• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Einsteigerobjektiv zur 1100D

PeterPanAK47

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Entscheidung für den Body steht ... nur welches Objektiv soll es werden?
Gesamtbudget: Max. 500€

Das Tamron 18-200 von Fotokoch:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Canon_EOS_1100D_Tamron_18-200_49813.html?sessionid=8556242353

Oder das Saturn-Set mit 2 Objektiven (18-55 und 75-300):
http://www.saturn.de/mcs/catentry/EOS-1100D-18-55-75-300mm,48352,325553,192721.html

Was ist die Bessere Lösung?

Benutzen möchte ich die Cam für Urlaube (Landschaft/Tiere), Familienfeiern, Partys und Co ...

Ich bin absoluter Neuling (auf dem Bereich der DSLR's)

Würde mich über Empfehlungen freuen - DANKE.

Chris
 
Ich würde dir zur Saturn-Variante raten, wenn nur zwischen den beiden Varianten entschieden werden soll. Mit den Canon-Objektiven kann man nichts falsch machen.
Bei Superzoom sieht das anders aus. Ich habe selbst diese Erfahrung mit einem Sigma 18-250 (http://www.heise.de/preisvergleich/396358) machen müssen (wollte im Urlaub ein gutes Immerdrauf --> gibt`s nicht). Obwohl ein an sich solides Objektiv war es nur bei Blende 13 richtig scharf. Ich ging dann auch auf ein 17-85 von Canon zurück und bin damit zufrieden.
Ich würde mir aber auf jeden Fall überlegen, ob nicht gerade bei der langen Brennweite eines mit Stabilisator besser wäre (Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM ca. 400.-€ oder wenn finanziell möglich als L).
Auf jeden Fall bekommt man mit den Einsteigerlinsen keine Profi-Qualität. Gerade als Einsteiger könnte man sich zunächst auf ein Objektiv und die neue Kamera konzentrieren und dann im zweiten Schritt nach einem guten Objektiv für das lange Ende Ausschau halten.
Viel Erfolg!
 
Beide Möglichkeiten sind rausgeworfenens Geld, das Suppenhuhn sowie das NON Kit.


Nimm das IS Kit 18-55 und dazu das 55-250 IS, dann bist Du erstmal gut aufgestellt.
 
Würde auch zum Kit mit IS, falls du weist das du den Stabi nicht brauchst auch das III Non-IS, + 55-250 IS greifen.
Immer noch günstig und gut. :top:
 
Ich würde erstmal das 18-55 IS nehmen, und zwar nur das. Das gesparte Geld legst du erstmal zur Seite und schaust mal auf welcher Seite du das Kitobjektiv gerne erweitern würdest. Entweder ein Weitwinkel, vielleicht ein Tele. Vielleicht willst du dann mehr Lichtstärke oder Bildqualität. Oder du merkst, dass du viel lieber nahe an die Motive rannmöchtest und in den Makrokosmos eintauchen willst. Dann wäre eher ein Makro richig für dich.

Fazit: Das 18-55 IS (II) ist nicht das beste Objektiv und du wirst es irgendwann mal ersetzen. Du wirst aber nicht mehr Objektiv für dieses Geld bekommen (vielleicht bekommst du es auch günstig gebraucht hier im Forum). Solange du selbst noch nicht weisst, was du später mal hauptsächlich fotografieren wirst, ist es spitze, da es ein recht guter Allrounder ist. Erst wenn du sagen kannst, in welche Richtung du deine Fotografie entwickeln willst, solltest du dir Gedanken über ein zweites Objekiv machen.
 
Ich würde erstmal nur das Tamron 2,8/17-50 VC nehmen, zur Not auch gebraucht. Habe mein altes Kitobjektiv damit ersetzt und bin von der Schärfe begeistert. Auch die große Blendenöffnung über die gesamte Brennweite ist ein großer Vorteil gegenüber dem Kitobjektiv
 
Finger weg von beiden Angeboten ... wenn das Budget nicht hoch sein sollte für Neuware, lieber hier im Forum eine gebrauchte Canon-SLR mit einem ordentlichen Objektiv kaufen. Zwar ist das Canon 18-55 IS gut für den Einstieg geeignet, wenn du die Fotografie als Hobby weiter ausbauen möchtest, würde ich dir ebenfalls raten, nur einen Canon-Body zu kaufen und dir dann das Tamron 17-50mm VC oder Ähnliches zuzulegen.

Du wirst es nicht bereuen, schlimm genug, wenn man sich über Fehlkäufe ärgert, daher vertraue diesem Forum :top:
 
Weder noch...

Würde Dir für den Anfang erst einmal das 18-55 IS empfehlen. Später kannst Du mit dem 55-250 IS und dem 50/1.8 II Deinen Objektivpark erweitern.

Das 18-55 IS ist von der optischen Qualität wesentlich besser als ein Superzoom (und als sein Ruf, allen Unkenrufen hier im Forum zum Trotz). Ähnlich gute optische Leistungen zum kleinen Preis bietet das 55-250 IS und diese Kombination ist sehr leicht (interessant wenn man mit dem Rad oder Flugzeug unterwegs ist, wo jedes Gramm zählt).

Das 50/1.8 II ist eine preiswerte und lichtstarke Festbrennweite, ideal für die ersten Porträtfotos und für viele von uns war dieses Objektiv die günstige "Einstiegs-Droge" in die Welt der Festbrennweiten :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch empfehlen das 18-55 IS und dazu das 55-250 IS zu nehmen. Die gibts auch oft im Set zusammen. Das Tamron und das 75-300 sind nicht so überzeugend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten