• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welches Bajonett ist das?

eddiecam

Themenersteller
Nachdem ich mir in der Bucht ein Porst Tele MC 1:2.8 135 mm für äußerst wenig Flocken (etwas mehr als 10 EUR inkl. VK) gezogen hatte, der Verkäufer aber keine näheren Angaben zum Bajonett machen konnte, frage ich Euch bzgl. der Art des Bajonetts. Ich tippe mal auf Pentax K, bin mir aber nicht sicher.

Für sachdienliche Hinweise herzlichen Dank! :top:

So sieht's aus:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MC iat der Name, des alten Minoltabajonetts

Nicht unbedingt. MC steht innerhalb der Objektivbezeichnungen für Multi Coating = mehrfachvergütet.

Minolta MC müßte eine mechanische Kupplung am Blendering für die Blendesimulation haben, die kann man da aber nicht sehen.

Ein besseres Bild, bei dem man die Übertragungsmechaniken für die Springblende sehen kann und bei dem man sieht auf welcher Uhrzeit (im Bezug auf die 12 Uhr des Indexpunktes am Blendenring), wäre hilfreich.
 
In diesem Fall würde "MC" also nicht für "Multi Coated" stehen?

Hab' nochmal nachgesehen: Auf dem Objektiv vorne steht noch "No. 792924".


Das ist die Seriennummer, da mußt Du schon einen Autisten finden, der weiß welches Porst für welches Bajonett rausging.
 
Nochmal gesucht und diesen Thread gefunden. Wenn man mal die zusätzlichen Kontake weglässt (die A-Kontakte sein sollen), müsste es doch ein Pentax-K-Anschluss sein ...?

Schau Dir mal die Bilder da an, was man da alles an Übertragungshebeln sehen kann und dann schau Dir mal Dein Bild an, da sieht man nix, weil das alles im Schatten oder auf der abgewandten Seite ist.
 
Eine letzte Frage, bevor ich mir einen Pentax-K-Adapter gönne:

Wirkt sich der Hebel hinten am Objektiv beim Adaptieren negativ aus?
 
nö - der ist für die Springblende, bei geschlossener Blende wird damit die Blende geöffnet. Ich adaptiere die Linse auf MFT per tilt-Adapter und habe damit keinerlei Probleme..
 
Wirkt sich der Hebel hinten am Objektiv beim Adaptieren negativ aus?

Kommt drauf an, an welche Kamera Du das Ding adaptieren willst.

Bei einer Crop-DSLR sollte es keine Probleme geben (ich würd aber vorsichtshalber nochmal schauen wie weit der Springblendenhebel hinten noch aus dem Adapter schaut, wenn dieser ans Objektiv montiert ist und wieviel Platz in der Kamera bis zum Spiegel ist, bzw. was da alles im Weg sein könnte).

Wenn Du zufällig eine EOS-5D hast, dann mußt Du den Springblendenhebel absägen oder ausbauen, da der Spiegel der Kamera sonst beim Auslösen da dranstößt. Hast Du aber eine 5D MkII dann sollte es wiederum gehen, die hat wohl eine andere Spiegelmechanik, die den Spiegel beim auslösen etwas nach hinten zieht. Wie es bei anderen KB-Kameras aussieht weiß ich nicht, im Zweifelsfall im entsprechenden Unterforum nachfragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten