• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Feisol für Landschaftsfotografen?

dmkdmkdmk

Themenersteller
Im Moment besitze ich ein Slik Sprint Mini II GM. Für das, was es gekostet hat kann man eigentlich nicht meckern. Als HDR- und Langzeitbelichtungs-Fetischist ist für mich die Stabilität aber ein echtes Ärgernis. Ein bisschen Wind und schon verwackelt alles; bei unter einer Zehntelssekunde geht ohne SVA gar nix mehr. Bei Brennweiten in Richtung Tele ist es nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Dazu kommt die Grösse von 1.09m. Ich bin 1.85m gross und da bin ich also immer auf den Knien.
Kurzum: Ich brauche ein neues Stativ. Am besten gross, superstabil und leicht - die Eierlegende Wollmilchsau also. Da man nicht alles haben kann, muss ich wohl ein paar Abstriche machen:

Grösse: Wenn die Sucherhöhe auf etwa 1.70m kommt bin ich zufrieden. Packmass spielt nicht so ne Rolle. Wäre aber schön wenn es unter 60cm bliebe.

Stabilität: Ich nutze hauptsächlich den Brennweitenbereich von 12-24mm. Selten mal bis 100mm und fast nie bis 300mm. Meine Kamera ist ne D90, also auch eher was leichteres. Hier stellt sich die Frage, ob ich eins mit oder ohne Mittelsäule wählen soll.

Gewicht: Meins ist jetzt mit Kopf 780g. Bis 2kg sollte drin liegen.

Preis: Um die 400€ mit Kopf wäre mir das Stück Wert. Darum auch Feisol.


Meine Favoriten:
CT-3402: Ist am günstigsten, habe ich schon selber kurz ausprobiert. Kommt leider nur mit Mittelsäule auf die benötigte Höhe.

CT-3471: Ist ein bisschen zu schwer und das Packmass ist eher zuviel. Dafür wahrscheinlich superstabil.

CT-3472: Leicht und Kompakt, auch schon ohne Mittelsäule einigermassen hoch. Ist wahrscheinlich ein Kompromiss zwischen den vorherigen. Die Frage bleibt aber: Mittelsäule: ja oder nein?

EDIT: Beim Kopf tendiere ich zum CB-40D. Das sollte für die D90 locker reichen, oder?
 
Hi.

Das CT-3402 hatte ich mal, die Mittelsäule war für mich ein echtes Ägernis.
Ohne ist das Stativ zu klein, mit kommt man im Falle eines Falles nicht weit
genug in Bodennähe und sie ist ausserdem zu wackelig, da die Mittelsäule
teleskopierend (also 2-teilig) ausgeführt ist. Dann habe ich mir das 3472 geholt,
natürlich ohne Mittelsäule. Kommt auf ca. 151cm + 11-12cm Kopf + Kamera ...ich
kann gut dahinter stehen,muss mich vielleicht ein ganz klein wenig beugen. (bin 1,93 groß)
Das Stativ ist extrem Stabil, da wackelt nichts mehr. Als Kopf habe ich mir in
der Bucht den Benro J-3 kommen lassen, der ist über jeden Zweifel erhaben.
Den CB-50 hatte ich auch mal, war ganz ok aber irgendwie dann doch nicht
so mein Fall. Die Friktion funktionierte zwar gut,aber beim Benro ist sie besser.

Das 3472 ist natürlich ein mords Brocken, schau dir den Durchmesser der Beine an,
aber es ist ja rel. leicht. :) Denke damit würdest du nichts falsch machen.
 
In diesem Falle ist wohl das CT-3472 das richtige für mich. Kannst du das Stativ ganz kopfüber zusammenklappen mit dem Benro J-3, oder gibt's da Probleme?
 
Das 3472 ist bei 1,70 Augenhöhe definitiv ohne Mittelsäule ausreichend. Der Kopf und der Body bringen ja auch noch Höhe. Und das Ding ist dabei immer noch extrem stabil. Evtl. würde ich die Variante mit Leveling Base nehmen. Dein Budget ist dann allerdings leicht überzogen.
 
Das 3472 ist bei 1,70 Augenhöhe definitiv ohne Mittelsäule ausreichend. Der Kopf und der Body bringen ja auch noch Höhe. Und das Ding ist dabei immer noch extrem stabil. Evtl. würde ich die Variante mit Leveling Base nehmen. Dein Budget ist dann allerdings leicht überzogen.

Der Nivelliersockel ist lediglich dazu da das Bild horizontal perfekt auszurichten, oder? Das kann ich ja auch mit dem Kugelkopf bzw. über die Standbeine. Braucht man das nicht nur für Panoramas?
 
Der Nivelliersockel ist lediglich dazu da das Bild horizontal perfekt auszurichten, oder? Das kann ich ja auch mit dem Kugelkopf bzw. über die Standbeine. Braucht man das nicht nur für Panoramas?

Im Prinzip ja. Kann natürlich auch bei Landschaftsfotografie hilfreich sein. Musst Du im Endeffekt selbst entscheiden.
 
ich bin auch auf der Suche nach einem Stativ.

im Auge hab ich das Feisol CT-3442. um die angegebenen max. ausgefahrene Höhe von 1,71m zu erreichen, muss ich doch eine Mittelsäule dazukaufen ?

sonst sind es 1,38m. und das ist, denke ich, bei 1,86 Körpergröße und hauptsächlichen Landschaftsaufnahmen zu niedrig.

oder gibt es empfehlenswerte Alternativen zum CT-3442 ?
 
@TO: 3472 dürfte dicke ausreichen, es kommt ja gewichtsmässig nicht viel drauf. Da Mittelsäulen bei Feisol auch separat bestellt werden können, zuerst mal ohne kaufen. Kugelkopf, evt. Panoplatte(n), BG und Sucherhöhe deiner Cam werfen höhenmässig noch ganz schön viel in der Waagschale, so dass auch bei deiner Grösse ein 3472 ausreichen sollte, wenn auch du dich leicht bücken musst. Aber miss doch mal deine Augenhöhe auch in einer leicht gebückten, aber für dich bequemen Haltung. Mehr Info über das 3472 gibt die SuFu. Blende 1.8 hat auch da ein Erfahrungsbericht geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532156&highlight=3472

@Daniel1702:
Das genannte Stativ habe ich auch (wie übrigens viele im Forum) ist spitze: leicht und sehr stabil. Gib 3442 mal in der SuFu ein und Du hast Lesestoff bis Ostern. Vor allem der Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446174&highlight=3472 von Blende 1.8 gibt sehr viele wertvolle Infos, die schlussendlich meine Entscheidung stark beeinflusst haben.
Aber mein Feisol 3442 ist so um die 1.40m. Anscheinend sind nicht alle 3442 gleich hoch. Denke Dir dazu noch die o.g. "Höhen-Zusatzparameter", da muss ich bei meinem 3442 bereits schön gestreckt stehen, um durch den Sucher zu schauen. Leicht gebückt schafft das einer mit Körpergrösse 186cm - also mit den Augen auf geschätzte 172-174cm - locker. Eine Mittelsäule würde ich da nicht zusätzlich kaufen.... Und wenn der dann doch notwendig sein sollte: kannst ihn ja immer noch nachbestellen.
 
Meine Favoriten:
CT-3402: Ist am günstigsten, habe ich schon selber kurz ausprobiert. Kommt leider nur mit Mittelsäule auf die benötigte Höhe.

CT-3471: Ist ein bisschen zu schwer und das Packmass ist eher zuviel. Dafür wahrscheinlich superstabil.

CT-3472: Leicht und Kompakt, auch schon ohne Mittelsäule einigermassen hoch. Ist wahrscheinlich ein Kompromiss zwischen den vorherigen. Die Frage bleibt aber: Mittelsäule: ja oder nein?

Das 3471 und 3472 unterscheiden sich IIRC nur an der Stativbasis, die ist beim 3471 anders gearbeitet und auch schwerer (Aussage vom Feisol Support). Von der Stabilität her dürften sich beide nichts nehmen. Für mich war damals das Gewicht der entscheidende Faktor für das 3472. Ok, damals war der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen auch noch nicht sooo gross...

Für das was Du vor hast sind beide Modelle fast schon etwas oversized. Andererseits dürfte das dann auch eine Anschaffung fürs Leben sein.
 
Für das was Du vor hast sind beide Modelle fast schon etwas oversized. Andererseits dürfte das dann auch eine Anschaffung fürs Leben sein.

Stimmt, ein CT-3442 oder CT-3342 müssten von dem Standpunkt aus gesehen ja auch locker reichen. Es geht hier schlussendlich wohl eher um die erreichbare Höhe, und da können die 10cm Unterschied eben den Ausschlag geben für die grössere Modelle.

Der Support bei Feisol ist sehr hilfsbereit und kann da sicherlich auch noch Hilfestellung leisten! Einfach mal anrufen oder mailen.

Im Thread von Blende 1.8 (https://www.dslr-forum.de/showthread....highlight=3472) ist auch ein sehr anschaulicher Vergleich seiner beiden Modelle.

In beiden Fällen müsste die Anschaffung in der Tat eine fürs Leben sein, da hat NaumannU völlig recht!
 
Ich habe mir jetzt das CT-3442 mit dem CB-40D-Kopf bestellt. Ich bin sehr gespannt und werde hier darüber berichten sobald es da ist. :D
 
Und schon Erfahrungen gesammelt? Wie klappt es mit dem Zusammenlegen mit angeschraubtem Kopf (muss der an einer bestimmten Position stehen) und geht es einfach in die Tasche? Die Wechselplatten von Feisol kann man von oben einstecken, oder?

LG
Michael
 
Hallo,

ich habe das Tournament 3342 im Einsatz.
Darauf nen Novoflex Ball 40 mit Q-top Wechselbasis.
Dazu habe ich mir die langen Spikes bestellt.
GErade gestern abend haben die sich im Schnee wieder mal bewährt.

Das Stativ ist für mich ausreichend hoch (bin 1,90m) und angenehm leicht.

Bei den eingesetzten Brennweiten von 17-200mm verwende ich eigentlich grundsätzlich die Spiegelvorauslösung.

Gruß
chris
 
Und schon Erfahrungen gesammelt? Wie klappt es mit dem Zusammenlegen mit angeschraubtem Kopf (muss der an einer bestimmten Position stehen) und geht es einfach in die Tasche? Die Wechselplatten von Feisol kann man von oben einstecken, oder?

Hallo Michael

Sorry, dass ich bisher keinen Erfahrungsbericht geschrieben habe. Also, zuerst mal zu deinen Fragen:
1. Das zusammenklappen über den Kopf finde ich genial. So ist das Stativ derart kompakt, dass ich es problemlos aussen an meinen Lowepro Flipside hängen kann. Man muss natürlich den Kopf in die richtige Position drehen, aber das hat man mit der Zeit draussen.
2. Die Wechselplatte von Feisol schiebt man von vorne oder hinten rein, nicht von oben. Dazu muss man einen Sicherheitsknopf drücken. Zusätzlich wird es mit einem drehrad dann richtig fest eingespannt. Die Kamera ist dann Bombenfest mit dem Stativ verbunden. Ich nehme das Stativ häufig über die Schulter, mit montierter Kamera. Das geht prima.

Zu meinen sonstigen Erfahrungen mit dem Feisol:

pro:
- Extrem leicht
- Sehr stabil
- Extrem kompakt
- Sehr gute Verarbeitung
- Sehr praktisch, da keine unnötige Mittelsäule. Man kann es gut auch für Makroaufnahmen benutzen.
- Mit den langen Spikes kann man das Stativ auch richtig gut in weichen Boden rammen, so dass es Bombenfest steht
- Absolut ausreichend hoch für mich (1.85m)

contra:
- Ziemlich nervig ist die fehlende Drehsperre beim auseinander- und zusammenfahren. Man muss die einzelnen Elemente entweder extrem fest und in der richtigen Reihenfolge anziehen, oder man geht beim öffnen mit der linken Hand auch immer ein Element runter, so dass man das Stativ am Schluss ziemlich weit in die Höhe hält. Ich bevorzuge letztere Variante, da weniger anstrengend und deutlich schneller.
- Ebenfalls nervig ist, dass man die Spikes immer umständlich an- und abschrauben muss.
- Hätte man eine Mittelsäule, würden die Beine durch sie daran gehindert werden, über die Mittelachse nach innen zu klappen. Ohne Mittelsäule können sie das jedoch. Das ist besonders beim transportieren im ausgefahrenen Zustand nervig, weil sie sich so selbstständig machen.
- In Hochformatstellung kann ich die Kamera (D90) nicht durchgehend drehen mit dem CB-40-Kopf, da sie an den Beingelenken ankommt. Ein höherer Kopf (CB-50) würde hier wohl abhilfe schaffen. Dafür könnte man mit ihm die Beine weniger weit über den Kopf einklappen.
- Die Bedienelemente am Feisol-Kopf sind etwas klein geraten. Das ist nötig, damit man das Stativ über den Kopf zusammenlegen kann. Beim täglichen bedienen ist es so halt ein wenig fummlig.

Trotz der diversen Mängel bin ich aber nach wie vor sehr zufrieden mit dem Feisol und würde es jederzeit wieder kaufen. Die Vorteile überwiegen einfach. Zusammen mit dem attraktiven Preis steht das Feisol ziemlich ohne Konkurrenz da.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten