• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welches Filtersystem oder doch lieber Rundfilter?

Seit langer Zeit nutze ich 100x150mm Filter von Lee als Grauverlaufsfilter. Obwohl es nicht nur dort die "big stopper" als ND-Filter gibt, nutze ich die nie. Die Gefahr, dass doch Licht eintritt, gibt's bei Schraubfiltern nie. Daher sind die auch bei mir erste Wahl.
Mit Step-up und -down-Ringen zu arbeiten, ist mir jedoch zu fummelig. Daher habe ich die Schraubfilter auch mit 82mm Durchmesser (nur fürs RF 15-35 2,8). Meine anderen RFs haben zum Glück 77mm Objektivdurchmesser.

.
 
Danke euch.
Hab jetzt den recht teuren NISI True Colour Polfilter in 82mm gekauft.
Schon erstaunlich welche "Effekte" man damit erzielen kann. Anbei zwei Bilder. Einmal mit, einmal ohne Polfilter.

_7R54556.jpg_7R54556-Bearbeitet Kopie.jpg

Dazu hab ich noch NISI ND Filter 3 Stops und 6 Stops gekauft. Reicht mir erstmal.
 
Schon erstaunlich welche "Effekte" man damit erzielen kann.
Wobei mir hier die ungepolte Variante letztendlich doch deutlich mehr zusagt, da der Polfilter die Luftperspektive völlig schluckt. Farbtemperaturmäßig wäre wohl die Mitte zwischen beiden Varianten die Beste. Zumindest nach meinem Geschmack. Aber um Weißabgleich ging es ja nicht.
 
Ich seh das komplett anders, aber das ist auch in Ordnung.
 
Der Filter macht das was er soll und das macht er gut !
Die Qualität des NISI Polfilters ist ausgezeichnet und jeden Euro Wert.
Das Foto ohne CPL ist für mich im Fernbereich etwas "ausgewaschen".
Verwende allerdings selber die HOYA Pro1 Digital Serie im Rundfilter Segment nach dem mir die B&W Filter nicht mehr so gefallen haben.
Auf meine Rechteck Verlaufsfilter verzichte ich trotzdem nicht.
Sowohl als auch finde ich gut. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte lediglich immer daran denken, dass ein Polfilter bei Sonnenschein und blauem Himmel (richtig eingestellt) seine maximale Intensität bei 90 Grad Winkel zur Sonne hat. Nutzt man ein UWW und fotografiert blauen Himmel, nimmt die Intensität des Himmels ab, sobald der Bildausschnitt von 90 Grad abweicht. Später ärgert man sich vermutlich über den fleckigen Himmel...

Geradezu faszinierend wirkt ein Polfilter, wenn es im Wald gerade frisch regnete und die Sonne noch nicht wieder scheint. Dort mit dem UWW mit Polfilter zu fotografieren und einfach den Polfilter je nach gewünschter Intensität drehen, schafft Stimmungen, die man nicht per EBV nachträglich erreichen kann.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten