• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Aufsetzlicht soll es sein?

milka-lena

Themenersteller
Hallihallo :)
Also zu meinem Problem:
Ich wollte mir demnächst mal einen Blitz für meine Canon Eos 5D kaufen.
Da ich aber bis jetzt komplett ohne Blitz fotografiert habe, kenne ich mich da leider nicht aus.Meine Preispanne liegt bei etwa 200€, da ich ihn eh eher seltener benutzen werde.
Nun muss ich eine Entscheidung fällen.Habe gehört das Speedlight 430 Ex II von Canon soll gut sein(bei Amazon 219€) .Aber dann habe ich gesehen das es auch noch die erste Version zu kaufen gibt, die fast 100€ billiger ist.Auch habe ich gehört das die Metz Blitze sehr gut sein sollen.
Also welchen Blitz soll ich mir denn jetzt holen?
Und wo ist der genaue Unterschied zwischen dem 430ex II und dem 430ex?

danke schon mal im Voraus
 
Und wo ist der genaue Unterschied zwischen dem 430ex II und dem 430ex?

Der EXII hat statt des Drehrads einen einrastenden Schieber als Verriegelung bekommen. Anderseits ist der Master/Slave-Hebel weggefallen und durch eine "versteckte" Tastenfunktion ersetzt worden. Der neuere Blitz hat auch einen geräuschlosen Hochspannungswandler bekommen, also kein fiepen während des Ladens.
In der manuellen Leistungssteuerung hat der Neue auch 1/3-Blendenstufen statt der Ganzen beim Ersten.

Ansonsten fällt mir jetzt nichts ein - im täglichen Einsatz ists auch egal genug, dass ich nicht drüber nachdenke, ob ich die eine oder die andere Version nehme.:top:
 
also im prinzip keine 100 € wert oder? was bedeutet eig dieses slave...wie gesagt ich kenn mich mit blitzen gar nicht aus :D
 
(Fällt mir gerade noch ein Unterschied ein: der 430EX2 lässt sich über das Menü der Kamera einstellen. In meiner Arbeitsweise offensichtlich sehr wichtig... ;))
Also bei 100€ weniger würde ich nicht lange nachdenken, der EX ohne II tuts genauso.

Master/Slave bedeutet, dass wenn du ein Master-fähiges Gerät hast (ein 580EX, ST-E2 oder ein Aufklappblitz mit der Fähigkeit), du den Blitz auch von der Kamera getrennt verwenden kannst und dabei die komplette ETTL-Fähigkeiten behältst.
Beispielsweise einen 430EX hinter deinem Modell, damit die Haare ein Leuchten bekommen, oder einen Ausflug Richtung der klassischen Lichtsituationen. Wenn das frontal anblitzen mal nicht gewünscht ist und keine passenden Wände als Reflektoren da sind.
Stichwort "Strobist", mitsamt der Idee, dafür die billigeren, manuellen Blitze zu verwenden. In der Bibliothek mal in die "Hot Shoe Diaries" von McNally reinschauen, die Konzepte gelten bei Canon genauso.
 
okay dankeschön :) also im prinzip sind nicht viele unterschiede da oder? jedenfalls keine wirklich relevanten :P denke dann werd ich mir die erste version holen :P
 
Anderseits ist der Master/Slave-Hebel weggefallen und durch eine "versteckte" Tastenfunktion ersetzt worden.

Und ich fand den Hebel sogar viel praktischer und schneller zu bedienen.

Sonst kann man mit den "alten" 430EX nichts falsch machen. Immer noch ein sehr gutes und zuverlässiges Gerät.
 
Hallo,

wo ist des EX1 denn 100 Euro günstiger? Bei Amazon gibt es den für 179 gebraucht. Da kaufe ich lieber für 219 die v2 neu. Auch bei den üblichen Preisvergleichsportalen war der v1 nicht günstiger.

Gruss
Matthias
 
Kauf Dir einen gebrauchtes Canon Speedlite 550EX oder falles es sich preislich ausgeht ein Canon Speedlite 580EX (I). Sind im Gegensatz zu den 430ern kein Spielzeug.

Hallihallo :)
Also zu meinem Problem:
Ich wollte mir demnächst mal einen Blitz für meine Canon Eos 5D kaufen.
Da ich aber bis jetzt komplett ohne Blitz fotografiert habe, kenne ich mich da leider nicht aus.Meine Preispanne liegt bei etwa 200€, da ich ihn eh eher seltener benutzen werde.
Nun muss ich eine Entscheidung fällen.Habe gehört das Speedlight 430 Ex II von Canon soll gut sein(bei Amazon 219€) .Aber dann habe ich gesehen das es auch noch die erste Version zu kaufen gibt, die fast 100€ billiger ist.Auch habe ich gehört das die Metz Blitze sehr gut sein sollen.
Also welchen Blitz soll ich mir denn jetzt holen?
Und wo ist der genaue Unterschied zwischen dem 430ex II und dem 430ex?

danke schon mal im Voraus
 
Hallihallo :)
Also zu meinem Problem:
Ich wollte mir demnächst mal einen Blitz für meine Canon Eos 5D kaufen.
Da ich aber bis jetzt komplett ohne Blitz fotografiert habe, kenne ich mich da leider nicht aus.Meine Preispanne liegt bei etwa 200€, da ich ihn eh eher seltener benutzen werde.
Nun muss ich eine Entscheidung fällen.Habe gehört das Speedlight 430 Ex II von Canon soll gut sein(bei Amazon 219€) .Aber dann habe ich gesehen das es auch noch die erste Version zu kaufen gibt, die fast 100€ billiger ist.Auch habe ich gehört das die Metz Blitze sehr gut sein sollen.
Also welchen Blitz soll ich mir denn jetzt holen?
Und wo ist der genaue Unterschied zwischen dem 430ex II und dem 430ex?

danke schon mal im Voraus

Also für die EOS 5D würde ich einen Profi-Speedlite (550 EX, 580 EX/EX II) von Canon und auch den MB 58 AF-2 C von Metz empfehlen, da ich beide Geräte für meine 60D angeschafft habe. Was jetzt den EF-610 DG (Standart/Super) von Sigma angelangt da kann ich leider nichts dazu sagen, da der in meiner Ausrüstung noch fehlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten