• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Einbein Stativ?

Klonk

Themenersteller
Hallo miteinander,

so wie ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, scheint man hier Manfrotto-lastig zu sein.

Was ich bisher als Tip gesehen habe ist ein MA681 (oder MA680) und ein MA234RC. Das scheint eine schöne und vernünftige Kombination zu sein. Allerdings finde ich die etwas teuer und vor allem immer noch ziemlich groß, wenn es zusammengeschoben ist.

Gibt es sinnvolle Alternativen (evtl. sogar günstigere)?

Noch was anderes: Welcher Auszug sollte denn möglich sein? 145cm wird bei einer Körpergröße von 182cm etwas zu klein sein, dann bringts auch nix oder seh ich da was falsch? Was meint Ihr?

Oder führt an Manfrotto eigentlich kein Weg vorbei????
 
Hi,

ich sags mal so: die Manfrottos sind gut und günstig.... halt der "goldene" Mittelweg. Wenn du ein Einbein zum wohlfühlen suchst, schau mal zu Monostat.... aber nicht erschrecken ;-)

www.monostat.de

Achso: die Höhe täuscht ein wenig auf den ersten Blick, da ja die Kamera noch drauf kommt. In der Regel kommt ja ein langes Tele mit Stativschelle darauf. Muss man halt austesten, aber 1,50-1,70 sollten schon dicke ausreichen.

Gruss Wagge
 
Doch es gibt noch Monostat und Giottos und Gitzo, Linhoff.

Akso für Deine Größe würde ich so um 165 cm vorschlagen.

165 + Höhe Kopf + 11 cm für das Kameragehäuse + Stirn.>=182 cm
 
Uuffff, Die Preise sind ja ganz schön heftig. Da ist ja Manfrotto immer noch das günstigste... Eigentlich wollte ich nicht mehr als EUR 40-50,- für das komplette Stativ ausgeben ausgeben.

Von den Lowcost-Gschichten (Hama etc.) würdet Ihr eher die Finger weglassen?

Noch eine Frage: Macht ein Kugelkopf Sinn oder ist das einfach zu wackelig?
 
Uups, Tom Du warst zu schnell für mich :)

Ok, dann muß ich wohl doch aufs Manfrotto sparen. Ich hoffe es ist dann auch transportabel und bringt auch was.

Also entweder MA681 oder 680. Nur welchen Kopf? MA234RC oder doch eher den Kugelkopf MA486RC?

BTW: Wie arbeite man denn am Besten mit einem Einbein um die besten Ergebnisse zu bekommen?
 
Keine Ahnung, ich habe keines.

Aber wenn ich die Leute so sehe, ist ein Kugelopf allein nicht
die Lösung. Eine Schnellspannplatte sollte es haben.

Aber auch der 234 ist eine Überlegung wert.

Das Stativ wir eher verstellt als der Kopf.

Was auf jeden Fall ist die RC Version mit Schhnellspannsystem.
Am besten das selbe wie am 3-Bein!
 
Also ich denke Schnellspannsystem sollte sowieso auf jeden Fall sein. Auf das 3-Bein brauch ich nicht achten, da das ein Lowest-Cost Ding war (und deswegen auch schon geflickt ist) und ich es eh äußerst selten verwende, da mir das einfach zu umständlich zum Tragen ist (und im Urlaub einfach auch zu unhandlich ist)

Ich habe halt gemerkt, dass 300mm verdammt schwer unverwackelt hinzubekommen sind... IS ist für mich kostenmäßig keine Alternative, da kauf ich mir lieber ein Einbein...
 
Ich habe heute mein bestelltes Einbein bekommen:
MA681B mit 234RC-Kopf
Eine Wechselplatte wollte ich auf jeden Fall haben, da es bestimmt auf die Dauer nervt, die Kamera jedes mal auf das Ding zu schrauben. Außerdem kannst Du mit dem Kopf auch Hochkantaufnahmen machen.
Also auf den ersten Blick bin ich absolut zufrieden - das Teil macht einen wirklich sehr stabilen Eindruck und die Verriegelung der Wechselplatte ist meiner Meinung nach auch sehr gelungen - absolut fest.
Die Schnellverschlüsse zur Beinverstellung gehen für meinen Geschmack sehr fest - da muss man schon ordentlich drücken. Aber ich denke, dass sich das nach einigen Malen verstellen auch noch ein bisschen gibt.
Also bis jetzt macht die Kombination einen sehr guten Eindruck!

Gruß aus Regensburg,
Tom
 
@TTom: Die Beinarretierung ist wirklich sehr fest - ich fand zu fest.
Da liegt so ein kleines Plastikteil bei (ist vielleicht um die Stange rum) damit kann man das lockern, ich hab solange rumgeschraubt bis ich das für mich perfekte Verhältnis zwischen "Kraft zum Arretieren" und Stabilität hatte.
 
:o
Danke Musikfreak!
Da sieht man wieder mal: Vielleicht sollte man die beiliegende Anleitung nicht immer als Papiermüll betrachten und vor dem Testen doch mal ein paar Sekunden lesen! :D
Ich werds gleich mal ausprobieren!

Ciao,
Tom
 
Das einzig blöde ist halt, dass das Manfrotto so groß ist.

Von der Größe her würde mir z.B. das Cullmann Monofix sehr sehr gut gefallen. Es wäre auch preislich interessant. Leider ist es nur auf 145cm ausziehbar, hat aber zusammengelegt eine Größe von nur 30cm. Und das wäre halt was, was ich als wirklich tragbar bezeichne, auch wenns keine Schnellwechselplatte hat und nur einen Kugelkopf.
Hier der Link: http://www.cullmann-foto.de/html/produkte/stative/einbein/50041.html
evtl. könnte man den Kugelkopf nochmal irgendwie fixieren.

Was haltet Ihr von dem Teil? Bei 145cm müsste ich mich etwas bücken, bringt ein Einbein dann überhaupt noch was?

Also Ihr merkt schon Größe ist mir ganz wichtig, denn wenn das Einbein zu groß ist, dann nehm ich's wieder nicht mit und dann war das Geld rausgeschmissen.
 
Ich habe das 680 mit 234RC und Spikefuss mit Kamera und Batteriegriff in Verwendung und bin 178cm gross. Es bleibt noch ein wenig an Reserve in der Höhe, einzig bei Hochformataufnahmen muss ich etwas in die Knie gehen was allerdings für mich nicht wirklich störend ist. Wichtiger war mir das compakte Maß des 680ers gegenüber dem 681 und es ist dennoch stabil.
Aus je mehr Teilen sich ein Stativbein zusammen setzt, desto instabiler wird es. Bei diesem Cullmann kann es sich nur um Spielzeug handeln. Vergleich mal nur das Gewicht des Manfrottos und des Cullmanns, beide sind aus Alu, das Cullmann müsste durch die vielen Teile um einiges aufwändiger gearbeitet und dadurch auch schwerer sein um die gleiche Stabilität zu bieten.
 
Danke, das ist natürlich ein Argument.

Das Cullmann Monofix ist für ein Gewicht der Kamera von 2,5 kg ausgelegt. Ich hatte es mal in der Hand und da war nix aus Aluminium. Das Auszugsystem kann man sich am Besten vorstellen wie bei einer Antenne. Etliche Blechröhren ineinander, die mit einer gefederten Kugel aretiert sind. Das einzige, was nicht vertrauenserweckend war, war der Kugelkopf.

Immer diese Entscheidungen, was einem wichtiger ist :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten