• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Carl Zeiss Jena Objektiv passend für EOS 30D

dave_christopher

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor ein allround/ immerdrauf Objektiv passend für die EOS 30D zu kaufen. Ich hätte da an Objektive von Carl Zeiss Jena gedacht! Kennt sich jeman d mit den Objektiven dieser Firma aus und kann mir jemand ein passendes/ gutes Empfehlen?

ich freue mich auf sämtiche antworten

mit freundlichen Grüßen

David
 
du weisst aber, dass die zeiss-jena-objektive natürlich nur mit entsprechendem adapter an die 30D angeschlossen werden können ... und weiterhin ausschliesslich manuell zu fokussieren sind.

als immerdrauf sind diese festbrennweiten wohl kaum geeignet *wunder*
 
Danke dir für deine antwort!

Ui das wusste ich noch nicht!

Bietet Zeiss denn keine Objektive an die auch für Autofokus nutzbar und auch an die EOS 30D adaptierbar sind?

mfg

Dave
 
Danke dir für deine antwort!

Ui das wusste ich noch nicht!

Bietet Zeiss denn keine Objektive an die auch für Autofokus nutzbar und auch an die EOS 30D adaptierbar sind?

mfg

Dave

Nein, da musst du zu Sony abwandern und 1400? in die Hand nehmen für ein Objektiv. Für die gibt es ein Zeiss 135/1.8 und ein 85/1.4
 
Danke dir für deine antwort!

Ui das wusste ich noch nicht!

Bietet Zeiss denn keine Objektive an die auch für Autofokus nutzbar und auch an die EOS 30D adaptierbar sind?

mfg

Dave


zeiss jena sind objektive, welche noch zu ddr-zeiten hergestellt wurden ... gibt es heute m.w. gar nicht mehr.

es gibt aber wieder carl zeiss ... eine aktuelle serie mit anschlüssen für nikon F und M 42 (beides passt mittels adapter an canon EOS) - dennoch sind es rein manuelle festbrennweiten (allerdings hoher qualität) - es gibt weder AF noch blendenautomatic.

solche objektive sind für die überwiegende "alltagsfotografie" kaum geeignet - eher was für spezielle aufgabengebiete.
 
Adaptiert = kein AF und keine Springblende. Letztere gibts bei Pentax und Nikon mit entsprechenden MF-Objektiven.

Als Immerdrauf würde ein 28er taugen, da in etwa Normalbrennweite an APS-C. Aber die Qualität ist meist nicht berauschend an einem Digitalsensor.
 
Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir folgende Objektive:

1. CZJ Sonnar 3,5/135 - absolut erstklassiges Objektiv, welches bei Offenblende absolut scharf ist und ein sehr schönes Bokeh hat. Die Fokussierung geht bei dieser Brennweite einwandfrei. Der lange Schneckengang erleichtert das. Die Naheinstellgrenze von 1m ist von Vorteil.
Ich habe 2 dieser Objektive. Einmal die Zebra-Version und die MC-vergütete. Die Zebraversion ist noch schärfer als die neuere MC-Vesion. Aufgrund des 4-linsigen Aufbaus sind CA´s kein Problem. Das Objetiv ist klar besser als das SMC-Takumar.

2. CZJ Flektogon 2,4/35 - Auch ein erstklassiges Objektiv, welches extrem scharf ist und vor allem nicht verzeichnet. Es hat nach meiner Erfahrung die beste Vergütung aller DDR-Objektive. Mein Exemplar ist bei f/4 am besten. Bei Offenblende f/2,4 sind die Ränder leicht unscharf. Der Nachteil dieses Objektivs ist die Verarbeitung. Man sollte beim Kauf auf ein nicht ausgelutschtes Exemplar achten.

3. CZJ Flektogon 2,8/20 - Ein sehr gutes, scharfes Objektiv mit hohem Kontrast. An den Rändern hat man mit diesem Objektiv leider Unschärfen, welches allerdings auch nicht schlimmer sind, als die Randunschärfen von normalen Zooms. Ich habe das Objektiv mal ausgiebig gegen ein Sigma 20-40 EX geteset. Das SIGMA habe ich danach verkauft.
Problematisch ist bei dieser Brennweite die manuelle Fokussierung.

4. CZJ Pancolar 1,8/50 - Ein ordentliches 50er. Wenn Du schöne Portraits machen willst, kauf Dir ein Super Takumar 1,4/50. Das Objektiv hat ein traumhaftes Bokeh und ist bei Offenblende scharf.

5. CZJ Sonnar 2,8/180 oder 2,8/200 - erstklassige Objektive, aber für Mittelformat gerechnet und deshalb sehr schwer. Möchte man nicht immer mitnehmen.

5. CZJ Pancolar 1,8/80 - hätt ich auch gerne, leider zu teuer

6. Meyer Optik Görlitz Orestor 2,8/100 - Ein von vielen nicht beachtetes, jedoch erstklassiges Objektiv. Es ist im Vergleich zu einem 135er sehr klein, eher wie ein 50er. Bei Offenblende schon scharf und für Porträts gut geeignet. Abgeblendet auf f /5,6 ist die Schärfe hervorragend. Das Objektiv neigt nicht zu CAs. Das Bokeh ist allerdings nicht mit dem 135er Sonnar vergleichbar. Gewöhnungsbedürftig ist die Druckblende.
Der Nachfolger Pentacon 2,8/135 ist eine Gurke.
 
Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir folgende Objektive:

1. CZJ Sonnar 3,5/135 - absolut erstklassiges Objektiv, welches bei Offenblende absolut scharf ist und ein sehr schönes Bokeh hat. Die Fokussierung geht bei dieser Brennweite einwandfrei. Der lange Schneckengang erleichtert das. Die Naheinstellgrenze von 1m ist von Vorteil.
Ich habe 2 dieser Objektive. Einmal die Zebra-Version und die MC-vergütete. Die Zebraversion ist noch schärfer als die neuere MC-Vesion. Aufgrund des 4-linsigen Aufbaus sind CA´s kein Problem. Das Objetiv ist klar besser als das SMC-Takumar.

2. CZJ Flektogon 2,4/35 - Auch ein erstklassiges Objektiv, welches extrem scharf ist und vor allem nicht verzeichnet. Es hat nach meiner Erfahrung die beste Vergütung aller DDR-Objektive. Mein Exemplar ist bei f/4 am besten. Bei Offenblende f/2,4 sind die Ränder leicht unscharf. Der Nachteil dieses Objektivs ist die Verarbeitung. Man sollte beim Kauf auf ein nicht ausgelutschtes Exemplar achten.

3. CZJ Flektogon 2,8/20 - Ein sehr gutes, scharfes Objektiv mit hohem Kontrast. An den Rändern hat man mit diesem Objektiv leider Unschärfen, welches allerdings auch nicht schlimmer sind, als die Randunschärfen von normalen Zooms. Ich habe das Objektiv mal ausgiebig gegen ein Sigma 20-40 EX geteset. Das SIGMA habe ich danach verkauft.
Problematisch ist bei dieser Brennweite die manuelle Fokussierung.

4. CZJ Pancolar 1,8/50 - Ein ordentliches 50er. Wenn Du schöne Portraits machen willst, kauf Dir ein Super Takumar 1,4/50. Das Objektiv hat ein traumhaftes Bokeh und ist bei Offenblende scharf.

5. CZJ Sonnar 2,8/180 oder 2,8/200 - erstklassige Objektive, aber für Mittelformat gerechnet und deshalb sehr schwer. Möchte man nicht immer mitnehmen.

5. CZJ Pancolar 1,8/80 - hätt ich auch gerne, leider zu teuer

6. Meyer Optik Görlitz Orestor 2,8/100 - Ein von vielen nicht beachtetes, jedoch erstklassiges Objektiv. Es ist im Vergleich zu einem 135er sehr klein, eher wie ein 50er. Bei Offenblende schon scharf und für Porträts gut geeignet. Abgeblendet auf f /5,6 ist die Schärfe hervorragend. Das Objektiv neigt nicht zu CAs. Das Bokeh ist allerdings nicht mit dem 135er Sonnar vergleichbar. Gewöhnungsbedürftig ist die Druckblende.
Der Nachfolger Pentacon 2,8/135 ist eine Gurke.

Wollte er nicht Autofokus haben? Nicht, dass hier ein Missverständnis entsteht!
 
Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir folgende Objektive:

1. CZJ Sonnar 3,5/135 - absolut erstklassiges Objektiv, welches bei Offenblende absolut scharf ist und ein sehr schönes Bokeh hat. Die Fokussierung geht bei dieser Brennweite einwandfrei. Der lange Schneckengang erleichtert das. Die Naheinstellgrenze von 1m ist von Vorteil.
Ich habe 2 dieser Objektive. Einmal die Zebra-Version und die MC-vergütete. Die Zebraversion ist noch schärfer als die neuere MC-Vesion. Aufgrund des 4-linsigen Aufbaus sind CA´s kein Problem. Das Objetiv ist klar besser als das SMC-Takumar.

2. CZJ Flektogon 2,4/35 - Auch ein erstklassiges Objektiv, welches extrem scharf ist und vor allem nicht verzeichnet. Es hat nach meiner Erfahrung die beste Vergütung aller DDR-Objektive. Mein Exemplar ist bei f/4 am besten. Bei Offenblende f/2,4 sind die Ränder leicht unscharf. Der Nachteil dieses Objektivs ist die Verarbeitung. Man sollte beim Kauf auf ein nicht ausgelutschtes Exemplar achten.

3. CZJ Flektogon 2,8/20 - Ein sehr gutes, scharfes Objektiv mit hohem Kontrast. An den Rändern hat man mit diesem Objektiv leider Unschärfen, welches allerdings auch nicht schlimmer sind, als die Randunschärfen von normalen Zooms. Ich habe das Objektiv mal ausgiebig gegen ein Sigma 20-40 EX geteset. Das SIGMA habe ich danach verkauft.
Problematisch ist bei dieser Brennweite die manuelle Fokussierung.

4. CZJ Pancolar 1,8/50 - Ein ordentliches 50er. Wenn Du schöne Portraits machen willst, kauf Dir ein Super Takumar 1,4/50. Das Objektiv hat ein traumhaftes Bokeh und ist bei Offenblende scharf.

5. CZJ Sonnar 2,8/180 oder 2,8/200 - erstklassige Objektive, aber für Mittelformat gerechnet und deshalb sehr schwer. Möchte man nicht immer mitnehmen.

5. CZJ Pancolar 1,8/80 - hätt ich auch gerne, leider zu teuer

6. Meyer Optik Görlitz Orestor 2,8/100 - Ein von vielen nicht beachtetes, jedoch erstklassiges Objektiv. Es ist im Vergleich zu einem 135er sehr klein, eher wie ein 50er. Bei Offenblende schon scharf und für Porträts gut geeignet. Abgeblendet auf f /5,6 ist die Schärfe hervorragend. Das Objektiv neigt nicht zu CAs. Das Bokeh ist allerdings nicht mit dem 135er Sonnar vergleichbar. Gewöhnungsbedürftig ist die Druckblende.
Der Nachfolger Pentacon 2,8/135 ist eine Gurke.

Ich würde ggf. solche CZJ-Objektive abgeben. Bei Interesse bitte PN.
 
Hallo,

wow thx für die große Beteiligung!

Also stimmt ich meine Carl Zeiss (ohne Jena ^^)!
Es macht eigentlich nichts das es keinen Autofokus gibt! Mir kommt es eigentlich mehr auf die Qualität an und da denke ich ist Carl Zeiss ganz vorne!

@leporinus Super Beitrag thx daran kann ich mich gut orientieren!

Aber das sind wahrscheinlich die älteren Objektive weil ja CZJ! Auf der Homepage von Carl Zeiss werden ja auch Objektive angeboten wie sieht es mit denen aus? z.B. mit diesem: https://photo-shop.zeiss.com/Products/1405-174 (Planar T* 1,4/50 ZF (inkl. Störlichtblende)

@GMil du hast eine PM

mfg

David
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine antwort!

Ui das wusste ich noch nicht!

Bietet Zeiss denn keine Objektive an die auch für Autofokus nutzbar und auch an die EOS 30D adaptierbar sind?

mfg

Dave


vor allem ist Zeiss nicht gleich Zeiss...


Jena ist Ostware, teilweise gut brauchbar, teilweise schlecht.

Dir sollte auch klar sein, dass M-42 fototechnisch und bedienungsmässig Steinzeit ist....
 
also du rätst mir von einem Carl Zeiss Objektiv ab?! Stellen die keine modernen Objektive her? oO

Was wäre eine gute alternative/ bessere Wahl zu Carl Zeiss Objektiven für die Canon EOS 30D zur Allround/ Immerdrauf Nutzung?

mfg

David
 
also du rätst mir von einem Carl Zeiss Objektiv ab?! Stellen die keine modernen Objektive her? oO

Was wäre eine gute alternative/ bessere Wahl zu Carl Zeiss Objektiven für die Canon EOS 30D zur Allround/ Immerdrauf Nutzung?

mfg

David

warum denn keine guten AF (autofocus)-objektive von canon an einer canon-AF-kamera ?

ich würde dir z.b. das 24-70/2,8 L empfehlen ... dazu dann noch ein lichtstarkes weitwinkel und ggf. noch ein 50/1,2 L (kommt erst auf den markt).

die zeiss-linsen sind natürlich nicht schlecht (mind. auf canon-niveau), aber ich wollte nicht immer ohne AF und ohne blendenautomatic arbeiten.

alternative - wenn du zeiss willst - wäre die anschaffung einer sony-alpha ... hierfür sollen ja div. neue zeiss-objektive kommen.
 
ich würde dir z.b. das 24-70/2,8 L empfehlen ... dazu dann noch ein lichtstarkes weitwinkel und ggf. noch ein 50/1,2 L (kommt erst auf den markt).

wäre dann wohl das beste!

die zeiss-linsen sind natürlich nicht schlecht (mind. auf canon-niveau),

Puh hatte echt immer gedacht das zeiss nur high end herstellt!

Naja werde mich dan bei Canon umschauen und evtl. deine Vorgeschlagenen kaufen!

Danke dir für die Beratung!!! :)

mfg

David
 
Vielleicht, weil es keine guten Canon-Weitwinkel und keine sehr guten Canon-Normalobjektive gibt..
Einspruch,
das EF 35L1.4 ist definitiv ein sehr gute Canon Weitwinkel Linse und DAS Normalobjektiv an Crop. Bei 1.4 in der Mitte schon sehr scharf, ab 2,8 bis 4 auch an den Rändern. Keine Verzeichnung, sehr gute Kontraste und Farben. Einzig die CA's sind bis Blende 4 ärgerlich und manchmal sogar für PT-Lens zuviel des Guten. Ansonsten kann kein Objektiv in dem Bereich dagegen anstinken.
Ich hoffe das 50L1.2 wird genauso gut (was man so hört ja leider nicht....)

Dirk
 
Puh hatte echt immer gedacht das zeiss nur high end herstellt!


mfg

David

Zeiss ist nicht Zeiss....

Zeiss in Oberkochen stellt High end her..bzw pappt seinen Namen auf sehr gute Objektive.


Die Zess Jena Linsen sind meistens schlechter als die Originale der japanischen Hersteller.

Ich hatte selber mehrere, die alle verkauft wurden, weil ich mit alten K Linsen überlegene Ergebnisse hatte.
 
Von Carl Zeiss Jena gab es IMHO schon sehr gute; gelegentlich aber auch mal "mittlere" Objektivqualitäten. Gemeinsam haben sie, daß der M42-Schraubanschluß antiquiert ist und viele User (ich eingeschlossen) an den DSLRs nicht manuell scharfstellen wollen oder können (Brillenträger + dunkler Sucher).

Zum Wegwerfen sind die Schätzchen deshalb aber noch lange nicht.

Zeiss Oberkochen fertigt m. W. keine Consumer-Objektive mehr selbst, sondern rechnet sie "nur" und läßt sie dann in Fernost fertigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten