorlieben möglicherweise noch fehlt - als die Preis-Leistungs-Sieger unter diversen "Rundum sorglos" Paketen zu finden.

Damit mögen sich zwar auch so manche Fotozeitschriften interessant machen wollen - aber nur für Gedankenlose, die beim Kauf gern das Gehirn ausschalten und die Denkarbeit an andere delegieren.

LG Steffen
 
Bitte beachten, dass wir eine Fachplattform für DSLR sind - aber kein Schnäppchenportal.

Es ist wesentlich wichtiger, darüber nachzudenken, was man in der fotografischen Praxis wirklich braucht - und was einem aufgrund der persönlichen Vorlieben möglicherweise noch fehlt - als die Preis-Leistungs-Sieger unter diversen "Rundum sorglos" Paketen zu finden.

Damit mögen sich zwar auch so manche Fotozeitschriften interessant machen wollen - aber nur für Gedankenlose, die beim Kauf gern das Gehirn ausschalten und die Denkarbeit an andere delegieren.

LG Steffen

Trefflich , trefflich. Vor allem das mit den Zeitschriften. Aber es ging ja schon irgendwie darum, was die TO braucht und was nicht.
Insofern: Eos 700D mit IS STM-Kitlinse: Gute Wahl. Beim Objektiv würde ich persönlich ein 50-200 bevorzugen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten