• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches HDMI-Displayport Kabel für EIZO

DürXen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Macbook Pro 13" via HDMI an einen EIZO EV2736W anschließen und suche dafür das passende Kabel.
Der Bildschirm hat als Eingang nur DVI und Displayport.

Nun besitzt der Bildschirm eine Auflösung von 2560x1440.

Die meisten Kabel (HDMI auf Displayport) haben in ihren technischen Daten angegeben, dass die maximale Auflösung 1920x1200 beträgt.

Ich bin auf diesem Gebiet nicht so bewandert, daher meine Frage:
Wie wichtig ist die "Auflösung" des Kabels?

Und welches Kabel würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuerst die Doofe Frage:
Wieso soll der Monitor überhaupt über HDMI am Displayport angeschlossen werden? Das MacBook Pro sollte eigentlich mind. einen Thunderbolt Anschluss haben, über den sich der Monitor dann einfach mit einem Thunderbolt zu Displayport Kabel problemlos anschließen lässt. Thunderbolt ist im Prinzip ja nur ein "leicht aufgebohrter" Displayport Standard.

Und wenn man schon HDMI einsetzen will: Das kann man eigentlich direkt an den DVI-D Eingang anschließen mit einem einfachen Adapterstecker für 3,50€ oder so, zumindest wenn man den Ton nicht übertragen will. HDMI und DVI sind elektrisch kompatibel.

Man muss hier nur darauf achten, dann man ein Kabel/Adapter für "HDMI 1.3" oder höher bzw. "High Speed" Kabel einsetzt, HDMI 1.2 kann nur bis FullHD bzw. 1920x1200. Die alten HDMI-Kabel (1.0 oder 1.2) können vom Aufbau her nicht die hohen Datenraten übertragen, die für 2560x1440/60Hz notwendig sind. Wobei eine Aufösung > 1920x1200 über HDMI sowieso nur mit einem MacBook Pro ab Generation 12 (ab 2013) möglich ist, die älteren MacBook Pro unterstützten leider nur bis maximal 1920 x 1200 über HDMI, das liegt u.a. an der GPU, die dort verbaut ist.

Ob man dann vergoldete Stecker, Sauerstofffreie Litze und derartiges im Kabel hat ist aber wurscht, das ist nur ein digitales Kabel. Solange die HDMI-Version, die Schirmung, die Verarbeitung des Steckers und die Länge passt geht hier ein 5€ Kabel genau so gut wie eines für 50€.
 
vielen Dank für deinen Beitrag,

ich muss zugeben, dass ich auf die Idee, Thunderbolt zu Displayport, noch nicht gekommen bin.
Es muss auf keinen Fall zwangsläufig HDMI sein.

Ich werde mich mal nach einem solchen Kabel umschauen?
Gibt es hier irgendwelche Spezifikationen, auf die ich achten sollte´?
 
Nicht wirklich. Thunderbolt 3 untersützt mit passenden Chip (hat MacBook) soweit ich weiß DP 1.2 --> nach Thunderbolt 3 auf Displayport Kabel suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten