• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Equipment für 5D Mk II - vor allem filmmaking

Amad3us

Themenersteller
Hallo ihr lieben Fotografen!

Wie der Titel verrät bin ich auf der Suche nach geeignetem Equipment,
dieser Post wird wohl etwas länger werden, da ich dabei bin, ein für mich (als 21-jähriger "Zivildienst"-Leistender) ungeheures Vermögen auszugeben - und ich diese Investition wohlüberlegt tätigen möchte.
Da ich mich auf meine Wunsch-DSLR schon festgelegt habe und dieser Thread hauptsächlich eine Frage nach benötigtem Equipment darstellt, hoffe ich,
dass ich hier trotzdem richtig bin.

Meine Person:
Ich bin 21 Jahre alt, habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und lebe derzeit in NEW YORK CITY, genauer gesagt auf Staten Island. Hier mache ich ein Freiwilliges Soziales Jahr als Zivildienstersatz. Nächstes Jahr (ab September 2011) werde ich ein Jahr lang "Work&Travel" in Australien machen. Da ich es selbst organisiere, werde ich wohl auch in Neuseeland, Hong Kong und Singapur halt machen, aber genaueres ist noch nicht geplant.

Meine Motivation:
Vorab möchte ich sagen, dass ich vorhabe Photographie und Kurzfilme bis
auf eine semi-professionelle Ebene zubringen. Als Beruf möchte ich damit aber nichts machen (zumindest von meinem jetzigen Standpunkt aus nicht, wer weiß schon, was während eines Jahres geschieht). Jedenfalls bin ich vor allem in das Filmen mit DSLRs vernarrt.
Ich hatte schon immer an der Kunst des Filmen interessiert und als ich vor nicht allzu langer Zeit auch noch die Seite www.vimeo.com endeckt habe, hat es ein nicht mehr aufhörendes Verlangen nach eigener Schaffung von kreativen Kurzfilmen in mir geweckt.
Natürlich bin ich auch total an der Fotographie interessiert, über die ich auch auf das Filmen mit der DSLR gekommen bin.

Meine Absicht:
Ich möchte vorallem Filme und Fotos über meine Reisen drehen und machen.
D.h. mein Hauptaugenmerk liegt auf Personen/Landschaft und Architektur. In Australien werde ich sicherlich auch auf eine interessante Tierwelt treffen.

Das Equipment:
Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage, ich bin nämlich Einsteiger.
Ich weiß, wie man eine DSLR bedient und ich kann auch mit den Grundbegriffen, wie Brennweite, ISO oder Verschlusszeit etwas anfangen.

Doch bin ich etwas überfragt, was ich für meine Reisen so brauche.
Ich habe lange im Internet geforscht und habe mir bis jetzt folgendes Setup
zusammengestellt:

Canon 5D Mk II
- Für mich ein MUSS. Ich habe mich in diese Kamera und die Art der Fotos sowie Filme, die sie macht, verliebt. Ich bin mir bewusst darüber, dass eine Kamera nur so gut ist, wie der Kameramann/Fotograph.

28mm f/1.8
50mm f/1.4
85mm f/1.8
- Auf diese Linsen bin ich durch mein Lieblings-Kurzfilm gekommen: http://vimeo.com/15309118
Diese Objektive sind nicht allzu teuer, haben aber trotzdem eine gute Qualität. Außerdem könnte ich mir die Linsen nach und nach kaufen und mich erstmal an eine gewöhnen, bevor ich die nächse kaufe.

Dieses Shoulder Rig sieht ganz vielversprechend aus und ist mit $600
relativ günstig: http://jag35.com/new/products/shoulder-rig/

Ich bin gewillt jetzt und hier zuzuschlagen, weil der Euro-Dollar Kurs gut ist und ich hier in den USA einiges für sehr viel weniger Geld bekomme, als wenn ich es in Deutschland kaufen würde.

Die Frage ist, was brauche ich noch?
SDs?
Akkus?
Tripod?
Filter?

Ich mag sicherlich etwas naiv erscheinen, aber das ist ein Traum, den ich mir erfüllen möchte. Ich habe lange dafür gesparrt.
Leider weiß ich nicht genau, wofür Filter gut sind. Auch weiß ich nicht, was man bei den SDs beachten muss, vor allem wenn man filmt?

Über eure Ratschläge, Hinweise, Meinungen bin ich sehr dankbar!
LG Amadeus
 
Erst einmal wünsche ich dir viel Glück für dein Vorhaben, dass alles so klappt wie du es dir vorstellst! :top:

Die Kamera - Objektiv -Auswahl klingt sehr gut. Ob man zum Filmen jetzt unbedingt so ein Schulterrigg braucht muss jeder selber wissen. Ich selbst kenne Filmen nur beruflich mit Schulterkameras. Ich habe / musste auch immer manuell fokussieren, Autofokus beim Filmen finde ich selbst als eher subotpimal.

Ich bin kein Fan der 5D, weil mir persönlich zu groß und schwer zum Fotographieren, aber zum Filmen gibs wohl nix besseres. Eine 550D würde es hier wohl auch tun, aber dann muss man auf die schönen Festbrennweiten verzichten, wenn man sie denn in ihrem vorgesehenen Bildwinkel nutzen möchte. Dafür gleichen die kompakten Festbrennweiten wieder einiges an Größe und Gewicht aus.

Mit ner Schultercam kann man viel besser still halten und die Perspektive ist viel natürlicher. Aber man fällt auch sehr auf und es ist auch recht sperrig.


Hast du dich denn schon mit Photographie und Film von der Theorie auseinander gesetzt? Alos von der technischen (Blende, Belichtung, Blitzen etc.) sowie was das gestalterische angeht auseinander gesetzt?
Wär ja schade um die ganze Asurüstung und die schönen Reisen wenns dann an den Skills hapert!
=> Also rechtzeitig mit der Technik vertraut machen und viel Lesen und probieren! :)

Ordenlich speicherkarten braucht man schon zum Filmen oder nimmst du für die Reisen ein Notebook mit?
Stativ halte ich für sehr wichtig, Filter nicht unbedingt, einen zirkularen Polfilter für das 28er vielleicht.
Einen Ersatzakku mindestens.

Die 5D hat ja keinen Blitz, da müsste zumindest ein kleiner externer her. Zum aufhellen am Tage braucht man den oft. Abends hat man ja lichtstarke Objektive.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, auch wenn ich keine Erfahrung mit der 5D ansich habe.
 
@zokes 83:
Erstmal vielen Dank für deinen Kommentar!!

Erst einmal wünsche ich dir viel Glück für dein Vorhaben, dass alles so klappt wie du es dir vorstellst! :top:

Ja, das hoffe ich auch, aber bis her hat eigentlich immer alles geklappt (mit kleinen Rückschlägen natürlich ;) )!

Die Kamera - Objektiv -Auswahl klingt sehr gut. Ob man zum Filmen jetzt unbedingt so ein Schulterrigg braucht muss jeder selber wissen. Ich selbst kenne Filmen nur beruflich mit Schulterkameras. Ich habe / musste auch immer manuell fokussieren, Autofokus beim Filmen finde ich selbst als eher subotpimal.

Naja, ich denke schon, dass man ein Schulterrig zum Filmen braucht. Ich hasse ruckeln...Ich finde das ist eins der ersten Kriterien (außer wenn gewollt - action, whatever), an dem man erkennt, dass ein Film nur amateurhaft umgesetzt ist...
Mit so einem Schulterrig kann ich mir schon gut vorstellen (leider nur vorstellen), dass man das Ruckeln dadurch drastisch reduzieren kann.

Ja, das mit dem manuell fokussieren wird bestimmt eine Herausforderung, also werde ich üben müssen ;).

Ich bin kein Fan der 5D, weil mir persönlich zu groß und schwer zum Fotographieren, aber zum Filmen gibs wohl nix besseres. Eine 550D würde es hier wohl auch tun, aber dann muss man auf die schönen Festbrennweiten verzichten, wenn man sie denn in ihrem vorgesehenen Bildwinkel nutzen möchte. Dafür gleichen die kompakten Festbrennweiten wieder einiges an Größe und Gewicht aus.

Mit ner Schultercam kann man viel besser still halten und die Perspektive ist viel natürlicher. Aber man fällt auch sehr auf und es ist auch recht sperrig.

Gut, ich hab mir aber auch sagen lassen, dass zum Beispiel der große Sensor und die Wechselbarkeit von Objektiven Vorteile von DSLRs als Filminstrument
sind.
Außerdem würde ich für eine Schultercam, die vergleichbar gute Ergebnisse bringt (die Bedienung wäre natürlich besser) VIEL mehr Geld bezahlen. Das ist so mein Wissensstand über die Vorteile von DSLRs.
Ich denke, mit solch einem Schulterrig kann man auch ziemlich gut still halten und fällt aber auch schon etwas mehr auf! :D

Hast du dich denn schon mit Photographie und Film von der Theorie auseinander gesetzt? Alos von der technischen (Blende, Belichtung, Blitzen etc.) sowie was das gestalterische angeht auseinander gesetzt?
Wär ja schade um die ganze Asurüstung und die schönen Reisen wenns dann an den Skills hapert!
=> Also rechtzeitig mit der Technik vertraut machen und viel Lesen und probieren!

Das ist ein kritischer Punkt und du hast SOWAS von Recht!
Das wird auch einer meiner nächsten Posts.
Einerseits wirds auf learning by doing hinauslaufen.
Andererseits brauche ich gute Literatur. Ich bin gewillt viel zu arbeiten, zu lernen und eigentlich bin ich ziemlich clever und lerne schnell.

Kannst du gute Bücher empfehlen? Ich bin irgendwie etwas erschlagen von dem vielfältigen Angebot!

Ordenlich speicherkarten braucht man schon zum Filmen oder nimmst du für die Reisen ein Notebook mit?
Stativ halte ich für sehr wichtig, Filter nicht unbedingt, einen zirkularen Polfilter für das 28er vielleicht.
Einen Ersatzakku mindestens.

Also, ich nehme mein MacBook und eine externe 500GB mit auf meine Reisen. Sonst müsste ich ja 20 Speicherkarten kaufen, um Filmmaterial über ein ganzes Jahr aufzubewahren! :lol:

Kurze Frage:
Wofür ist ein solcher Polfilter gut? Ist es richtig, dass er eine gewisse "Farbe" aus dem Bild filtert? Oder gibt er dem Bild er einen "Farbton"? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang, dass er zirkulierbar ist?
Und warum gerade nur für das 28er?

Ich bin am Überlegen, mir auch so einen Batteriegriff zuzulegen. Ich muss gucken, wie sparsam ich hier in NYC leben kann und wieviel ich mir noch zusätzlich leisten kann ;).

Die 5D hat ja keinen Blitz, da müsste zumindest ein kleiner externer her. Zum aufhellen am Tage braucht man den oft. Abends hat man ja lichtstarke Objektive.

Hättest du da auch eine Empfehlung? Oder sonst jemand anderes? Da du ja sagtest, dass du dich mir der 5D nicht direkt auskennst.

Ich Fotografiere mit Blitz eigentlich immer nur relativ ungern.
Also, das habe ich mit meiner vorherigen Nikon D60 erfahren. Blitz "bleicht" das Bild immer so aus, aber vielleicht mache ich es auch einfach nur falsch!

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, auch wenn ich keine Erfahrung mit der 5D ansich habe.

Auf jeden Fall, vielen Dank. Würde mich freuen, wenn du mir bald nochmals auf meine Fragen antworten könntest!

LG Amadeus
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zu dem von Dir genannten Shoulder Rig könnt evtl auch ein Steady-Cam / Glidecam ganz interessant sein.

Ist zwar ein Werbevideo - aber es verdeutlicht ganz gut das Prinzip dahinter:
http://www.youtube.com/watch?v=Y4m8O7Vv4Ns
Und das ganze nochmal in einem extremeren Einsatzgebiet
http://www.youtube.com/watch?v=rY5-_MM2F7A

Um eine ruhige Kameraführung zu gewähren, was häufig das A und O ist, scheint das System wirklich sehr gut zu sein. Der einzige Haken ist dass man bei jedem Objektivwechsel das System neu ausbalancieren muss. Bei einigen Modellen geht dies inzwischen aber wohl sehr schnell.


Da Du schon in New York bist könnt man auch noch einen Besuch bei B&H (http://www.bhphotovideo.com/ / http://www.youtube.com/watch?v=dmN6pBEfSIQ) empfehlen - dem meines Wissens nach größten Foto und Video Store in den USA. Dort bekommst Du eigentlich alles was das Herz begehrt und kannst es vor allem mal vorher ausprobieren und angrabbeln :) Beachten solltest Du nur dass sie Freitag Nachts und Samstags wegen Sabbat geschlossen haben. Zu dieser Zeit sind dann selbst Bestellungen über deren Internetseite nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich hab mir aber auch sagen lassen, dass zum Beispiel der große Sensor und die Wechselbarkeit von Objektiven Vorteile von DSLRs als Filminstrument
sind.

definitiv!

Außerdem würde ich für eine Schultercam, die vergleichbar gute Ergebnisse bringt (die Bedienung wäre natürlich besser) VIEL mehr Geld bezahlen. Das ist so mein Wissensstand über die Vorteile von DSLRs.
Ich denke, mit solch einem Schulterrig kann man auch ziemlich gut still halten und fällt aber auch schon etwas mehr auf! :D

Professionelle Videokameras mit großem Sensor und Wechselobjektiven sind in der Tat fast "unbezahlbar".

Das ist ein kritischer Punkt und du hast SOWAS von Recht!
Das wird auch einer meiner nächsten Posts.
Einerseits wirds auf learning by doing hinauslaufen.
Andererseits brauche ich gute Literatur. Ich bin gewillt viel zu arbeiten, zu lernen und eigentlich bin ich ziemlich clever und lerne schnell.

Kannst du gute Bücher empfehlen? Ich bin irgendwie etwas erschlagen von dem vielfältigen Angebot!

Wenns ums Photographieren geht dann kann ich das (englischsprachige) Buch "Light Science and Magic - An Introduction to Photographic Lightning" Sehr empfehlen. :top:

Wenn man das Buch gelesen hat versteht man wirklich fast alles was fürs Photographieren wichtig ist. Z.B. richtige Belichtung, Einsatz von Blitz, Größe und Art von künstlichen und natürlichen Lichtquellen,weiche udn harte Schatten, Einsatz von und Funktionsweise von Polfiltern, Portrait- und Produktphotographie. Das Buch ist sehr technsich mit viel sehr gut und einfach erklärter Physik. Es enthält keine Patentrezepte sondern gibt einem die Fähigkeit mit dem Wissen selbts kreativ zu werden.

Also, ich nehme mein MacBook und eine externe 500GB mit auf meine Reisen. Sonst müsste ich ja 20 Speicherkarten kaufen, um Filmmaterial über ein ganzes Jahr aufzubewahren! :lol:

Final Cut Express von Apple soll ja vom Preis- Leistungs-Verhältnis unschlagbar sein. Ich selbst kenne nur Premiere und da auch nur Premiere Pro von vor 7 Jahren.

Kurze Frage:
Wofür ist ein solcher Polfilter gut? Ist es richtig, dass er eine gewisse "Farbe" aus dem Bild filtert? Oder gibt er dem Bild er einen "Farbton"? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang, dass er zirkulierbar ist?
Und warum gerade nur für das 28er?

Ein Polfilter filtert Streulicht heraus, welches besonders im Himmel oder Wasser vorkommt und es zu grell und farblos erscheinen lässt. Dadurch wirkt der Himmel viel blauer und kontrastreicher.

Jede Reflexion von Licht (z.B. das ungewollte, reflektierte und gestreute Licht im Himmel) polarisiert Licht um 90° (Licht ist ja eine Elektromagnesiche Welle). Der Polfilter lässt unpolarisiertes Licht durch und filtert dieses polarisierte "Streulicht".

Ein zirkular polarisierter Polfilter ist nötig damit der Autofokus funktioniert, ein linearer Pofilter würde das Licht Ausgangsseitig des Polfilters nur in eine Richtung polarisieren und es bleibt kaum bis kein Licht mehr für die Autofokussensoren übrig, da davor befindliche optische Elemente dieses Licht blocken würden (vereinfacht).

Am 28er weil ich persönlich Aufnahmen mit viel Himmelanteil vor allem bei weitwinkligen Photos mache.
Mit anderen Objektiven kann es nützlich sein, wen man durch eine Fensterscheibe fotographieren will ohne die Störenden Reflexe oder metallisch glänzende Oberflächen.

Vieleicht passt ja ein Polfilter vom Durchmesser her für alle der 3 genannten Objektive. Musst mal gucken welchen Filterdurchmesser die haben.

Ich bin am Überlegen, mir auch so einen Batteriegriff zuzulegen. Ich muss gucken, wie sparsam ich hier in NYC leben kann und wieviel ich mir noch zusätzlich leisten kann ;).

Hättest du da auch eine Empfehlung? Oder sonst jemand anderes? Da du ja sagtest, dass du dich mir der 5D nicht direkt auskennst.

Nicht direkt, das müsten die im Canon-Unterforum wissen.

Wenns ums Filmen geht ist die Website http://www.slashcam.de/ noch super!

Ich weiss nur, dass die Canon 7D (1,6er Crop, kein KB) den Vorteil der etwas besseren Filmbedienung haben soll (ein, zwei Knöpfe mehr) und diese zusätzlich 720p60 bzw. 720p50 kann. Die 5D nur FullHD und 720p30 bzw. 720p25. Die Bildmodi mit den höheren Bildwiederholraten sind besonders für Sport und eventuelle Slowmotions interessant. Für Street- und Landschafts, bzw. Reisephotographie higegen nicht so wichtig. Man verzichtet ja im Gegenzug auf die 1080p. Die 7d ist zusätzlich noch abgedichtet und soll einen besseren AF haben, sowie den Notblitz.

An der 7D könnte man die sehr gut verarbeiteten und in der Bildaualität sehr guten Tokina-Zoom-Objektive (einige optisch identisch mit den Pentax-Zooms) wie das 11-16/2.8 oder das 12-24/4.0 als alternative zu fehleden Weitwinkligne Festbrennweiten nutzen. Müsstest mal im Canon-Forum nachfragen wie bei denen der Fokusring verarbeitet ist (weicher lauf ist ja wichtig beim Filmen).

Aber die 5D steht ja anscheinend schon fest und ist ja auch eine super Wahl mit den drei FBs.

Ich Fotografiere mit Blitz eigentlich immer nur relativ ungern.
Also, das habe ich mit meiner vorherigen Nikon D60 erfahren. Blitz "bleicht" das Bild immer so aus, aber vielleicht mache ich es auch einfach nur falsch!

Ich nutze Blitz auch nur zum Aufhellen. Damits nicht ausbleicht muss man versuchen indirekt zu blitzen, was aber nicht immer funktioniert oder den Blitz "weicher" machen.

Auf jeden Fall, vielen Dank. Würde mich freuen, wenn du mir bald nochmals auf meine Fragen antworten könntest!

Gern geschehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten