Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welches Fotobearbeitungsrogramm für Nikon D7500 um Raw Dateien zu öffnen
Ich habe mir die Nikon 7500 gekauft und besitze Fotoshop elements 11.
Leider kann ich keine Raw-Dateien bearbeiten. Mein Vorgängermodel ist die Nikon D90. Picture Control Utility finde ich umständlich. Kann mir jemand helfen?
Von Adobe: der aktuelle DNG- Konverter, kostenlos ladbar bei Adobe. Die Nikon- RAWs damit ins DNG- Format konvertieren und dann mit PSE11 öffnen. Kostet aber zusätzlichen Festplattenplatz für die DNG- Dateien.
Da RAwTherapee als RAW-Konverter sehr mächtig ist, bedarf es aber einer gewissen Einarbeizungszeit, um zu begreifen, was die ganzen Regler bedeuten und wie man dann daraus ansehnliche Ergebnisse aus dem Raw heraus holt.
Die Nutzung von Nikons "Capture NX-D" sollte zunächst mal völlig ausreichen. Wenn dann die erweiterten Bearbeitungsvorstellungen (welche?) mit C-NX-D nicht umsetzbar sind, bleiben eigentlich nur noch die Profiprogramme mit dem "Platzhirsch" PS übrig.
Und sich mit diesem Schritt auf Gedeih und Verderb den Adobe-Werkzeugen verschreibt - denn DNG kann sonst kein einziger RAW-Konverter halbwegs vernünftig ausarbeiten! Dann kannst Du direkt hingehen und das Abo nehmen und brauchst den Tullus mit den halbgewalgten DNG nicht machen!
Es wurden schon Probleme gemeldet mit nachträglich erzeugten DNGs, welche Konverter nicht bearbeiten konnten. Ähnlich wie von herstellereigenen Konvertern in damit veränderten RAWs.
Es geht - grad auf Dauer gesehen - nix über die Originale.
Dass die Umwandlung in DNG eine Rohrkrepierer-Idee ist und man damit sich auf Gedeih und Verderb und nachhaltiger als jedes Abo an die Adobe-Werkzeuge gebunden hat, denn DNG ist ein solches Spezifikationsmonster, dass andere Hersteller keine Chance haben das zu mehr als 50% zu unterstützen. Wenn also DNG aus den eigenen RAW gemacht werden und die RAW nicht behalten werden, dann kauf direkt das Abo und gut ist. Ansonsten gibt es früher oder später ein böses Erwachen.
Dem TO wurde zwar vor zig Antworten schon geholfen, würde aber Originale auch nie in DNGs umwandeln und dann löschen, schon gar nicht um Speicherplatz zu sparen.