• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildbearbeitungsprogramm

Bei den meisten Nutzern hier drinnen spielt Geld keine Rolle, aber da draussen ist das kostenlose "paint.net" sehr beliebt. Dafür gibt es auch zusätzliche Plug-ins (wie bei Photoshop).
 
Ich habe einen leistungsstarken Windows-Laptop, habe eine uralte Photoshop Elements Version 7.
In Raw fotografiere ich nicht. Ich habe Faststone, auf dem Handy+Tablet Snapseed.
Ich mag die Erstellung von Rahmen und so eine einfache Bearbeitung wie bei Snapseed. Ich mag es nicht, wenn in das ursprüngliche Bild zu stark eingegriffen wird.
Ich mag eine differenzierte sw-Bearbeitung und eine Bearbeitung von Farblandschaften,wie Wolkenintensivierung,Farbintensivierung.

Dann bist du eh gut gerüstet. Mehr brauchst du nicht.
 
Ich nutze das Adobe Photo-Abo und zusätzlich PureRAW.
Ich bin jemand der gerne mit des neusten Software-Versionen arbeitet. Insofern ist das Abo-Modell von Adobe hier für mich eine recht günstige Variante.
 
SW-Bearbeitung und die Erstellung von Rahmen.

OK, jetzt wissen wir was Du gerne machen würdest. Was Dir dazu fehlt ist mir aber immernoch nicht klar. Die Programme die Du genannt hast reichen dafür doch vollkommen aus. Zumindest Faststone kann S/W-Bearbeitung auf JPG Basis und genauso auch die Erstellung der unterschiedlichsten Rahmen.

...und wenn's dann doch ein bisserl mehr sein soll, ist das bereits genannte paint.net oder GIMP sicherlich auch eine Option.
Aber wenn DU für das genannte ein Adobe Abo nimmst, kannst auch mit nem Sattelschlepper zum Einkaufen fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für sowas gibt es z.B. ON1-Effects
oder die Nik-Collection

Am besten die Testversionen laden ob da alles drin ist was du brauchst.

Evtl. bekommst Du noch die letzte freie Version der NIK Collection zum laufen - google mal nach Quellen via "Nik Collection Version 1.2.11". Funktionieren als Plugin oder Stand-Alone.

Und da halt als "einfache" Bearbeiter Silver Efex Pro für schwarzweiss oder Color Efex Pro. Oder Viveza. Einstieg in Bedienkonzept such bei YT. Snapseed sollte ebenfalls ursprünglich vom NIK Team stammen. Von daher evtl. alternativ suchen nach dem alten "Snapseed Desktop" falls Du mit Windows arbeitest ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... alten "Snapseed Desktop" falls Du mit Windows arbeitest ;-)

Eigentlich mache ich das nicht so gern, doch, Excuse, wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
Ich habe einen leistungsstarken Windows-Laptop, ...

Die alte NIK Collection gibt es immer noch im Internet! Die läuft sogar problemlos unter Windows 10!

Und "Snapseed Desktop" für Windows gibt es hier: https://www.chip.de/downloads/Snapseed-Desktop_54894403.html

allerdings ist das Programm von 2013...:(
 
Ich nutze DXO Photolab 6 und für Panoramen oder mal für eine Reparatur von unerwünschten Bildbereichen Affinity Photo 2. Ich fotografiere ja nur mit meiner Kompaktkamera von Canon und da ist mir die marktführende Rauschentfernung durch DXO schon sehr wichtig.

Gerne würde ich auch mal Darktable ausprobieren, da ich gerne dauerhaft Linux auf Linux umsteigen würde. Doch schon beim Start erschlägt mich das Programm mit seinem Bedienkonzept. Da ist DXO Photolab schon komfortabler.
 
An die Rauschunterdrückung von DxO kommt zur Zeit kein anderer RAW-Konverter, nicht Adobe Lightroom/PS, nicht CaptureOne und leider auch keiner der guten OpenSource RAW-Konverter.
 
Danke für eure Antworten!
Ich habe ja auch eine alte Elementsversion 7, da reichen mir die Filter nicht aus, weiß jemand, ob man mit der neuen Elementsversion auch Rahmen erstellen kann?

Snapseed finde ich gut, da es so einfach ist und man sich schnell zurecht findet.
Für mich sind keine Programme etwas, die kompliziert sind.
 
Selbstverständlich kann man in den neuen Elements-Versionen RAhmen erstellen. Es werden auch jede Menge fertige Rahmenelemente mitgeliefert.
 
Bei mir ist es Rawtherapee.
Meines Erachtens mit wenig Einarbeitung einfach und intuitiv bedienbar.

Vor der Version 5.9 hatte ich überlegt umzusteigen, da mir die rudimentäre Retusche Funktionen fehlen.
Ab 5,9 sind die in für mich völlig ausreichendem Umfang nun vorhanden.
Für mich ab Version 5.9 das optimale RAW Bearbeitungsprogramm.

Diese Marketing Abo Geschichten mag ich überhaupt nicht.
Daher bin ich beim Betriebssystem nicht bei Windows und auch nicht bei Apple.

Die gesparten Gelder gebe ich aber als Unterstützung an die Entwicklerteams die es nach persönlichem Test von mir auch verdient haben.
Die machen eine sehr gute Arbeit und müssen auch leben.

Viele Grüße
Jörg
 
Bei mir ist es Rawtherapee.
Diese Marketing Abo Geschichten mag ich überhaupt nicht.
Daher bin ich beim Betriebssystem nicht bei Windows und auch nicht bei Apple.
Das hat mit Marketing wenig zu tun. Softwarefirmen leben von den Einnahmen der Kunden. Diese können sie entweder einmalig erzielen oder eben regelmäßig durch ein monatliches Abo.

Beim Abo hat der Kunde den Vorteil, dass er schneller Verbesserungen bekommt und nicht mitunter jahrelang auf eine neue Version warten muss.
 
Die Rahmen beim neuen Elements 2023 gefallen mir überhaupt nicht. Ich bearbeite Fotos meistens am Tablet und mag verschiediedene Filter+Retrolooks.Auch erstelle ich Collagen.Richtige Fotos gerade aus, schneide aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten