• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Equipment für New York (Winter)?

Nightx

Themenersteller
Hallo zusammen!

Plane einen einwöchigen Tripp im Dezember nach New Yok.

Bin ich da mit meiner 450d, meinem 17-55 2,8 Tamron XI, einem 50mm 1,8er Canon und dem 70-400 4,0 L "gut" vorbereitet?

Mit viel Glück hab ich bis dahin dann schon eine 50d, aber das steht noch in den Sternen.

Was meint ihr?
 
Hi,

eine 50D brauchst du nicht, nimm lieber zusätzlich noch ein WW und evtl noch ein Peleng/Walimex Fisheye. Das Tamron 17-50 würde im Equipment belassen.
 
Gibt es denn so eins in einer gescheiten Preisklasse wie das Tamron?

Wie schauts mit einem Blitz aus?

50d ist auch nicht extra für New York. Aber die wollte ich bis zum erscheinen der 60d zurückstellen um dann günstig eine abzugreifen.

Warum das Fisheye?
 
Glaube das sich NY recht gut eignet für Fisheye-Aufnahmen.
Als Blitz würde ich das 430EXII oder den Metz 48 AF-1 nehmen, die sind leicht und bietet genug Leistung.

PS: Ein Stativ würde ich noch mitnehmen. Aber solangsam wird das Equipment etwas schwer. Evtl das 70-200 gegen das 55-250IS tauschen, viel Tele brauchst du eh nicht.
 
New Yor, Philadelphia, Melbourne, Hamburg ... ich verstehe diese vielen Threads nach "Ausrüstung für Ort" nicht so ganz. Was willst Du denn fotografieren?

Ich persönlich würde ein Ein- und/oder Dreibein mitnehmen, das 17-55 und dazu einen Blitz zum Aufhellen (weiß nicht, inwiefern der in der Kamera dazu schon geeignet ist). Wenn möglich, würd ich versuchen, noch ein UWW aufzutreiben. Kann man sich ja vielleicht auch bei einem Kumpel leihen.

Das Tele würd ich mir sparen, ganz besonders, falls dann schon die 50D da sein sollte, mit den vielen Pixeln kannst Du auch gut aus einer größeren BW ausschneiden.


Perfekt wäre bestimmt ein weitwinkliges TS-Objektiv, weil Du oft nur wenig Abstand zu sehr hohen Objekten haben kannst. Damit habe ich aber keine Erfahrung und vermute, dass man zuvor fleissig damit üben muss. Ausserdem sind die sehr teuer.

Ist halt auch die Frage, ob man zum Fotografieren irgendwohin fährt, oder ob man dorthin fährt und bei Gelegenheit auch fotografieren möchte. Ich bin eher der letztere Typ. Hängt natürlich auch immer von der Begleitung und deren Interesse am Fotografieren ab.

Viel Spaß in NY!



Nachtrag:
50d ist auch nicht extra für New York. Aber die wollte ich bis zum erscheinen der 60d zurückstellen um dann günstig eine abzugreifen.

Es ist ja nun nicht so, dass die 50D dann spontan verschleudert würde. ;-)
Ich würd lieber mit einer Kamera hinfahren, die ich schon gut kenne, als mit einer kürzlich gekauften. Also entweder jetzt die 50D kaufen und schon mal damit einarbeiten, oder die 450D mitnehmen.
 
Oh danke für die vielen Antworten!

Also T&S ist mir zu teuer. Das weitwinkel kann ich auch at home lassen aber hergeben tue ich das nicht. Nur im Tausch zum 70-200 2,8 :lol:

Wegen Fisheye müsste man schauen aber auch recht teuer. UWW find ich das von tokina nicht schlecht. Glaub 10-22 oder so ähnlich war das.

blitz steht der Metz 58 AF noch auf dem Wunschzettel.

verschleudert wird die 50d nicht. aber wenn die 40d im preis runtergeht und die 50d sich auf den preis der jetzigen 40d so ca. einpendelt wären das 200 bis 300 Euro günstiger. Oder halt in NY kaufen. :-)

Stativ hab ich auch noch nicht. Wird aber ein Manfrotto

Zu der Anmerkung hinfahren und BIlder machen oder extra wegen Bildern.. Ich würd sagen das ist 50/50. :top:
 
in meiner Tasche für New York ein 20er 35er 85er 70-200er und ein 2 fach Konverter und 2 oder 3 Blitze und ein Stativ. Was wollt Ihr alle mit dem ultraww?
 
Auf gar keinen Fall! Ausser du willst eher so "Spaßbilder" haben! Ich würde ein UWW auf jeden Fall vorziehen um nicht immer ewig weit weggehen zu müssen um die riesigen Gebäude in New York aufs Bild bannen zu können!

Flieg übrigens im September auch hin :)
 
Hallo zusammen!

Plane einen einwöchigen Tripp im Dezember nach New Yok.

Bin ich da mit meiner 450d, meinem 17-55 2,8 Tamron XI, einem 50mm 1,8er Canon und dem 70-400 4,0 L "gut" vorbereitet?

Mit viel Glück hab ich bis dahin dann schon eine 50d, aber das steht noch in den Sternen.

Was meint ihr?

Leider kenn ich New York nicht.

Für Miami hätt ich Tipps, aber New York....:o
 
Ein UWW würd ich auf jedenfall einpacken. Du wirst dich sonst ärgern. Nimm am besten das 10 - 20 Sigma das ist günstig und gut. Und ja 10 mm sollte man da schon haben, wenn man die großen Gebäude komplett draufkriegen will!
 
Nun, auf die Frage des TO´s eine allgemeingültige Antwort zu geben ist..........eher schwierig. Ich möchte mich dem Gedankengang eines Vorposters anschließen welcher weniger den Ort der Fotografenbegierde, sondern viel mehr die Motivvorlieben des Fotografen in den Vordergrund gestellt wissen möchte. Diesen Ansatz halte ich für konstruktiv.
Ich selbst durfte schon sehr oft amerikanische Städte und Landschaften besuchen und habe hierbei mehr und mehr die Erfahrung gemacht, daß Globalaufnahmen von Straßenzügen nicht so furchtbar prickelnd (und neu) sind. In meinen Augen liegen die richtig spannenden Bildmotive mehr in Detailbereichen. Auf New York bezogen.........das Empire State Building ist vor Deinem Besuch schon 100tausendmal in Gänze abgelichtet worden.....Deine Aufnahme wird die 101tausendste sein.........so weit, so gut, so langweilig.
An dem golden glänzenden Hydrantenanschluß, neben welchem eine Plakette mit der Standortbeschreibung dieses Anschlußes in den Boden eingelassen ist, geht jeder achtlos vo
rüber..........obwohl dieser (unter Umständen sogar im Licht der untergehenden Sonne) ein exzellentes Motiv darstellen kann.........

Deine Ausrüstung scheint mir unter diesem Gesichtspunkt betrachtet mehr als ausreichend zu sein. Ich selbst beschränke mich in meinen Urlauben mehr und mehr auf zwei, höchstens drei Objektive, von welchen eine 85er Festbrennweite bestimmt in 90% meiner Aufnahmen im Einsatz ist.

Just my opinion..............Karl
 
Hallo zusammen!

Plane einen einwöchigen Tripp im Dezember nach New Yok.

Bin ich da mit meiner 450d, meinem 17-55 2,8 Tamron XI, einem 50mm 1,8er Canon und dem 70-400 4,0 L "gut" vorbereitet?

Mit viel Glück hab ich bis dahin dann schon eine 50d, aber das steht noch in den Sternen.

Was meint ihr?

Kommt drauf an, was genau Du fotografieren willst!

LG
Boris

Edit, wenn ich in NY bin habe ich meist nur das 50er 1.4 und das 70-200er 2.8 und die Bodies dabei, das Einbeinstativ. Mir reicht das.
 
Wie sieht das eigentlich mit dem Zoll und dem Equipment aus? Könnte es da Probleme geben bei der Rückkehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten