• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Immerdrauf? 18-55 IS oder 17-85 IS USM

Du hast das 50er. Daher weißt Du ja in etwa was beim Tamron bei 50mm rauskommt. Reicht Dir das? Oder hast Du das Bedürfnis weiter "hineinzoomen" zu können? Wenn Dir 50mm reichen, dann nimm das Tamron, dann hast Du durch die Lichtstärke mehr Raum für kreative Vielfalt.

Ich würde allerdings mich im Zweifel für die Version mit Bildstabi entscheiden. Es mag sein, dass man Bilder bei 17mm mit einer 1/2s halten kann. Aber man darf den Bildstabi auch bei 50mm einsetzen. Und so lange es sich um statische Motive handelt, gewinne ich dann wieder 2-3 Blenden für die kreative Vielfalt.

Reichen Dir die 50mm nicht, dann ist das 17-85 für den von Dir genannten Preis eine gute Lösung. Es hat zwar Schwächen im Bereich von 17-20mm ist aber ein guter Allrounder.
 
ich wechel im moment immer zwischen tamron 28-75 2.8 und dem canon 17-85 IS.

Das canon ist ein Super allrounder für Outdoor Kinderschnappschüsse und zum Filmen. Das Tamron macht auch nach über 5 Jahren und einigen Bodies immer noch am meisten Laune. der AF ist halt lahm und laut.

Mein traum wäre ein Tamron 24-70 2.8 VC USM, dann hätte ich wieder ein immerdrauf :-)
 
Die einen brauchen ihn, die anderen brauchen ihn nicht. Ich würde eigene Präferenzen nicht mal eben verallgemeinern.


Woher weißt Du das? Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass unterschiedliche Leute auch unterschiedlich fotografieren.

Liebes Wiesel201,
Deine Antworten implizieren, dass ich Verallgemeinere... Das stimmt so nicht. In meinem Statement steht klar, dass "man meiner Meinung nach..." Wir haben bereits die Anwendungsgebiete angesprochen. Draußen, meistens tagsüber und Architektur... manchmal drinnen und in der Dämmerung, gerne Spielereien mit der Schärfe... So what? Die Brennweite bis 50mm sollte ausreichen, die Blende 2,8 kommt dem Spieltrieb und Nebensächlichkeiten entgegen... Mein Non-VC Objektiv hat mich genau in diesen Bereichen noch nie einen VC wünschen lassen. Auch weiß ich um die auch hier im Forum auffindbaren Fokus Probleme des VC Objektivs. Das Budget sollte im Auge behalten werden und ohne VC wird es halt günstiger...


Viele Grüße
Markus
 
Ist schon klar, dass man bei Dämmerung keinen VC braucht... :lol:
Wenn Du im Bereich 17-50mm noch keinen VC vermisst hast, ist das doch schön für Dich. Ich habe ihn früher des öfteren vermisst, und daher habe ich auch auf das VC umgesattelt. Alles eine Frage der persönlichen Präferenzen.
 
Ist schon klar, dass man bei Dämmerung keinen VC braucht... :lol:
Wenn Du im Bereich 17-50mm noch keinen VC vermisst hast, ist das doch schön für Dich. Ich habe ihn früher des öfteren vermisst, und daher habe ich auch auf das VC umgesattelt. Alles eine Frage der persönlichen Präferenzen.

... sagt der Mann, der eine halbe Sekunde aus der Hand schießt :lol:

Nein, in der Dämmerung benötige ich eine vernünftige Blende, wenn die nicht reicht ein Stativ, wenn ich 100 Euro zuviel habe, kaufe ich mir ein Objektiv mit VC... Die Eingangsfrage war aber... erst am Tag und Draußen... und vielleicht, eventuell in der Dämmerung. Ich finde aber, wir sind hier jetzt inzwischen echt off topic... Lass uns einfach aufhören und uns darin einig werden, dass ein VC ein echtes Hilsmittel ist, aber nicht zwingend lebensnotwendig... OK?

Schönen Abend
Markus
 
Wow danke für die vielen Antworten .. viele haben mir aufjedenfall viel weiter geholfen, ich denke ich werde zu dem 17-85 IS USM greifen ..


WEIL .. der tipp von nappo war sehr gut .. daran habe ich garnicht gedacht, bei dem Tamron kann ich auch nur bis 50 ranzoomen, bräuchte aber eventuell etwas mehr und ich deshalb glaube ich, dass ich bis 85 schon glücklicher wäre !!

Und eine fehlinvestitution ist es ja auch nicht, besser als das kitobjektiv ist es ja allemal :)

Vorallem weiß ich nun was eine offene Blende bringt !!!

Gruß
Thomas =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten