• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Grafiktablett zum bearbeiten von Fotos?

winam

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe ich habe den richitgen Bereich gewählt.

Ich suche ein Grafiktablett zum bearbeiten meiner Fotos.

Welches könnt Ihr mir empfehlen?

Ich habe gehört, das die Wacom Bamboo Geräte wohl sehr gut sein sollen.

Nur welches von den Bamboo Geräten soll ich kaufen?

Wie ist das Bamboo One? https://www.journeyed.de/product_in...61_1515/_Wacom-Bamboo-One---Academic-Box.html

Hoffe auf schnelle Antworten


Gruss winam
 
Am schnellsten ist die Suche. Das Thema wurde schon oft behandelt.
 
Wacom ist das einzig wahre in dem Gebiet... Kauf dir das neuste und größte das du dir leisten kannst :P Bereuen wirst du es nicht.
 
Die Frage habe ich mir auch demletzt gestellt.
Von den Bamboos kommt für mich am ehesten das Fun in Frage, schau einfach mal auf der Wacom-Seite nach dem Vergleich der Bamboos. Da liegt das Fun in Sachen Bildbearbeitung einfach vorne.
Jedoch frage ich mich auch oft, ob denn ein gebrauchtes für einen ähnlichen Preis (70-100€) nicht doch besser wäre.
Ich kam bisher zu keiner Antwort ;)
 
Wacom ist das einzig wahre in dem Gebiet... Kauf dir das neuste und größte das du dir leisten kannst :P Bereuen wirst du es nicht.
Wacom ist tatasächlich die einzige Marke die dir dauerhaft Freude bereiten wird.
Aber das mit " neuste und größte " ist absoluter Nonsens.
Die Tablettoberfläche repräsentiert deinen Bildschirm. Je größer das Tablett um so weiter auch deine Bewegungen darauf. Für die normale EBV reichen in der Regel DinA5 Größen völlig.
 
du wirst glücklich mit dem kleinsten wacom (one), wenn du nicht malen kannst (a5 ist zu groß für die steifen handgelenke und für den geldbeutel sowieso)

40 euro sind eh viel zu viel für den otto nv, der den rettungsring von der freundin auf den urlaubsfotos wegretuschieren will, das mach ich dir schneller mit ner maus mit ball.
 
ich hab das Wacom Bamboo Fun. Ich benutzt es ab und zu und jeh nachdem relativ oft. Mein Benutzungsverhalten ist quasi unvorhersehbar, aber ich komm immer damit klar.

Ganz am Anfang war es Gewohnungsbedürftig aber mitlerweile find ich es Prima, und es kostet soweit ich weis unter 80 Euro. Ich hab 2 TFT's am Rechner und man kann es auch so konfigurieren das es nur auf einen (welcher ist egal) als Eingabebereich fungiert (auch wenn die entsprechende Option ohne google wohl nur per Zufall zu finden ist, aber sie gibt es :D )


Gruss,
Klaus
 
Vor ner guten Woche kam mein Bamboo bei mir an...

Nach langem ringen und kämpfen, und ob des günstigen Preises, hab ich mich dann doch dazu durchgerungen mir endlich ein Tablet anzuschaffen...

Habe mit der Maus alles gelernt, und arebeite auch seit Jahr und Tag nur mit der Maus... Habe deshalb auch nie verstanden, warum man so ein komisches Tablet braucht - Jetzt weiss ich es!!!

Ich bin super zufrieden mit Bamboo (normale schwarze Bamboo Version, nicht One, nicht Fun)!

Retusche gieng sofort vom fleck weg relativ gut (kurze einarbeitungszeit bis der Stift einigermaßen zu koordinieren war), und auch zeichnen kann man damit ganz passabel, wenn man mal ein paar Stunden übt.

Ich denke sogar, das ein größeres Tablet für mich als Anfänger schlecht gewesen wäre, denn bis mans mal raus hat, die Hand nicht ganz so steif zu halten, vergeht einige Zeit, und da man bei nem größeren Pad auch größere Wege zurücklegen muss, hätte mich persönlich das wohl am Anfang ziemlich ausgebremst...

So langsam bekomm ichs aber raus, auch mal wirklich aus dem Arm heraus zu arbeiten, und vielleicht werde ich mir irgendwann noch ein größeres Tablet kaufen...
...Aber eins is sicher: Nurnoch Wacom, und mein Bamboo bleibt! *

*(passt nämlich wegen der kleinen Abmessungen super mit in die Laptoptasche, und ich bin so begeistert von dem Ding, das ichs sogar in der Vorlesung verwende, um in PDF's rumzukritzeln, und mir Textmarkierungen direkt auf dem Screen zu setzen, so wie früher mit nem Marker auf nem gedruckten Script ;))
 
Hallo,

Ich hab ein A5 Bamboo Fun und bin sehr zufrieden damit, für das Bearbeiten von Fotos ist es absolut ausreichend. Haupteinsatzzweck ist bei mir Dodge & Burn bzw. die selektiven Anwendung von Filtern. Hab mir vor dem Kauf auch die Intuos angeschaut, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass die Vorteile dieser Reihe für Bildbearbeitung absolut uninteressant sind.

Kleiner als A5 hätte ich es aber ungern, man ist mit der Größe schon präziser.

Schöne Grüsse, Robert
 
Wacom Intuos 4; durch die Bank positiv getestet, neu, faire Preise und sehr gut ausgestattet.

Aber auch ein Fun, Bamboo what ever tut es in der Regel; hauptsache es ist Wacomtechnik drin ;)
 
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an: Auf jeden Fall Wacom.

Mein erstes Tablet war ein Aiptek, da es damals von Wacom noch keine LowBudget-Serie gab. Oh Graus! Keine Neigungserkennung und ein schwerer Stift (Batterie im Stift!).

Wenn Du EBV nur als Hobby machst reicht ein Bamboo A5/A6 wohl völlig.

Allerdings habe ich hier ein paar Mal gelesen, dass A5 generell ausreichend wäre, und das kann ich so nicht unterschreiben. Wenn es etwas professioneller werden soll, dann sind die Paletten auf einen zweiten Monitor ausgelagert. Und dann ist sogar ein Intuos M (A5) eine totale Fehlinvestition, denn wenn Du zwei Widescreen-Monitore auf das Tablet projizierst, gehen nochmal viele Quadratzentimeter Tabletfläche flöten.
 
Wacom bamboo sollte reichen. Neigung ist eher für Illustrator interessant und 512 Druckstufen gegenüber 1024 (Intuos 3), bzw. 2048 (Intuos 4). A5 ist in Ordnung, da sind die Wege nicht sehr weit, was gerade am Anfang bei verkrampfter Hand eine echte erleichterung ist.

Ich würde ein gebrauchtes Intuos 3 kaufen, wenn ich es müsste. Bekommt man um die 80€ und die Dinger sind einfach Klasse. Intuos 4 ist ein leichtes Upgrade der Intuos 3 ohne spektakuläre Neuheiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten