Moin,
schön, dass du dich für eine DSLR entschieden hast. Jetzt gehts sicher auch darum, wie man damit umgehen muss um schöne Bilder zu machen.
Ich habe damals auch überlegt wie ich das ganze angehe. Die einen empfehlen drauf los zu fotografieren und so zu lernen. Da halte ich gegen, dass jmd ohne jegliches Wissen über die Fotografie schnell die Lust verlieren wird. Man sollte schon wissen was Blende, Brennweite, Cropfaktor, Kleinbildformat, ISO/ASA etc. ist. Ich habe damals ein Buch genommen, mich eingelesen und dann die passende Kamera gekauft. Aber das macht ja jeder anders.
Zu den verlinkten Büchern möchte ich nur sagen, dass ich einige für die 60D quergelesen habe und da nichts nennenswert wichtiges, was nicht das Handbuch hergibt, drinsteht. Da setzten sich die Autoren ne Woche hin und passen den Standardtext ihres Verlages dem neuen Modell an. Die Dinge zur Fototechnik allgemein finde ich darin zu gering, als dass ein Einsteiger die Materie ausreichend näher gebracht bekommt. Damit wird nur ein weiterer Motiv-Programm und Vollautomatiknutzer geschaffen. Zudem passt das originale Handbuch der Kamera aufgrund des Formats in jede Fototasche, was gerade am Anfang ganz sinnvoll ist (von dieser Kurzanleitung halte ich wenig)
Ich rate dazu, in eine Buchhandlung zu gehen und sich einige Bücher zum Thema Fotografie zum Querlesen geben zu lassen. Viele tragen "Fotokurs" oder "Fotoschule" in ihrem Titel. Jeder liest und lernt anders, manche brachen viele Bilder, andere viel Text. Ich z.B. kann
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2404?GalileoSession=44964613A5-hB89kxyk das Buch von Jaqueline Esen empfehlen. Es hat eine für mich angenehme Struktur und hat mich weiter gebracht. Dazu noch viel lesen hier im Forum und dann weiß man schonmal über die Grundlagen bescheid.
Kurzum, Buch ja, aber dann mehr zum Thema Fototechnik als zur Kamera.