• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches EF 70-200 L bringts? f4,0 / f2,8 oder f2,8 IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1588
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1588

Guest
Da ich inzwischen viele Originalbilder dieser Objektive gesehen habe, bin ich extrem spitz auf ein solches!

Aber welches?

Sehr günstig kommt ja das F4.0 daher.

Das deutlich teurere F2,8 ist halt eine Belichtungsstufe besser für wenig Licht und das kommt bei mir oft vor - aber DEUTLICH teurer.

Der Unterschied zum F2,8 IS ist finanziell nicht mehr so drastisch, aber ich befürchte der IS bringt in der Praxis noch mehr als der Sprung von F4 auf 2,8.

Ich denke daß in vielen Situationen 2,8 eine Zeitstufe - IS aber noch 2-3 zusätzliche Stufen schindet.

Alternativ käme auch noch das neue EF 28-300 L IS daher, der Nachfolger vom EF 35-350 L.

Hier hat man halt die Wahl der Qual, denn das 70-200 macht monsterscharfe Bilder, aber durch den Objektivwechsel wird einem so manches Bild entgehen.

Das L-Superzoom ist zwar nicht so lichtstark und scharf, aber der IS kann das wenigstens teilweise ausgleichen (von vergleichsweise stärkerer Bewegungsunschärfe mal abgesehen)

Sämtliche Erfahrungen die Ihr mit den genannten Objektiven gemacht habt sind äußerst wilkommen.

Man findet die Grenzen halt erst raus, wenn man es hat.

Vielleicht könnt Ihr mir sagen wo Ihr an die Grenzen der Objektive gestoßen seid ;-)
 
Also ich hab das f4 und zwar nicht weil mir das f2.8 zu schwer ist, oder weil das f4er angeblich einen winzigen Tick besser sein soll, sondern ganz einfach weil ich nicht mehr Geld hab und auch das f4 schon eine irre Investition für mich war.
Grenzen hatte ich bisher nur sehr wenige. Meine Einsatzbereiche für das L sind derzeit Sport und People und beides klappt super.
Lichtprobleme hab ich bisher immer mit ISO hochstellen ausgeglichen.
So habe ich auch in einem sehr dunklen Museum mit Blitz und Stativverbot sogar ein zwei scharfe Bilder bei 200mm hinbekommen (war selbst schwer überrascht).
Wenn man es braucht (und bezahlen kann) würd ich aber immer zum 2.8er (und wenn schon soviel dann auch nochmal druff) mit IS greifen. Hatte es einmal zum testen. (analog; ISO 200 Film) In der Dämmerung mit IS bei f4 absolut scharfe Bilder gemacht - schon eindrucksvoll - aber ich kanns mir halt nicht leisten.
Ich selbst würde nicht zum 28-300L wegen der Lichtstärke greifen, denn ein 70-200 f2.8 ist da spez. bei Sport klar überlegen.
 
Wenn du es dir leisten kannst und dich die Größe und das Gewicht nicht stören würde ich dir auch das 70-200/2.8 empfehlen (zum 70-200/2.8 IS kann ich nichts sagen, das habe ich noch nie in den Händen gehabt). Es macht knackscharfe Bilder schon bei Offenblende.

Das 70-200/4 L USM mach genauso scharfe und exzellente Bilder, aber es beginnt halt erst bei Blende 4.

Vielleicht fällt dir die Entscheidung leichter, wenn du berücksichtigst dass eventuell auch Konverter (1,4x oder 2,0x) eingesetzt werden sollen. Dann spricht wegen der Lichstärke und wegen des auch beim 2.0x Konverter noch funktionierenden AF's einiges für der 2.8er Objektive. ;)

Osiris :cool:
 
Kommt meiner Meinung nach auch ein wenig aufs Einsatzgebiet an. Man kann nicht immer mit Blende 2.8 fotografieren, wegen der doch eher geringen Tiefenschärfe.
Für mich kam vom Budget her eh nur das 70-200L 4.0 in Frage. Und ich finde es wirklich sehr gut!

Grüsse
Rufer
 
Der IS ist schon eine feine Sache.
Am liebsten wäre mir (weil evtl. noch halbwegs mal bezahlbar) ein 70-200 4,0L mit IS, aber das gibts ja leider nicht.
Evtl. wäre das 100-400 IS 4.0 -5,6 L ja noch eine Alternative, es liegt so bei 1440.- Euro.
Falls Du in die USA kommst, wären es rund 1400 Dollar, je nach Kurs also evtl zahlbar...
 
Erst mal danke für eure Antworten!!!

Habe auch schon gesehen, daß das F4 supergeile Bilder macht, wenn man ausreichend kurze Zeiten kriegt.

Bin aber Musiker, und will sicher auch Regelmäßig im Studio/bei Konzerten fotografieren, und da mag die halbe Belichtungszeit schon viel, der IS aber bei großen Brennweiten noch mehr bringen. (Verwacklungsunschärfe)

Ich möchte halt nicht oft mit ISO 800 oder gar 1600 fotografieren.
Bei den Canons zwar sehr erträglich für mich als Rauschfreiheitsfanatiker aber nur eine Notlösung um etwas überhaupt festzuhalten.

Was sind Eure Erfahungen mit F4 bzwl F2,8 ohne IS
- Müßt Ihr bei Sport etc. sehr of über 400 ISO gehen?

Viele Grüße, Andreas
 
Zum Thema rauschen (ich bin da auch etwas empfindlich) schau Dir mal das Programm dfine an.
Rauschen, welches man auf dem Monitor (v.a. in der 100% Ansicht) sieht, fällt oft bei Abzügen bis Din-a4 gar nicht so auf (zumal es ja auch beim Bilderfilm ein gewisse Körnung gibt) also bis ISO 400 bis Du auf jedenfall noch im grünen Bereich.
 
Wo gibt's das dfine?

Finde ich auch, das es bis 400 ISO recht gschmeidig ist.
Aber 100 ist natürlich richtig geil :)
 
unterschreibe ich Hannes!

Geilomat das Teil besonder an ner D10! HAt mein Arbeitskollege!

Gut das der hinter München wohnt! Sonst käme ich auf dumme
Gedanken und dann bräuchte ich einen guten Anwalt für Familienrecht! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten