• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Blitzgerät für d70

@RES

Themenersteller
Morgen, war gestern in Krems bei einer Sponsion von einem Freund geladen. Diese fand in einer Kirche statt. Dort bin ich ziemlich bald an die Grenzen des Möglichen gestoßen (ohne Blitz). Ich habe schon mal hier im Forum nachgefragt (ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht), jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden. Jetzt würde ich mir gern einen zulegen - die große Frage welchen. Ich habe drei zur auswahl
Nikon SB 600
Nikon SB 800
Sigma EF 500 DG

Welcher ist der idealste? Vor- Nachteile, Bedienungskomfort,...

Natürlich spielt der Preis (leider) auch eine entscheidende Rolle.

Preislich währe der Sigma am interessantesten - bei meinem Händler 200 ?.

Wäre super wenn ihr mir Entscheidungsstarthilfe geben könntet!!!!

lg :)
 
Für 200,- ist es der Sigma 500 Super?
Den kann ich immer wieder empfehlen - zumindest für Canon. Ich bin damit zufrieden. Obwoh ich gelesen habe, er solle teilweise ungenau belichten, konnte ich bei mir kein Fehlverhalen feststellen, dass ich nicht mir selbst anlasten kann. ;)

Ich hab ne 300D, aber der Funktionsumfang sonnte ja ähnlich sein. Zu den anderen kann ich leider nichts sagen.

Thommy
 
Preislich ist der Sigma zu empfehlen. Dicht gefolgt vom SB600.
Von der Leistung her ist der SB800 der bessere, aber natürlich auch der teuerste.
Hab schon einige Meinungen gelesen:"Hätte ich doch den 800er gekauft"
 
Ich habe das SB800 seit ca. einem Monat.

Ein Super-Blitz. Kann ich Dir nur empfehlen.

Habe den Blitz bei einem Händler in der Nähe von Kassel gekauft und Euro 300,-- bezahlt... :)

lg

KC
 
Hi,

ich besitze den SB-600. Sehr zufriedenstellend. Sozusagen ein Spitzenblitz.
ABER, haette ich mir doch nur den SB-800 gekauft. *heul*
Frueher oder spaeter wirst du indirekt Blitzen wollen. Da fehlt einem hin und wieder mal ein mue Leistung die der SB-800 haette.
Ausserdem hat der SB800 mit der 5. Batterie ne schnellere Blitzfolgezeit. Dort kriegst
du auch die Farbfolien gleich mit dazu und den Diffusor. Das ist eine Anschaffung die beim SB-600 frueher oder spaeter auch dazukommt. Da relativieren sich die 100 Euronen mehr schon ganz schoen.
Weiterhin kann der SB-800 auch als Master Bildwirksam mitblitzen. Das vermisse ich auch beim 600er. Und dann vermisse ich die Reichweitenanzeige beim 600er.

Den Sigma hatte ich mal in der Hand und der machte einen klapprigen, knarzigen Eindruck. Dort soll es auch huddelig sein den als Master/Slave zu betreiben. So Anleitungen wie Blitz auf die Kamera, dann Kamera einschalten und dann Blitz abnehmen und dann sollte es gehen... habe ich schon zur genuege gehoert.
Von dem wuerde ich abraten sobald es ans kabellose Blitzen geht. Blitzleistungsmaessig ist er aber dem 600er vorzuziehen.

cu Tommi
 
tarzanwiejane schrieb:
ABER, haette ich mir doch nur den SB-800 gekauft. *heul*...
Genau so ist es. Das meiste Geld ist ausgegeben und dann lieber gleich den SB-800 nehmen. Es ist ein Top-Blitzgerät mit satter Leistung bei dem man hinterher auch nicht zu grübeln braucht, ob es der richtige war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten