• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches erschwingliches Tele für Tierfotografie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_235428
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_235428

Guest
Hallo,

bin ehemaliger Sony/Minolta-Nutzer und ganz frisch auf Nikon umgestiegen.

Zu meiner Grundausstattung gehören aktuell die D5100 mit 18-55mm Kitlinse, das 35mm 1,8 und alsbald das 55-200 Standardzoom von Nikon.

Ich suche nun noch ein erschwingliches Objektiv für Tieraufnahmen (in Natur und/oder Zoo). Kann mir ggfs. jemand einen Tipp geben, was sich da anbietet. Das 105er Micro ist mir für rund 800 Euronen da etwas oberhalb meines gesetzten Budgets, da ich für den relativ begrenzten Einsatz nicht so viel ausgeben möchte.

Im Blick habe ich da aktuell eher das 85mm 1,8 von Nikon - weiß nur nicht ob es mir von der BW her reicht, aber auf DX sinds dann ja schon wieder 125mm :confused:

Gibt es noch andere FB die ggfs. für mich interessant sein könnten und max. bei 450 Euro liegen?
 
Schade, anstatt des 55-200 hättest du das 55-300 nehmen sollen.
Dann hättest du schon mal ein recht hohes Tele. Kurz vor dem langen Ende wird es allerdins sehr weich, und ich benutze es nur bis ca. 280mm.
Aber das ist schon ne ganze Ecke.

Das 85er habe ich auch, ist sehr gut, aber das ist dann halt doch nicht so ein langes Tele. Und im Zoo kann man dann schon mal recht weit weg von den Tieren sein... :(
 
Falsches Forum:D

Ich empfinde 85mm als deutlich zu kurz. Selbst 105 sind nicht die Welt. Ich weiß ja nicht, wie nah du ran gehen möchtest, aber ich würde eher in den Bereich 200-300 gehen. Da du das 55-200 (VR-Version?) bald bekommst, würde ich erst einmal testen, inwieweit dies von der Brennweite deinen Ansprüchen genügt und dann überlegen, was dir noch fehlt. Wahrscheinlich könnte dir Lichtstärke fehlen. Die gibt es im Telebereich aber meines Wissens nicht für den Preis. Eine Alternative könnte da das Tamron 70-300 VC sein, welches einen genialen Bildstabi besitzt.

Sollten dir 85 oder 105 ausreichen, dann haben die FBs natürlich eine deutlich bessere BQ!
 
Erstmal: Nikon F Unterforum, statt Nikon 1 ;)
Dann: wieso kaufst du dir das 55-200 und suchst direkt nach einem weiteren Tele? :confused:
Das 55-200 ist auch nicht wirklich ein "Standardzoom", das ist eher dein 18-55er. Das 55-200 (entspricht auf DX in etwa dem Bildwinkel eines 80-300 an Kleinbild bzw. "Vollformat" :p) ist Nikons Einsteigertelezoom. Sicher das kleinste und leichteste Telezoom bei Nikon, aber weder besonders Lichtstark, noch in der max. Brennweite so hoch wie andere.
Allerdings verstehe ich auch nicht, wieso du dir als Ergänzung für Tieraufnahmen ("Zoobilder"?) ein 105er oder gar 85er holen willst? :confused: Bei Tierfotos braucht man meist so viel Brennweite wie man kriegen kann. Oder geht es dir um die Lichtstärke? Dann lieber bei 200mm die ISOs etwas rauf, als bei 85mm mit 1-2 ISO Stufen weniger groß rumcroppen müssen.

Ich schließe mich dem Tipp an, eher auf ein noch höherbrennweitigeres Telezoom (zumindest Nikon 55-300 oder Tamron 70-300 VC USD) zugunsten des 55-200 umzusteigen. Hast du das 55-200 denn schon gekauft?

/Edit: Nikon Brennweitensimulator: http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/simulator
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten