• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bildbearbeitungsprogramm passt zu mir

Mad Season

Themenersteller
Hallo Community,

Ich habe seit einiger Zeit eine Canon EOS 550D. Bisher hatte ich mich immer mit der Adobe Photoshop CC Testversion durchgeschlagen. Nun sind diese auf all meinen Rechnern abgelaufen und ich suche eine kostengünstige Alternative.

Das Photoshop hatte ich vor allem für RAW-Korrekturen, die automatische Objektivkorrektur und kleinere Sachen wie z.B den Scharfzeichnungsfilter gebraucht.

Am liebsten würde ich auch weiterhin Photoshop benutzen, doch da ich es nur für private Zwecke gebrauche, ist mir das zu teuer.

Bin was Bildbearbeitung angeht auch noch nicht so visiert. Wäre eventuell Lightroom eine bessere Alternative? Dieses gibt es ja nicht nur als Abo-modell und ist für Adobe-verhältnisse sogar noch relativ günstig.

Brauche wirklich nur ein Programm zur Bearbeitung meiner Canon Bilder, sämtliche andere Funktionen die Photoshop so anbietet habe ich so oder so nie genutzt.

EDIT: Lightroom kommt nicht in Frage, habe mir die Testversion heruntergeladen und diese stürzt alle paar Sekunden ab. Ist gemäss Adobe Forum ein bekanntes Problem, für das es keine (noch) Lösung gibt.

LG
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum :)
Das Photoshop hatte ich vor allem für RAW-Korrekturen, die automatische Objektivkorrektur und kleinere Sachen wie z.B den Scharfzeichnungsfilter gebraucht.
[...]
Brauche wirklich nur ein Programm zur Bearbeitung meiner Canon Bilder, sämtliche andere Funktionen die Photoshop so anbietet habe ich so oder so nie genutzt
Hast Du Dir schon mal die Programme angeschaut, die Du zusammen mit Deiner Kamera gekauft hast?

Für die von Dir genannten Korrekturen sollte DPP ausreichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Lightroom stürzt nicht alle paar Sekunden ab. Vielleicht liegts ja am System..?

Ansonsten: Capture One, Darktable (für Unix), Aperture (mac, ausgelaufen aber läuft noch), Corel Aftershop Pro, acdsee, RAW Therapee, und auch die Programme der Kamerahersteller bieten die grundlegendsten Funktionen.

LG, Max
 
Danke für die Antworten.

Die Kamera habe ich gebraucht gekauft, ohne dazugehörige Software. Lightroom fände ich abgesehen davon sehr ansprechend. Mein System läuft sauber, habe mit keim anderem Programm ähnliche Probleme (Photoshop lief ohne 1x abzustürzen.). Die betroffenen Leute im Adobe Forum konnten das Problem auch nicht lösen.

Macht aber nichts, halte die Geschäftspolitik von Adobe so oder so für bedenkenswert. Ich werde mal die von euch vorgeschlagenen Programme austesten.
 
ACDSee Pro ist eine gute Alternative zu Lightroom. Da gibt es halt den allseits beliebten Betriebsfehler, aber den haben nur manche. Da Du Probleme mit LR hast, läuft ACDSee Pro vielleicht dafür stabil ;-)

Als Alternative zu Photoshop könntest Du PhotoLine verwenden. Aber eigentlich reicht ein guter RAW-Konverter zunächst einmal.
 
Das Programm von Canon erfüllt all deine Anforderungen. Allerdings würde ich auch mal gucken ob nicht doch Lightroom lauffähig ist; das kann dann ne ganze Ecke mehr. Und wenn du mal mehr machen willst in Sachen Bearbeitung oder eine andere Kamermarke kaufst, dann bist mit dem Canon Programm schnell am Ende. Neben Lightroom gibt es ja auch noch andere Alternativen, die genannt wurden.
 
Hier der Link zur Software für die 550D, da ist auch DPP dabei...
@Mad Season: Nimm aus der Aufstellung fürs erste Mal am Besten die gesamt "EOS Digital Solution Disk Software 29.1A für Windows". Da sind alle Programme enthalten, sie setzt aber keine vorhandenen Programme voraus, lediglich eine Seriennummer (ich habe es neulich erfolgreich mit der eines Objektivs versucht!). Anschließend kannst Du wählen, welche Programme Du installieren willst. Sinnvoll sind definitv "DPP" und "EOS Utility", ggf. das "EOS Lens Registration Tool" (ist aber auch in EOS Utility enthalten) und für die Zukunft könnte der "PictureStyleEditor" interessant werden. Den Rest brauche ICH nicht.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du mit Photoshop zufrieden warst, Adobe bietet die Vollversion von Photoshop CS2 doch zum Nulltarif an.
CS2 ist eine ziemlich alte Version. Es könnte sein, daß das dazugehörige ACR (Adobe Camera RAW) die Raw-Dateien der 500D noch nicht kennt. Dann wäre es nur die halbe Miete... :cool:

Irgendwo gibt es eine Tabelle, welche ACR-Version welche Kamera "kennt". Das Dumme ist, man kann PS/CS nur mit bestimmten ACR-Versionen "koppeln". Bei mir (CS4) ist es ACR 5.7, das kann die RAWs der 7D, für die der 100D braucht man schon ACR 7.4, das erst mit CS6(?) (bzw. in kastrierter Form mit PSE 11) zusammenarbeitet. :ugly:

Mein ja nur und schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn du mit Photoshop zufrieden warst, Adobe bietet die Vollversion von Photoshop CS2 doch zum Nulltarif an.
Das ist ein Gerücht, dass sich sehr hartnäckig hält. Tatsächlich ist die bei Adobe erhältliche CS2-Version nur legal, wenn man dafür einen gültigen Lizenzschlüssel für CS2 hat.
Der Hintergrund dazu ist wohl, dass die Aktivierungsserver für CS2 abgeschaltet wurden.
 
@Mad Season

Nochmal zu Lightroom. Kann Dir das nur ans Herz legen. Ich hab mit diesem Programm richtig angefangen zu arbeiteten und optimiere damit ca. 95% meiner Bilder vollständig. Bin extrem zufrieden und wenn es mal viele Bilder zu bearbeiten gibt, dann merkt man erst, wie genial das mit Lightroom geht! Das hier im Forum viele über Lightromm schimpfen kann ich verstehen, aber die meisten schreiben halt nur, wenn sie unzufrieden sind und nicht, wenn sie zufrieden damit sind. Damit arbeiten fast alle top Photographen, also so schlecht kann es nicht sein!

Ich vermute mal, dass bei Dir die Version 6 Probleme macht? Da kannste Recht haben, das liegt meistens an der Hardwarebeschleunigung. Wenn Du die mal deaktivierst, dann läuft es vermutlich. Das Problem hatte ich bei einer meiner Grafikkarten auch. Das muss auch nicht an Lightroom liegen, sondern evtl. an dem Grafikkartentreiber. Außerdem ist gerade die Version 6.1 raus gekommen, mit der sind deine Probleme ja vielleicht schon behoben?

Wenn nicht gibt’s auch für wenig Geld hier im Forum oft die Version 5.7 gebraucht zu kaufen.... Die läuft jedenfalls rund!

Was noch zu bedenken ist: Wenn Du mit Lightroom eine Aufgabenstellung nicht recht hinbekommst, dann haste eine sehr große User-Gemeinde die Du fragen kannst…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 95% wurde wohl falsch verstanden. Das war so zu verstehen, das ich ALLE Bilder komplett in Lightroom bearbeite und mit vielleicht 5% weiter in Photoshop gehen muss, weil die Möglichkeiten von Lightroom nicht mehr ausreichen. Z.b. für composings.

LG
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und wenn jemand 100% der Bilder total bearbeitet ist das doch auch egal. Ist schließlich ein Hobby. Früher haben auch manche Leute Stunden im s/w-Labor verbracht.
 
Beschränkt Euch doch bitte auf die Besprechung von Software, möglichst auf die Fragestellung bezogen.
Kommentare über Kommentare oder gar über User sind komplett überflüssig.
 
OK Moderator, hast ja recht! Aber vielleicht noch mal meine Sicht der Dinge, die vielleicht auch unverständlich/unvollständig rüberkam. :cool: Ich fotografiere in RAW+JPEG und habe meine Kameras (Canon) so "optimiert", daß >90% der Aufnahmen für mich ooc in Ordnung sind (abgesehen von Ausschnitt, schiefem Horizont etc.). Damit ist der erste Konverterlauf "mit Presets" (was für mich höchstens im engsten Sinne eine Bildbearbeitung ist) unmittelbar nach der Aufnahme erledigt. Und für die restlichen <10% reicht einer der
anderen üblichen Verdächtigen bei den Rawkonvertern.
(inclusive LR)! :lol:

Warum soll ich einen hohen Prozentsatz des Kamerapotentials brach liegen lassen, weil ich nur in RAW fotografiere und das, was die Kamera eigentlich gleich nach der Auslösung auch könnte, per Konverterlauf mit Presets zuhause nachhole? Allerdings, wenn man den Gedanken zuende denkt, kommt man vielleicht (wie ich!) zu dem Schluß, daß man RAW-Konverter von Drittherstellern gar nicht braucht! :eek::evil:

Für mich ist in diesem Sinne Canons DPP "genial", weil ich damit zum Einen komplett nachvollziehen kann, was die Kamera gemacht hat und zum Anderen verlustlos probieren kann, was die Kamera anders hätte machen können. Weil eben die Kameraeinstellungen 1:1 in DPP nachgebildet sind. Und was ich in DPP über die Kameraeigenschaften herausfinde, kann ich anschließend wie ein "kamerainternes Preset" in die Kamera übertragen! :top:

Für die eigentliche Nachbearbeitung der "bedürftigen" restlichen Aufnahmen fehlt mir in DPP eigentlich nur noch ein Tool für partielles Entrauschen, was andere Konverter dem Vernehmen nach(!), wohl haben.

Von solchen Schmakerln wie die nachrägliche digitale Objektivfehlerkorrektur mit entsprechenden Objektivdaten (um die Kamera nicht auszubremsen), müssen wir hier vielleicht nicht reden... :lol:

Da Mad Season ja eine Canon-Kamera hat, sollte er auf jeden Fall DPP auch mehr als einen Blick gönnen! Aber ich glaube, wir haben ihn verscheucht! :cool:

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten