• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches FD-Objektiv für Makro?

LA-Chiller

Themenersteller
Hallo!

Welches FD Objektiv wäre empfehlenswert für Macros?
Ich habe vor ein FD Objektiv mit passendem Retroadapter zu kaufen um die Blende dann manuel einstellen zu können.

Hat jemand einen Tipp welches sich dafür am besten eigenen Würde?
 
AW: Welches FD Objektiv für Macro?

Hallo!

Welches FD Objektiv wäre empfehlenswert für Macros?
Ich habe vor ein FD Objektiv mit passendem Retroadapter zu kaufen um die Blende dann manuel einstellen zu können.
Selbst mit dieser Erleichterung würde ich mir keinen Retroadapter antun. Der ist und bleibt ein Spezialist.
Wenn Du die Erfahrung allerdings selbst machen musst, dass das nichts für die normale Makrofotografie ist, dann müsstest Du zusehen ein Weitwinkelzoom zu bekommen, dann hast Du wenigstens etwas Variation im Abbildungsmasstab - aber gut ist anders, zu Zeiten als FD noch aktuell war waren Weitwinkelobjektive noch längst nicht die Qualität, als dass sich das lohnen würde...
 
AW: Welches FD Objektiv für Macro?

Benutze doch ein richtiges FD Makro und adaptiere es per linsenlosem Adapter -> noch ein besserer Abbildungsmaßstab!
 
AW: Welches FD Objektiv für Macro?

Selbst mit dieser Erleichterung würde ich mir keinen Retroadapter antun. Der ist und bleibt ein Spezialist.

Danke schon mal für die Info - was wäre dann eine günstige Alternative wenn ich mir jetzt noch kein reines EF-S Macro leisten möchte? Muss ja erstmal rausfinden in welche Richtung es mich bei der Fotografie treibt! Immerhin steh ja grad am Anfang des Hobbys und muss mir gut überlegen wo ich weiter Geld reinstecke... Immo hab ich das 18-55 IS Kit Objektiv und das 55-250 IS Tele...
Nahlinsen für eins der beiden sind denk ich mal auch keine gute Lösung.

Benutze doch ein richtiges FD Makro und adaptiere es per linsenlosem Adapter -> noch ein besserer Abbildungsmaßstab!

Das wäre evtl auch eine Möglichkeit - allerdings komm ich da mit einem guten Macro + Adapter auch schon gut auf 150 - 200 € - da kann ich dann gleich noch bisschen was drauflegen und mit das 60mm EF-S Macro holen... Da ich mir aber wie oben schon geschrieben nicht sicher bin ob mir der Macro Bereich liegt denk ich mal das es zum ersten ausprobieren dann etwas übertrieben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten