• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Fotostatistikprogramm für Mac?

mora

Themenersteller
Hallo, weiß jemand, ob es für mac os x ein programm wie bspw. exposure plot gibt?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3809060&postcount=83

Also ein programm, dass nicht nur die exif daten einzelner bilder aufzeigen kann, sondern für ganze ordner statistiken über relevante parameter (verwendete brennweite, blende, zeit, iso...) erstellen kann.

In der SuFu bin ich bisher nur auf programme gestoßen mit denen ich die exifs lesen und editieren kann, aber eben keine statistiken erstellen kann.

danke schon mal:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotostatistikprogramm für Mac

Wenn Du Programme wie Lightroom oder Aperture nutzt, kannst Du Dir entsprechend intelligente Listen anlegen, dann hast Du die gleichen Informationen vielleicht nicht ganz so bunt aufbereitet.
 
Danke für deinen Vorschlag!
Um das bunte ging es mir auch nicht unbedingt, hauptsache die infos sind enthalten. Die von dir genannten Programme nutze ich bisher nicht. Sollte ich mir vielleicht mal überlegen...
Allerdings halten mich die Kosten bisher davon ab. Wenn ich vergleiche, dass ich für das gleiche Geld PS CS3 (Studentenversion) bekomme:eek:
 
Also Aperture ist jeden Cent wert. Bin seit v1 dabei und es wird ständig besser.
 
Also Aperture ist jeden Cent wert. Bin seit v1 dabei und es wird ständig besser.

Inwiefern?

Ich arbeite momentan noch mit CS und würde mir eher das Upgrade auf CS4 holen als Aperture. Auch wenn ich weiß, dass die Programme nicht wirklich zu vergleichen sind, aber die Bildbearbeitung ist mir dann momentan doch wichtiger als die Archivierung.
Inwieweit ist denn Aperture was Bearbeitungsmöglichkeiten angeht CS-vergleichbar?

Zumal es mir hier vor allem um ein Statistikprogramm geht, und ich nicht unbedingt eine Archivierungslösung suche;)
 
Nein zu vergleichen sind sie tatsächlich nicht. Sie ergänzen sich vielmehr. "Archivierung" ist wohl etwas zu kurz gefasst da Aperture doch einiges mehr an Funktionen bietet.

Konkret für deine Fragestellung eignen sich die bereits erwähnten Listen, welche spezifisch für deine gewünschten Parameter die Bilder sortieren. Die Intelligenten Alben halten dir dann z.B stets alle Bilder mit dem eingestellten Parameter aktuell und ermöglichen dir deine gewünschte Statistik.

Verbunden mit der Möglichkeit relativ einfach Bilder zu bearbeiten (auch extern z.B in Photoshop etc.), zu ordnen und eben auch zu archivieren, habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Aber eine grundsätzliche Frage: Was möchtest du genau am Schluss und für was sind diese Statistiken? Villeicht lässt sich dann besser abschätzen, ob Aperture das richtige ist. Und sonst gibt es übrigens immernoch die Demoversion zum gratis Testen...
 
Anmerkung: Genau dasselbe Resultat wie in Exposure Plot ist meines Wissens nicht möglich. Also sprich grafische Darstellung. Eher anhand der Bilderanzahl im erstellten Album.
 
Ja das habe ich eben auch erst nach meinem Post mal angeschaut, darum meine Anmerkung ;)

In dem Falle, also wenn spezifisch eine solche Ausgabe benötigt wird, ist Aperture sicherlich nicht die geeignete Lösung. Um nur mal einen Überblick sprich eine Abschätzung zu erhalten, würde es durchaus gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten