• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Blitzgerät

NavySeal21

Themenersteller
Hallo Leute

Ein Kollege von mir hat eine Nikon D5000 und er macht damit Partyfotos, er hat folgendes Problem, wenn er auf 3D Tracking schaltet und im M Modus ist kann seine Kamera manchmal nicht scharf stellen!

Jetzt versucht er verschiedene Blitzgeräte und er steht zwischen einen Nissin Di866 und einen Nikon SB-600, welchen würdet ihr nehmen?
 
Wo ist da der Zusammenhang zwischen dem scharf Stellen und dem Blitz? Der Blitz wird nicht weiter helfen, eher ein lichtstarkes Objektiv.

Wenn er sich darüber hinaus noch einen Blitz zulegen möchte dann eher den SB600. Die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz funktioniert bei Nikon besser mit den hauseigenen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch mit der D5000 Angefangen und habe mir dann einen SB-900 gekauft und da hatte das Scharfstellen ohne Probleme Funktioniert!

Möchte ja nur eine Empfehlung haben welchen du/ihr nehmen würdet
 
Ich weiß nicht, ob es bei der D 5000 einstellbar ist, dass man beim Nachführautofokus auch die Schärfepriorität einstellen kann, d.h., die Kamera löst nur aus, wenn auf das Objekt scharfgestellt wurde.
In meinem Fall(D 700) ist das einstellbar.
Aber ich hatte noch nie eine 5000er in der Hand.Es ist nur so eine Idee.
Oder hängt es mit dem Umgebungslicht und dem Af-Hilfslicht zusammen, dass das ausgeschaltet ist. Und Du meinst, dass das Blitzgerät dieses ersetzt? Hat die D 5000 womöglich gar kein Af-Hilfslicht?

MfG vom Lokknipser(der heute wieder eine 143 und eine 111 an ihre Grenzen gebracht hat)
 
Doch die D5000 hat ein AF-Hilfslicht aber das ist auf AUS da es ja der Blitz steuert, mir geht es jetzt nur darum welchen Blitz ihr empfehlen würdet das mit dem AF-Hilfslicht ist nebensache ;)
 
Doch die D5000 hat ein AF-Hilfslicht aber das ist auf AUS da es ja der Blitz steuert, mir geht es jetzt nur darum welchen Blitz ihr empfehlen würdet das mit dem AF-Hilfslicht ist nebensache ;)

Was steuert der Blitz? Das AF Hilfslicht hilft beim Fokussieren, der Blitz leuchtet das Motiv aus. Blitze erlauben eine kürzere Belichtungszeit, weshalb sie natürlich für schärfere Bilder sorgen, aber mit dem Fokussieren an sich hat das nix zu tun....
 
Hat sich geregelt das mit dem Fokusieren ein Lichtstarkes Objektiv drauf und schon ist es gegangen!

Bleibt nur noch die frage Nissin Di866 oder SB-600?
 
Auch wenn ich Canon User bin, nimm den original Nikon blitz. Alle Fremdhersteller Blitze die ich bisher in der Hand hatte, waren lange nicht so gut wie die Systemeigenen :)
 
Beim Track-AF wird das AF-Hilfslicht doch sowieso gar nicht benutzt, an meiner D700 zumindest, würde mich wundern wenn D5000 da anders ist.
 
Nunja, AF-Hilfslicht, hilft bei wenig Licht zu Fokusieren und sollte eingeschaltet sein. Wenn du nen Blitz aufsteckst wird dann dessen Hilfslicht benutzt. Bei großeren Objektiven kann es sein, das das interne Hilfslicht vom Objektiv Abgeschattet wird und dadurch der Autofokus versagt.
 
Die Benutzung des internen Hilfslichtes erfüllt für mich den Tatbestand der vorsätzlichen Körperverletzung. Abschalten, unbedingt. Das des Blitzes ist deutlich dezenzer, wenns nicht gerade der Nissin 466 ist:)

Zum Thema: Suche benutzen und meine FAQ lesen, wurde schon 1000mal gestellt und erschöpfend beantwortet.
 
So lange du mit Blitz auf der Cam fotografiertst ist der Nissin einfach TOP.
Ich weiß nicht warum hier manche der Meinung sind, dass der Nissin ungeeignet ist.
Ich habe den 866 und finde ihn super. Hohe Leistung, viele Optionen und ein super Preis.
Nur drahtlos ist er minimal eingeschränkt gegenüber dem Nikon, aber darauf lege ich weniger Wert.
Viel Spaß beim Grübeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten