• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches ist das beste Objektiv fÜr Landschaftsaufnahmen?

sanjai

Themenersteller
Hallo,
ich arbeite mit der EOS 5D MII und lese ständig die unterschiedlichsten Berichte, welche Objektive sich überhaupt für den Vollformatsensor eignen. laut Fineartprinter sind es sogar die Leica Objektive. ich bin relativ ratlos! ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und manche prints werden teilweise 200 cm hoch






5d MII, canon 180mm, 85mm, sigma 50mm, canon 100 mm makro, canon70-200mm
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Tolle Frage, man kann mit 8 bis 1200mm Landschaftsaufnahmen machen. Was solls denn sein ?
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Canon 17-40mm
Canon 16-35mm
Canon 10-22mm
Sigma 10-20mm
Tokina 12-24mm
Tamron 12-24mm
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

das beste objektiv für landschaftsfotos ist das, das gerade auf für
dich greifbar ist, also in deiner fototasche oder angesetzt. der rest ist vll
schärfer oder was auch immer, aber was nutzt dir das. mein lieblings-
landschaftsfoto habe ich mit einem 18-55 II gemacht. ist besser als alles
was ich mit meinem neuen L gemacht habe...

p.s.
ich fotografiere hauptsächlich Landschaft
mit welcher linse bisher?

mein Preis/Leistungs-sieger ist das 17-40L für WW
ansonsten habe ich auch ein tolles bis mit dem 200/2,8II gemacht, Berghütte vor Berggipfel im Nebel...
vielleicht wäre auch ein Fisheye was tolles, stichwort panorama...

p.s.
kann man eigentlich das nikon 14-24 an canon adaptieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Wenns um den größtmöglichen Weitwinkel mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis geht, dann werde ich nicht müde, das Samyang / Walimex 14mm/2.8 zu empfehlen.

Wenn 2mm weniger auch gehen, aber Lichtstärke gefragt ist, wird wohl das 16-35/2.8 L II die beste Wahl sein, falls du bereit bist, einen knapp vierstelligen Betrag auszugeben.

Das 17-40mm/4 L war mir in den Ecken zu soft. Aber ich bin auch Pixel Peeper. Für den Hausgebrauch (sagen wir mal Ausdrucke bis 45*30 cm) wirds wohl ausreichen.
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Nun ich suche ein Objektiv welches auch an den Rändern bei Blende 8 noch scharf ist. ich habe diverse Tests bei Traumflieger und Fineartprinter gelesen und der Tenor zb bei Weitwinkeln ist: nicht besonders geeignet für 5d mII.
ich habe jetzt einen versuch mit einem leica 35 mm plus adapter gestartet. Allerdings muß ich da auf den Autofokus verzichten
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Nun ich suche ein Objektiv welches auch an den Rändern bei Blende 8 noch scharf ist. ich habe diverse Tests bei Traumflieger und Fineartprinter gelesen und der Tenor zb bei Weitwinkeln ist: nicht besonders geeignet für 5d mII.
ich habe jetzt einen versuch mit einem leica 35 mm plus adapter gestartet. Allerdings muß ich da auf den Autofokus verzichten

Wenn dir 35mm für Landschaft sogar schon reichen, dann gibts doch Objektive, die bei Blende 8 scharf werden... Z.B. das 24-70mm/2.8 L oder das 24-105/4 L oder "sogar" das 17-40mm/4.0 L.

Natürlich kannst du nicht erwarten, dass die Ecken genauso scharf werden wie die Bildmitte, aber in den Ecken noch eine "gute" Schärfe zu haben ist doch völlig ausreichend.
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

DAS Beste wirds wohl nicht geben,
aber:
14/2.8
17 TS-E / 24 TS-E
16-35/2.8
und 300/2.8 fürften dazugehören!

Kommt darauf an, was für Landschaften du meinst?
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Es wurde ja noch nicht mal die Frage nach dem Brennweitenbereich beantwortet...

Da ein 35er scheinbar passt wäre z.B. das Canon 35/1,4L ganz ordentlich... oder etwas weiter das 24/1,4... bei f/8 sollten eigentlich alle besseren Primes am Rand sauber abbilden...

Besonders stark in Sachen Randschärfe dürften aber die TS-E-Linsen sein, da die Ränder bei gerader AUsrichtung ja noch lange nicht die wirklichen Randbereiche des Linsensystems sind (da ist ja noch viel Luft zwecks Tilt und Shift)
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Wenn es um Prints/Ausbelichtungen geht, die teilweise bis zu 2m hoch/breit sind, sollte es schon eins der besseren Objektive sein.
Grundsätzlich würde ich eher Festbrennweiten empfehlen, meiner Meinung nach ist die Bildqualität einfach besser.

Mein subjektiver Eindruck:

Landschaftsaufnahmen mit dem 50mm 1.2 L bei Blende 8 waren an meinem Monitor deutlich detailreicher als die gleichen Bilder mit dem 24-105 4 L bei ca. 50mm und Blende 8.
Das 24-105 4 L habe ich verkauft und gegen ein 24-70mm 2.8 L ausgetauscht. Da ich es erst gestern zugeschickt bekommen habe, konnte ich noch nicht wirklich vergleichen, aber erste Bilder vermittelten mit den Eindruck, daß das 24-70mm besser auflöst als das 24-105. Ob es auch in den Bildecken wirklich so scharf wie eine Festbrennweite ist, kann ich noch nicht sagen.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welche Brennweiten Du für Landschaftsaufnahmen bevorzugst. Ich fotografiere eher selten unter 50mm, also würde ich nicht zwingend zu WW-Objektiven raten.

Sicher ist es ratsam, mal über folgende nachzudenken und mal auszuprobieren:
35 L, 50 L, 135 L...

Da deine Prints so groß sind, könnte man davon ausgehen, daß Du auch Geld damit verdienst. Ich würde auch mal über den Kleinbildrand hinaus schauen und bei Gelegenheit mal ein digitales Mittelformatsystem testen.

Mamiya bietet gerade "relativ günstig" ein System an.
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Hallo,
...ich bin relativ ratlos! ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und manche prints werden teilweise 200 cm hoch.

Sorry, aber du weißt doch, was du tust?

Ich kann doch keine 2 Meter-Prints machen und danach fragen, was ich überhaupt für Objektive zu verwenden habe... :rolleyes::confused::rolleyes:

Du kannst mit einem Sigma 4,5-5,6/12-24mm, das für Vollformat gerechnet ist, gute aufnahmen bekommen, mit einem 2,8/16-35 von Canon, mit einem adaptierten 21mm Zuiko oder mit einem 2,8/400, das du sonstwo hinhältst, um sonstwas damit abzulichten...

Du kannst sonstwas an Optiken für sonstwas an Motiven verwenden...

Da gibt es doch überhaupt keine verbindliche Regel.
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

DAS Beste wirds wohl nicht geben,
aber:
14/2.8
17 TS-E / 24 TS-E
16-35/2.8
und 300/2.8 fürften dazugehören!

Kommt darauf an, was für Landschaften du meinst?

Dann kannste auch das 2,8/70-200 dazunehmen, das 2,8/24-70, die Zuikos, die alten Takumare, das 1,4 sonstwas...

:lol: hauptsache Glas vor der Hütt'n. :ugly:
 
AW: Welches ist das beste objektiv fÜr landschaftsaufnahmen?

Ganz klar ein Fisheye. Damit bringt man mehr aufs Foto und so 2m Prints
wollen ja gefüllt werden. Weiße / Schwarze Ränder sehen ja nach nichts aus. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten