• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches K-30 Kit für DSLR Einsteiger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Taaloq

Themenersteller
Hallo!

Habe mich entschieden, mir eine K-30 zu gönnen, um in die DSLR-Fotografie einzusteigen :top:

Da ich aber noch ein relativer Neuling im Bereich DSLR bin, würde ich gerne eure Hilfe bei der Auswahl eines möglichen K-30 Kits einholen. :)

Da ich auch gerne mal Aufnahmen beim Sport mache, für die ich Zoomen muss oder generell mal Motive ranzoomen möchte, meine erste Frage, ob das 18-135er dafür erst mal ausreichend ist.

Ansonsten habe ich die folgenden Kits entdeckt:
K-30 mit DA L 18-55 und DA L 55-300
K-30 mit DA L 18-55 und DA L 50-200 (auch WR)
K-30 mit DA 18-135 WR

Oder als Einsteiger erst mal den Body und "nur" ein TAMRON 18-200er zum Üben? Das Teil wäre ja nicht sooo teuer

Wäre über ein paar Tipps von euch sehr dankbar!

Gruß
Stefan
 
Das Kit mit dem DA 18-135 WR. Das DA 18-135 soll eines der schnellsten AF-Umsetzungen haben (DC-Motor).

Ich habe es selbst nicht, sondern das Doppelkit 18-55 WR und 50-200 WR. Das DA 50-200 WR benötigt man nur wenn einem Tele liegt und man es auch bei schlechten Wetterbedingungen einsetzen will. AF-technisch ist es dem DA 18-135 unterlegen.

Das DAL 55-300 hat kein Quickshift und auch keine Geli soweit ich weiss. Die Abbildungsleistung ist etwas besser als die vom DA 50-200, ist aber auch AF-technisch langsam und damit für Sport nicht geeignet.

Wenn Dir Sport wichtig ist, mit dem Kit DA 18-135 WR müsste es erstmal klappen.
 
Das Kit mit dem DA 18-135 WR. Das DA 18-135 soll eines der schnellsten AF-Umsetzungen haben (DC-Motor).

Ich habe es selbst nicht, sondern das Doppelkit 18-55 WR und 50-200 WR. Das DA 50-200 WR benötigt man nur wenn einem Tele liegt und man es auch bei schlechten Wetterbedingungen einsetzen will. AF-technisch ist es dem DA 18-135 unterlegen.

Das DAL 55-300 hat kein Quickshift und auch keine Geli soweit ich weiss. Die Abbildungsleistung ist etwas besser als die vom DA 50-200, ist aber auch AF-technisch langsam und damit für Sport nicht geeignet.

Wenn Dir Sport wichtig ist, mit dem Kit DA 18-135 WR müsste es erstmal klappen.

Mache viele Aufnahmen bei Wettkämpfen unseres Vereins im Bereich Speedskaten, da sind die Skater auch schon sehr schnell unterwegs.
Das 135er scheint dafür ja wirklich sehr gut geeignet zu sein!

Frage eines Anfängers: Wie gut bzw. nah kann man mit dem 135er denn zoomen?
 
Du suchst ja ein Kit, und das DA 18-135 ist für Sport wegen des schnellen AF geeignet. Die anderen weniger. Üblich sind Brennweiten bis zu 200mm, in Stadien auch mehr. Das Kit 18-55 geht auch noch, hat aber nur normale AF-Geschwindigkeit und ist von der Brennweite zu kurz. Das DA 50-200 wäre zwar lang genug, ist aber auch zu langsam im Vergleich zum DA 18-135 (viele nutzen es auch für Sport, weil sie nichts anderes haben).

Ein klassisches Sportzoom ist u. a. das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM. Teuer, aber sau schnell und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein wird "ranzoomen" überschätzt.

Je weiter Du "ranholst", desto größer werden die Probleme (Belichtungszeit, schlechtes Licht, Verwacklung, Unschärfen, CAs etc.).

Du hast 14 MP, ein gewisses "Zoomen" kannst Du zu Hause am PC machen, wenn Du durch Beschnitt einen Teil des Bilds wegschneidest.

Es gibt so eine Faustregel: "Wenn Deine Bilder nichts werden, geh' näher ran".

Insofern ist das 18-135 vielleicht die richtige Wahl in Bezug auf Schärfe, Geschwindigkeit, Abdichtung etc. Aber ich würde kein Immerdrauf (Kit-Objektiv) nur nach dem Kriterium "ranzoomen" auswählen.
 
Insofern ist das 18-135 vielleicht die richtige Wahl in Bezug auf Schärfe, Geschwindigkeit, Abdichtung etc. Aber ich würde kein Immerdrauf (Kit-Objektiv) nur nach dem Kriterium "ranzoomen" auswählen.

Danke für eure Tipps!

Habe mir jetzt die K-30 mit 18-135 bestellt! :)
Muss dann noch bis zum Urlaub Umgang und Einstellungen üben :D


Habt ihr evtl. noch einen Tipp, wo es einen guten Ersatzakku geben könnte?
Bei Hähnel, die ich recht wertig finde, gibt es scheinbar noch keinen Ersatzakku für K-30/K-r, sprich den D-LI109.
 
Für die K30 ist auch der Batteriehalter Pentax D-BH 109 ganz praktisch - da kannst du normale 4 normale AA Batterien rein packen, die du überall in der Welt bekommen kannst. Ich nutz das Teil in Verbindung mit Eneloop Akkus - damit fotografier ich meist länger, als mit dem Standard Pentax Akku..

SteffenR
 
Sodele, K-30 mit 18-135er Objektiv ist bestellt und kommt morgen an.
Es ist die schwarze geworden, obwohl ich sie auch gerne in blau genommen hätte ;)

Dann gibt es ja netterweise noch 50.- EUR von Pentax in der K-30 Cashback-Aktion zurück, da ich sie gerade noch vorm 15.01.2013 gekauft habe :top:

Jetzt noch einen Ersatzakku und eine kompakte Tasche dazu, dann kanns los gehen ... :lol:
 
Ich habe insgesamt 5 Akkus gekauft, 3 für die K-r und 2 für die K10D. Davon waren zwei BluMax und drei 'No Name'. Von den drei No Names war einer nicht OK (zu wenig Kapazität). Alle anderen waren gut.

Noch ein Wort zu Deiner Wahl: Auch das 18-135 ist nicht frei von Kritik. Gerade im Telebereich soll es optisch abfallen, vor allem an den Rändern. Trotzdem denke ich auch, das es für Deine Zwecke unter den genannten Varianten wohl die beste Wahl darstellt.
Das Problem am 55-300 ist der sehr lange Fokusweg, sonst ist es ganz gut.

MK
 
Hier ist noch einer der gekauft hat :-)
K-30 in blau + 18-135 mm WR.
Auch kurz vor Schluss der CashBack-Aktion.
Ei, was freu ich mich drauf.
Meine K20 habe ich behalten.
Dafür hat meine weiße K-r (mit Kit 18-50 + 50-200 mm) eine neue Heimat gefunden.
 
Ersteinmal Gratulation zum Kauf der K30 und dem 18-135 - schöne / vielseitige Kombi, die auch mal mit raus in den Regen kann.

Zum Thema Akkus gibt es meiner Meinung eigentlich nur die Eneloops von Panasonic.
http://www.eneloop.info/de/eneloop-produkte/eneloop-akkus.html

Seit dem ich auf DSLR umgestiegen bin (4.Jahr mittlerweile - derzeit K30), haben die Teile noch nie Probleme gemacht. Und sie halten merklich länger als andere Akkus, die meist wesentlich höhere mAh haben (gute Akkupflege vorausgesetzt).

SteffenR
 
Die Ausgangsfrage "K-30 Kit für Einsteiger" dürfte beantwortet sein, für die Akkuproblematik dürft ihr euch gerne im Forum umschauen, da wird es wahrscheinlich schon den einen oder anderen Thread geben. Falls tatsächlich keiner existieren sollte, könnt ihr auch gerne einen aufmachen, im UF Pentax Zubehör. Dieser Thread wandert jetzt in das UF Pentax Objektive, wo es hingehört.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten