• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Welches günstige 35er AF oder MF

Sehe das 35S nicht auf dem Level der anderen 1.8er S Linsen.

Das stimmt. Dennoch ist es so gut, dass ich es allen anderen der hier genannten Objektive vorziehen würde.

Das Z 40/2 fällt im Nahbereich deutlich ab, das Viltrox läuft unter ganz ok, den Voigtländern fehlt der AF. Das Z 35/1,4 hat das etwas schönere Gehäuse, aber die unschönere Performance… was letztlich natürlich Geschmacksache ist.

Und: Das 1,8er S gibt es gebraucht seit dem Erscheinen des Z 1,4 recht günstig - wie vom TO gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar auch eine Adapter Lösung, aber optisch erste Sahne ist das 35/2 Zeiss Distagon. Wenn es nicht so auftragen soll, kann man einen noname Adapter nehmen, das passt auch optisch besser, In diesem Fall reicht die ZF Variante ohne Chip. Ansonsten mit dem FTZ2 das ZF2 nehmen- oder halt das modernere Milvus das abgedichtet ist.
 
Das stimmt. Dennoch ist es so gut, dass ich es allen anderen der hier genannten Objektive vorziehen würde.

Das Z 40/2 fällt im Nahbereich deutlich ab, das Viltrox läuft unter ganz ok, den Voigtländern fehlt der AF. Das Z 35/1,4 hat das etwas schönere Gehäuse, aber die unschönere Performance… was letztlich natürlich Geschmacksache ist.

Und: Das 1,8er S gibt es gebraucht seit dem Erscheinen des Z 1,4 recht günstig - wie vom TO gewünscht.

Daher schrieb ich ja, aktuell würde ich als TO bei dem 35 1.4 G mit FTZ bleiben, da es mMn keine wirklich Alternative gibt, die einen richtige Verbesserung darstellt.

Das 35 1.8S sehe ich auch preislich als schwierig positioniert im Nikonlineup.

Bei Voigtländer fehlen leider auch weiter die beliebten und wunderbar kleinen 35 1.4er mit Z Anschluss.
 
Daher schrieb ich ja, aktuell würde ich als TO bei dem 35 1.4 G mit FTZ bleiben, da es mMn keine wirklich Alternative gibt, die einen richtige Verbesserung darstellt.

Das 35 1.8S sehe ich auch preislich als schwierig positioniert im Nikonlineup.

Bei Voigtländer fehlen leider auch weiter die beliebten und wunderbar kleinen 35 1.4er mit Z Anschluss.
Das 35 G plus FTZ ist weit entfernt von klein und fein… und kann so gar nicht mit dem 35 S mithalten. Letzteres gibt es gebraucht teilweise für 500 Euro (seit das 1,4er Z erschienen ist, sind die Preise gesunken).

Für mich wäre ein gebrauchtes Z 1,8 S derzeit die beste Lösung hinsichtlich Preis und Bildqualität.
 
Das Z 35/1,4 hat das etwas schönere Gehäuse, aber die unschönere Performance…
Das ist wohl Geschmackssache, mich haben weder das Z 35 mm 1.8, noch das Z 50 mm 1.8 überzeugt, mit dem Z 35mm 1.4 bin ich aber ebenso wie mit dem Z 50 mm 1.4 sehr zufrieden!
Wobei ich Objektive rein nach dem subjektiven Empfinden kaufe und beurteile!
Messwerte interessieren mich da nicht.


Es ist allerdings die Frage ob kompakt und günstig genug, dafür halt ohne Adapter.
 
So ist es. Am Ende zählt nur, ob die Linse den Bildeindruck so entstehen lässt, wie es einem gefällt, also die einen mit mehr Microkontrasten und andere wollen mehr Glow an Highlights bei Offenblende usw.
 
Ging es ausschließlich um den Adapter oder hatte das ART Schwächen, weshalb Du es abgegeben hast?
Es ging erstens um den Adapter. Zweitens war das ART 35 noch eines der ersten, also nicht mehr taufrisch. Ich wollte es loswerden, solange ich noch einen guten Preis dafür bekam. Dafür habe ich dann das nochmal bessere Z 35 f/1.8 sehr gut gebraucht gekauft und den VK vom ART noch einsetzen können. Das war also rein wirtschaftlich im Rahmen meiner Systemumstellung rechtzeitig vor Rentenbeginn.
 
Das ist wohl Geschmackssache, mich haben weder das Z 35 mm 1.8, noch das Z 50 mm 1.8 überzeugt, mit dem Z 35mm 1.4 bin ich aber ebenso wie mit dem Z 50 mm 1.4 sehr zufrieden!
Wobei ich Objektive rein nach dem subjektiven Empfinden kaufe und beurteile!
Messwerte interessieren mich da nicht.


Es ist allerdings die Frage ob kompakt und günstig genug, dafür halt ohne Adapter.
Auch ich muss eine Lanze Brechen für die 1.4er! Wundervolle, Charakterstarke Linsen die überzeugen wenn es nicht darum geht Mustertapeten möglichst 1:1 abzulichten, sondern einfach in kompakter und bezahlbarer Form der 1.4er Blende zu fröhnen. Ich mag die Teile!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten