• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches gebrauchte Objektiv?

Trance

Themenersteller
Hallo Zusammen!,

da ich ganz neu auf dem Gebiet des Fotografierens bin, habe ich
nun ein Problem mit der Auswahl 2 passender günstiger Objektive
für meine NIKON D3200.

Ich habe die D3200 als KIT erworben mit dem Standard 18-55mm Objektiv.

Möchte nun auch ein Tele (200er ? ), sowie auch ein Weitwinkel
gebraucht dazu kaufen.

Aber welche sind okay...nicht zu alt..und dennoch günstig..??

Vielen Dank im Voraus
 
Nikon 55-200 VR
Nikon 55-300 VR
Tamron 70-300 VC

... sind wohl die üblichen Verdächtigen im Telebereich. Alles drei sehr schöne Objektive.
 
:mrdigital

Ja, sorry. Budgetvorstellung. Ist richtig, aber da ich ja
kaum weiß WAS ein gutes Preis- Leistungsverhältnis ist
fällt es schwer eine Summe zu nennen.

Ist ja nur für den Hobbyfotograf, also auch finanztechnisch
nicht machbar etliche Hundert Euros auszugeben.
 
Im Telebereich kannst du auf das Nikkor 55-300 oder das Tamron 70-300 VC zurückgreifen. Beide sind preislich im unteren Segment. Das Nikkor etwas günstiger, kleiner und leichter. Dem Tamron wird im allgemeinen eine etwas bessere Abbildungsleistung zugesprochen, es ist größer und auch für Vollformat geeignet.
Ich hatte das Nikkor und habe das Tamron. Mit dem Nikkor kannst du ganz gute Bilder machen. Das Tamron ist wie gesagt etwas besser.
Was noch zu erwähnen bleibt, beim Nikkor dreht die Frontlinse mit. Das ist bei Einsatz von Filtern zu bedenken, falls das irgendwie in Frage kommt.
 
Wenn du einen Überblick über die Nikon Gebrauchtpreise haben möchtest, schau mal hier. Für Sigma gibt es auch eine. Nur für Tamron habe ich bisher nichts derartiges finden können.
 
da ich ja
kaum weiß WAS ein gutes Preis- Leistungsverhältnis ist
fällt es schwer eine Summe zu nennen.

Naja. Üblicherweise läuft das so:

Der Interessent beziffert sein Limit.

Wir nennen ihm dann das beste Gerät, das zu diesem Preis zu haben ist. Das sind bspw. die 70-300er von Nikon oder Tamron.

Sonst gehen wir halt davon aus, dass das Beste gerade gut genug ist und empfehlen ohne Rücksicht auf den Preis das/die klassenbeste/n. Bei Zooms bis 200mm wären das dann zB das AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II und bei WW das AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED. Jeweiliger Listenpreis bei 2.000 €. Oder deren Tamron-Pendants. Die liegen ein paar Prozent günstiger.
 
Frage .... Du hast ein 18-55. Warum willst du da ein Weitwinkel dazu kaufen ?
Du hast doch mit dem Kit-Objektiv ein zwar popeliges aber in der Abbildung gar nicht mal schlechtes Objektiv. Bei 18mm hast Du schon (für normalen Hobbyfotografen) genug Weitwinkel. Als sehr günstige Lösung gibt es da noch das 55-200 Nikkor für weniger als 100,- gebraucht. Besser und teurer sind natürlich ein 55-300 oder 70-300. Alternativ würde ich am Anfang je nach Richtung der Fotografischen Vorlieben entweder einen Blitz, ein Stativ oder ein Makroobjektiv nehmen. Mit dem Kitobjektiv kannst Du 95% deiner Bilder machen (außer Tele). Falls du vor hast bei wenig Licht zu fotografieren (Dunkler Wald, Parties, Konzerte etc.) würde ich Dir evtl. ein lichtstarkes Normalobjektiv oder leichtes Tele empfehlen (35,50 oder 85mm 1,8)
Das Telezoom klingt völlig logisch für mich - ist auch immer gut zu gebrauchen, aber das WW würde ich erstmal warten, was Du wirklich brauchst.
Falls doch der Wunsch groß sein sollte mit weniger als 18mm zu fotografieren gibt es da noch ein paar alte Sigma Ultra-WW mit Motor. Die sind ganz ok.
 
Wenn es nicht mal "ein paar Hundert EUR" sein dürfen, brauchen wir nicht lange beraten. Es gibt nicht viele brauchbare Objektive <200 EUR. Darunter ist kein UWW. 18 mm (entsprechend 27 mm bei KB) ist WW.

Bei den Telezooms wurden die üblichen Verdächtigen genannt.

Wenn ich 1000 EUR für eine DSLR-Ausrüstung zur Verfügung hätte, würde ich max. 300 davon in die Kamera stecken, eher weniger.
 
:Grom Gromit

Habe gerade bei Ebay nachgesehen wegen Deinem Tip:
Nikkor 55-200.
Aber wo ist der Unterschied:

Nikon AF S DX VR 55-200 4-5.6 G IF-ED

Nikon AF-S DX VR 55-200 1:4-5,6 G IF ED

Nikkor 55-200 mm F/4-5.6 DX AF-S

Nikon AF-S DX 55-200mm 1:4-5,6 G VR

Nikon 55-200 mm F/4-5.6 DX G SWM AF-S VR IF ED

Nikon 55-200mm f4,0-5,6 VR GED
 
Das ist alles das selbe Objektiv.
AF-S Objektive nutzen den Silent Wave Motor (SWM), den brauchst du um Autofokus an deinem Body zu haben.
DX ist das Sensorformat.
VR der Bildstabi.
Grundsätzlich solltest du AF-S Objektive von Nikon nehmen um Autofokus zu haben. Bei den anderen Herstellern gibt es andere Abkürzungen. Dafür gibt es hier auch irgendwo ne Liste. Vielleicht hängt sie dir ja einer an. Hab den Link grade leider nicht.
 
Ich möchte dir mal noch ein wenig zum nachdenken mitgeben, bevor du einen schnellschuss machst und unnötig Kohle verbrennst:

Bist du mit deinem jetzigen Objektiv schon an Grenzen gestoßen? Hast du gemerkt, dass du in bestimmten Situationen mehr/weniger Brennweite benötigt hättest? Wenn nein, dann bleib erst mal bei der Kit Linse.

Oder möchtest du einfach nur ausprobieren, wo die Brennweiten Reise hin geht?
Die genannten Teles bieten alle ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis und wenn du sie gebraucht kaufst kannst du sie für fast den selben Preis wieder verkaufen, hast also keinen großen Schaden, falls dir die Brennweite nicht zusagt.

Trotzdem möchte ich noch das 18-105 in den Raum werfen, ich habe es selbst noch nicht in der Hand gehabt, aber es wird ja an vielen Stellen gelobt. Du könntest dein Kit verkaufen und mit Verkaufserlös plus nicht mal hundert Euro mehr hättest du das wesentlich vielseitigere Objektiv und könntest damit ausprobieren, ob du die längeren Brennweiten überhaupt brauchst. Wenn du dann feststellst, dass dir die 105mm nicht reichen kannst du dir imemrnoch z. B. ein 70-300 dazu holen.

Und wenns wirklich nur ein Objektiv sein soll um den Spieltrieb auszuleben und zu üben würde ich aber fast schon eher eine Festbrennweite ins Auge fassen. Die 35mm 1,8 oder 50mm 1,8 kosten nicht die Welt, machen aber einen heiden Spass ;)

Ach so: www.foto-kurs.com oder www.fotolehrgang.de hilft dir bestimmt auch noch weiter dich besser in die Gesamte Materie einzufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon AF S DX VR 55-200 4-5.6 G IF-ED

Nikon AF-S DX VR 55-200 1:4-5,6 G IF ED

Nikkor 55-200 mm F/4-5.6 DX AF-S

Nikon AF-S DX 55-200mm 1:4-5,6 G VR

Nikon 55-200 mm F/4-5.6 DX G SWM AF-S VR IF ED

Nikon 55-200mm f4,0-5,6 VR GED

Das sind NICHT alles die gleichen Objektive, das fett markierte hat keinen Bildstabilisator. Alle anderen bezeichnen das 55-200 VR. Wenn mich nicht alles taeuscht, gibt es eine 55-200er Version ohne Stabi. Mit Stabi ist natuerlich besser, das ohne Stabi ist guenstiger (wuerde ich persoenlich aber wohl eher nicht kaufen). Wenn man wenig Ahnung hat und mit Verschlusszeit / Blende / ISO noch nicht so firm ist, wuerde ich um so weniger ein Teleobjektiv ohne Bildstabilisator kaufen.

Das 55-200 VR ist aber schon ein guter Anfang - guenstig und mehr Brennweite als Dein aktuelles Objektiv.


EDIT: Stimmt nicht, nachgeschaut - es gibt sogar drei Versionen des 55-200ers (vier, wenn man die silberne dazuzaehlt):

55-200/4-5.6
55-200/4-5.6 VR
55-200/4-5.6 VR II (das ist die innenfokussierte, IF Version)


Bei den oben orange markierten handelt es sich anscheinend um die IF-Version, also die neueste. Bei den anderen ist es nicht ganz klar. Beide Versionen sollten dem Anspruch "guenstiges, brauchbares DX-Teleobjektiv" gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, gut dass du das aufklärst. Ich war jetzt durch den Hinweis auf die Bucht davon ausgegangen, dass es alles die gleichen Objektive sind mit jeweils anderer Angabe in der Artikelbezeichnung. Hatte jetzt auch nicht auf dem Schirm, dass es so viele Versionen vom 55-200 gibt.

Edit: Hab mir das jetzt auch mal angeschaut. Das VR II ist Neu. Der Filter auf der Nikon Website funktioniert auch nicht immer optimal. Wenn man sich nur das DX Format anzeigen lässt, tauchen auch alle drei Versionen auf. VR I müsste die IF Version sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier einmal ein Größenvergleich der Nikonverdächtigen:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/FORUM/...Dirty/005-Nikon-AFS-55300VR/LENS-four-600.jpg

die beiden Links sind die 55-200er (ganz links das ohne VR). Das dritte von links ist das 55-300 und rechts das 70-300.

Das ganz linke ist sehr kompakt und sehr sehr leicht, ich konnte damals keinen Bildqualitätsunterschied zur VR-Version feststellen welches auch noch sehr leicht ist.
Die beiden rechten habe ich nie besessen, ich kann nur sagen dass das ganz rechte auch an großen FX-Sensoren funktioniert und die anderen nur an DX.

Das Tamron 70-300 VC hatte ich, es ist wirklich prima, war mir aber manchmal in Verbindung mit der D5000 zu globig. Wenn nicht nur Geld sondern auch Gewicht eine Rolle spielt sind die beiden 55-200 ganz ok. Aber Achtung, die haben beide ein Kunststoffbajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten