• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildbearbeitungssystem für Schmuck u. Uhren

LeeLuc

Themenersteller
Hallo Leute........

wir möchten gern einen Onlineshop betreiben......wo wir ausschließlich Uhren und Schmuck verkaufen wollen.

Daher benötigen wir einen Bildbearbeitungssoftware.........könnt ihr uns tipps geben....welche wir downloaden bzw. kaufen sollen.

Vielen Dank
 
Adobe Photoshop?
Es kommt auf den Umfang euer Bearbeitungen udn auf die Qualität des Ausgangsmaterials an.
Wenn ihr euren Schmuck mit einer 5d mk II oder einer anderen professionelleren Kamera ablichtet, empfielht sih ein leistungsstarkes Tool á la PS.
Wenn ihr mit einer Kompaktkamera einfach ein paar Ohrringe vor einem weissen Blatt Papier knipst, dann doch wohl eher das kostenlose Gimp.

Lg Alex
 
...
Wenn ihr euren Schmuck mit einer 5d mk II oder einer anderen professionelleren Kamera ablichtet, empfielht sih ein leistungsstarkes Tool á la PS.
Wenn ihr mit einer Kompaktkamera einfach ein paar Ohrringe vor einem weissen Blatt Papier knipst, dann doch wohl eher das kostenlose Gimp.

Was ist das denn für ein seltsamer Tip:
Teure Kamera=Teures Bildbearbeitungsprogramm erforderlich
Preiswerte Kamera=Preiswertes Bildbearbeitungsprogramm reicht aus
Du wirst hier im Forum sicherlich haufenweise Gegenbeispiele Deiner These finden.

Zurück zum Thema:
Probiert aus, womit Ihr am Besten zurechtkommt. Neben Photoshop und GIMP gibt es noch Paintshop Pro, Fotofix, Photoline, Paint.NET, Photoshop Elements usw. Von allen Programmen gibt es Testversionen, so daß dem Testen nichts mehr im Wege steht.
In einem muß ich alexander_klutzny allerdings Recht geben: es kommt auf Eure Quelle der Fotos an sowie der Zweck der Bearbeitung. Vielleicht kannst Du dazu etwas mehr sagen. Aber das läßt sich nicht auf seine einfache Gleichung reduzieren.
 
die Antwort von Alex ist genauso sinnfrei wie die Frage des TO ...
ich will die Zeit wissen, könnt ihr mir sagen welche Uhr ich kaufen soll ... :rolleyes:

jedes Bildbearbeitungsprogramm ist dazu geeignet, man kann damit eine Uhr von Feinkost-Albrecht für € 9,90 genauso bearbeiten wie eine Prollex für € 25.000. So lange kein Budget, keine Foto-Ausrüstung und keine Absichtserklärungen hinsichtlich Qualität der Produktfotos zur Debatte steht ist jeder Rat echt fürn Ofen.
 
Was ist das denn für ein seltsamer Tip:
Teure Kamera=Teures Bildbearbeitungsprogramm erforderlich
Preiswerte Kamera=Preiswertes Bildbearbeitungsprogramm reicht aus
Du wirst hier im Forum sicherlich haufenweise Gegenbeispiele Deiner These finden.

Ich denke er will damit sagen, dass:
Jemand der mit einer solchen Kamera fotografiert auch viel intensivere und anspruchsvollere Bildbearbeitung vollziehen wird, als jemand der nur mit einer Kompakten knippst.

Bin da zwar auch anderer Meinung, aber naja...

Zum Thema:
In welchem Rahmen wollt ihr denn ein Programm zur Nachbearbeitung nutzen?

Fotos aufhellen, schärfen etc oder teilweise auch Bildmanipulation, damit der Artikel, die Kunden eher anspricht als ein normales Foto?

mfg,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie die Frage formuliert ist, würde ich vorschlagen, ihr lasst eure Produktbilder von einem professionellen Fotograf und Bildbearbeiter erstellen.

Die Bilder sind -- gerade bei Schmuck -- das Aushängeschild und sollen zum Kauf verführen. Wenn die nicht tausendprozentig Tiptop aussehen, schießt ihr euch selber ins Knie. An dem Ende würde ich an eurer Stelle definitiv nicht sparen.
 
Ich denke er will damit sagen, dass:
Jemand der mit einer solchen Kamera fotografiert auch viel intensivere und anspruchsvollere Bildbearbeitung vollziehen wird, als jemand der nur mit einer Kompakten knippst.

:top: :p
/QUOTE]

Also es ist doch wohl so, dass jemand der viel Geld in ein einigermaßen professionelles Fotoequipment investiert, mit einem "einfachen" Programm wohl sehr schnell an seine Grenzen stoßen wird.
Photoshop ist nun einfach mal für den mehr oder weniger professionellen aber vor allem kommerziellen Markt geschaffen.
Mehr woltle ich da gar nicht sagn, was will man denn auch auf so eine "eindeutige" Fragestellung wie vom To antworten ??

lg Alex
 
Was ist das denn für ein seltsamer Tip:
Teure Kamera=Teures Bildbearbeitungsprogramm erforderlich
Preiswerte Kamera=Preiswertes Bildbearbeitungsprogramm reicht aus


Im Prinzip hast du da aber genau den Kern getroffen (Ausnahemn bestätigen die Regel)
Mit einer teuren Kamera mit entsprechend großen und von haus aus recht "unspektakulären" (Raw) Dateien kann ( und sollte) man einfach viel mehr anfangen können.
Mit einer relativ automatisch ablichtenden Kompakten ist (meistens) auch der Wissenstand und das Bedürfnis hinsichtlich der Bildbearbeitung beim Nutzer wesentlich geringer, (es sollte ja heutzutage bei einer Kaufentscheidung nicht mehr am Presiunterscheid Slr/Kompakte liegen )
 
Hallo Nochmals..........

ich wollt hier keinen Roman schreiben.................daher habe ich mich so kurz wie möglich gefasst..........

An der Ausrüstung zum Fotografieren haben wir nicht gespart......*erst mal soviel dazu*


Nun zum Bildbearbeitungsprogramm:

Ich lese hier sehr oft, dass Adope Photoshop CS4 sehr umfangreich ist....und in Anführungsstrichen *um Schmuck und Uhren zu bearbeiten* dass Programm total umfangreich dafür wäre............................*kurz gesagt, warum sollen wir mehr Geld ausgeben, wenn wir vieles davon nicht gebrauchen können.......... würde hier ein *Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate* nicht ausreichen....oder dieses Gimp.

Danke für die netten Tipps

Gruss
 
Probiert Gimp und Paintshop einfach aus, die stehen frei oder als Testversion zur Verfügung. CS4 ist eher für umfangreiche Retuschen, Bildkomposition bis Bildverfälschung und derlei mehr gemacht. Es hat zwar auch die "normalen" Bildbearbeitungsfunktionen, darüber hinaus aber noch eine Menge mehr zu bieten.

Gruß
Phishkopp
 
Das Aufziehen eines -- letztendlich professionellen -- Online-Shops mit Bildern, die durch jemanden bearbeitet werden sollen, der noch wenig bis keine Erfahrung mit Bildbearbeitung hat...das passt einfach nicht zusammen.

Fragt doch wenigstens in eurem Freundes- oder Bekanntenkreis nach, ob es da jemanden gibt, der sich etwas auskennt. Ihr könnt doch nicht erwarten, ohne ein Quentchen Erfahrung innerhalb von wenigen Tagen eure Fotos professionell genug bearbeitet zu bekommen -- und zwar egal mit welcher Software. Sowas lernt man nicht in ein paar Tagen mal zwischendurch, und auch nicht aus dem Handbuch.

Die Software macht nicht das Ergebnis aus, egal, wieviel sie gekostet hat, sondern das Know-How der Bildbearbeitung, und das habt ihr ja offensichtlich nicht.

Ist nur ein gut gemeinter Rat.
 
Ich denke er will damit sagen, dass:
Jemand der mit einer solchen Kamera fotografiert auch viel intensivere und anspruchsvollere Bildbearbeitung vollziehen wird, als jemand der nur mit einer Kompakten knippst.

:top: :p
/QUOTE]

Also es ist doch wohl so, dass jemand der viel Geld in ein einigermaßen professionelles Fotoequipment investiert, mit einem "einfachen" Programm wohl sehr schnell an seine Grenzen stoßen wird.
Photoshop ist nun einfach mal für den mehr oder weniger professionellen aber vor allem kommerziellen Markt geschaffen.
Mehr woltle ich da gar nicht sagn, was will man denn auch auf so eine "eindeutige" Fragestellung wie vom To antworten ??

lg Alex
Ja aber Gimp ist ganz sicher kein "einfaches" Programm ;) Und jemand der fotografieren von der pike auf gelernt hat braucht vielleicht auch nahezu gar keine EBV weil seine BIlder bereits OOC schon nahezu perfekt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten