• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Finish hat eine übliche Postkarte?

bouba

Themenersteller
Hallo,
um eine schöne (typische und gerne auch etwas kitschige?) Postkarte zu machen, bedarf es mehr als schöner und geeigneter Bilder.
Die Größe einer Postkarte ist einfach zu ermitteln - ebenso die Stärke des Papiers.

"Mein" Druckanbieter hat mehrere Oberflächen im Programm:
Bilderdruckpapier, Postkarten-Chromokarton, Veredelung wie UV-Lack oder Heißfolienprägung.....

Ich möchte bewusst keine Hi-End-Postkarte für künstlerische Zwecke anfertigen, sondern sie soll sich anfühlen, wie die, die ich schon vor 40 Jahren der Oma aus Venedig geschrieben habe.
Habt Ihr eine Ahnung, wie das Finish heißt, das meine Karte haptisch ununterscheidbar macht von anderen Postkarten (z.B. in meiner Düsseldorfer Altstadt)?
 
Ich kenne eigentlich nur matte oder glänzende Oberflächen. ich habe gerade ein Postkarte von Aviationtag vor mir liegen. Sie ist matt, sicher (bei dem Verwendungszweck) keine "Hightech- Edelausführung. Trotzdem finde ich sie qualitativ vollkommen OK. Farben und Auflösung sind gut. Wichtig denke ich ist auch die Papierstärke. Eine Postkarte wird doch ziemlichen Belastungen ausgesetzt und sollte stabil sein. Die von Aviationtag hat eine Stärke von ca. 0,2mm ist also schon ziemlich fest. Das dürften so > 300g/m² sein. Bei MyFujifilm kostet sowas 0,99€ pro Stück.
Wahrscheinlich wird das bei deinem Anbieter Postkarten-Chromokarton sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, Du willst nicht wörtliche "eine" Postkarte machen, sondern eher "viele". Damit liegt ein Anbieter nahe, der eher auf Massenanfertigung spezialisiert ist. "Mein" diesbezüglicher Druckanbieter bietet ein kostenloses Musterbuch an. Wenn ich dort die Postkarten in Ausführung "265 g Chromokarton mit UV-Lack glänzend" ansehen, stimmt das gut überein mit einem Stapel alter Postkarten die ich hier rumliegen habe (auch alle glänzend, im Durchschnitt 0,3 mm stark und 290 g/m² schwer). Die Bilderdruckpapiere sind bei fast gleichem Papiergewicht etwas dünner. Die Kosten liegen bei Stückzahl 100 bei ca. 0,40€ pro Stück.
 
Postkarten-Chromokarton mit Folienkaschierung / Cellophanierung oder alternativ UV-Lack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten