• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Allround-Objektiv für die EOS 7D?

sebithoma310

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz zu meiner aktuellen Austattung:
Canon EOS 400D, 18-55mm KIT
und als Zoom das Canon 75-300mm f/4 III
Canon Speedlite 580 EX II

Nach Weihnachten möchte ich endlich mein lang ersehntes Kameraupgrade durchführen und auf die Canon EOS 7D umsteigen. Nun hilft der Quantensprung am Body aber ohne die richtigen Objektive nicht zur gewünschten Bildqualität, von der ich im Moment träume.

Ich nutze die Kamera zum einen für meinen Nebenjob bei einer Tageszeitung (Fotos von Personen, Gruppen oder Alltagssituationen) und zum anderen für hobbymäßige Foto-Spaziergänge. Besonders fasziniert mich eine knackige Schärfe bei Portrait-Aufnahmen, Stillleben oder Tierfotos. Außerdem möchte ich mit der 7D jetzt auch in die Filmerei einsteigen.

Da ich finanziell nicht gleich zwei Objektive (Tele-Zoom und Allrounder) aus dem L-Bereich kaufen kann, möchte ich erstmal bei meinem 75-300er bleiben und suche also einen qualitativ hochwertigen
Allrounder für den Alltag

Dort schwirren jetzt viele Fragen in meinem Kopf:
- Lohnt sich die Qualität einer 50mm Festbrennweite um auf einen Zoom im Weitwinkelbereich zu verzichten?
- Wie wichtig ist die Lichtstärke für die Schärfe der Bilder?
- Lohnt sich ein großer Aufpreis für ein rotes L am Objektiv?
- ....

Vielleicht habt ihr ja ein paar Objektiv-Vorschläge für mich. Preislich dachte ich so an max. 600-700€ gebraucht.
Ich hatte beispielsweise das EF 24-105 mm 1:4,0 L IS USM herausgesucht.

Vielen Dank für eure Hilfe und eine besinnliche Weihnachtszeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 7D kann ich schonmal empfehlen :top:

Zu deinen Fragen:

1: Ein 50mm hat nichts mit Weitwinkel zu tun am APS-C, da wird dir untenrum wohl eine Menge fehlen.

2: Die Frage verstehe ich nicht :D Ich hab den Link nicht im Kopf, aber irgendwer wird dich gleich zum Fotolehrgang verweisen.

3: Ja und Nein. Wahrscheinlich wärst du mit dem Canon EF-S 17-55 IS USM erstmal besser bedient.
 
Hallo,

ich würde das Canon EF-S 17-55 / 2.8 IS USM empfehlen.
Gerade für deine Presseinsätze ein gutes lichtstarkes Objektiv.
Für viele gilt dieses Objektiv als eine L Linse, wo Canon nur vergessen hat, den roten Ring, den Lederbeutel und die Geil zu
verpacken.

Das 24-105 L ist auch eine sehr sehr gute Linse, umstritten und geliebt,
oft verglichen und diskutiert mit dem 24-70 L .... .... ....

Aber bei dem 24-105 fehlt dir doch dann im WW Bereich die Brennweite
 
Hallo,

ich nutze seit einiger Zeit ein 4,0 24 - 105 L IS an meiner 7d. Sofern dir der Brennweitenbereich zwischen 18 - 24 nicht fehlt, kann ich die Kombination empfehlen. Die an der einen oder anderen Stelle schon zitierte Schwäche des Objektivs bei Offenblende im Randbereich scheint dem Vollformat vorbehalten zu sein. An meiner 7d liefert das Objektiv auch bei Offenblende sehr gute Resultate.
 
Ich habe ebenfalls das 24-105 als Immerdrauf. Für mehr unten rum hab ich noch ein UWW (10-22), aber meistens reicht mir das 24-105 und ich bin jedesmal erstaunt, was für tolle Ergebnisse dieses Objektiv liefert. Ich kann diese Kombination nur empfehlen.
Das 17-55 ist auch ein tolles Objektiv, aber ich verwende es nur in Innenräumen, wenn ich unterwegs bin fehlt mir zumeist der Bereich von 55-105.
Aber das ist natürlich je nach Vorlieben verschieden.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann habe ich jetzt aus einer Vielzahl von Objektiven noch zwei zur Auswahl. Das 17-55er besticht mit der Lichtstärke und das 24-105er mit dem größerem Einsatzbereich (und dem L?! :-P ).

Preislich nehmen sie sich ja eigentlich kaum etwas. Ich glaube ich muss die Tage mal mit meiner Kamera durch die Gegend laufen und überlegen, wie es wäre, nicht unter 24mm gehen zu können.

Liebe Grüße

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

das "EF 24-105mm f/4,0 L" beginnt an der 7D nicht mit 24mm sondern mit 24mm x 1.6 (APS-C oder auch Cropfaktor) = 38mm
An der 7D nehme ich auch gerne als "Immerdrauf" das 24-105. Wenn ich WW bzw. UWW benötige, nehme ich die 5D Mark II nicht anderen Linsen.
Viel Freude mit der 7D und dem weiteren Objektiv, welches auch sein wird.
 
Ich werfe mal noch das 15-85mm in den Raum, da ich eine 7D habe und das Objektiv sehr schätze. Ist eigentlich fast immer drauf, wenn ich unterwegs bin, wird nur für Portraits oder in Kirchen gegen eine lichtstarke Festbrennweite getauscht.
 
hmm wie ich sehe wurde das 15-85 noch nicht erwähnt (edit: in der zwischenzeit passiert), als ich noch selber eine 7D hatte, war es mein Favorit, perfekter Brennweitenbereich, sehr hochwertig verarbeitet und mit den Ergebnissen war ich immer sehr zufrieden

eigentlich ist ja das 15-85 für Crop was es das 24-105 für Vollformat ist (welches ich jetzt auch besitze für die 5D, Unterschiede in der Bildqualität gegenüber dem 15-85 früher kann ich jetzt nicht wirklich feststellen), beides tolle Zoomgläser :top:
 
Das sieht vom Zoom-Bereich her in der Tat sehr gut aus. Schade, dass es zu dem Preis nichts Vergleichbares mit einer besseren Lichtstärke gibt. Ich glaube da kann man gerade bei schlechten Lichtverhältnisen mit dem 17-55er einiges mehr rausholen, oder?

Darüber hinaus haben mir einige Bekannte gesagt, dass sie bei einer solchen Wahl, also hier

- Canon EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM
- Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM
- Canon EF 24-105 1:4L IS USM

immer die L-Linse nehmen würden wegen der um Welten besseren Schärfe. Ist das so?

Liebe Grüße


EDIT: Bin gerade noch über ein Tamron 17-50mm f/2.8 für preislich die Hälfte von dem 17-55er Canon-Objektiv gestolpert. Ist das eine Alternative oder denk ich da jetzt gerade in eine ganz falsche Richtung und sollte bei Canon bleiben?
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...cts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist eine tolle Linse. Ich habs an der 60D und bin sehr zufrieden. Der Mehrpreis zum Canon 17-55 lohnt meiner Meinung nach nicht. Schau mal auf photozone.de den Test an. Beachte aber nicht die Variante mit VC zu kaufen, die ist im Randbereich ziemlich bescheiden.
 
Ich nutze die Kamera zum einen für meinen Nebenjob bei einer Tageszeitung (Fotos von Personen, Gruppen oder Alltagssituationen) und zum anderen für hobbymäßige Foto-Spaziergänge. Besonders fasziniert mich eine knackige Schärfe bei Portrait-Aufnahmen, Stillleben oder Tierfotos. Außerdem möchte ich mit der 7D jetzt auch in die Filmerei einsteigen.

Dafür würde ich ein Objektiv mit durchgehender Blende, und für letzteres eines mit FTM, wählen. D.h. 15-85 und Tamron 17-50 fallen raus, bleiben von den bereits genannten noch 17-55, 24-70 und 24-105.

- Lohnt sich die Qualität einer 50mm Festbrennweite um auf einen Zoom im Weitwinkelbereich zu verzichten?
50 mm ist kein WW, an einer Crop-Kamera schon gar nicht.

- Wie wichtig ist die Lichtstärke für die Schärfe der Bilder?
Spielt keine Rolle.

- Lohnt sich ein großer Aufpreis für ein rotes L am Objektiv?
Für das eigene Ego auf jeden Fall. :lol::ugly::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
immer die L-Linse nehmen würden wegen der um Welten besseren Schärfe. Ist das so?

Ich finde solche Aussagen sind völliger Schwachsinn, du hast eine EF-S Kamera, somit wird dir an jedem L (weil die alle EF sind) der Weitwinkel fehlen.
Deshalb auch das 15-85mm, die Schärfe ist wirklich gut, auch schon bei Offenblende. Du kannst aber gerne einfach mal die Berichte auf photozone durchlesen, da wird man (wenn man Englisch kann) schon sehr viel schlauer.
 
dem Reiz der L bin ich mittlerweile auch etwas verfallen, dass diese jetzt aber unbedingt und kompromisslos besser sind ist ein anderes Thema (objektiv gesehen denke ich nicht), zumal es für das EF-S System kein Ls gibt (was ich nicht verstehe)

ich vergleiche das 15-85 mit dem 24-105 und das 17-55 mit dem 24-70, und zu jeder Linse wirst Du sehr viele pros und cons lesen können, wobei ich eigentlich bei den beide EF-S eher weniger cons lese wie bei den L

aber ehrlich, keines der vier wird Grund sein wieso ein Bild schlecht oder gut ist, alle sind sehr sehr gut, der Entscheid trifft sich über Brennweite und Lichtstärke

Persönlich würde ich an einer 7D wieder das 15-85 nehmen (ausschlaggebend Brennweite, benötigte Lichtstärke und $ (in dieser Reihenfolge))
 
immer die L-Linse nehmen würden wegen der um Welten besseren Schärfe. Ist das so?

hi,
naja ... der schaerfe nach geordnet:

17-55 f2.8 IS
24-105 f4 IS
15-85 fx IS

das 17-55 ist mir zu kurz und zu plastik - rein optisch ein traum (canon haette ihm ein wertigeres gehäuse spendieren sollen). das 24-70 ist (mir) auch noch zu kurz. deswegen bin ich beim 24-105 gelandet seit jahren. aus erfahrung kann ich dir sagen: wenn du zuwenig licht hast, wird dir 2.8 nicht unbedingt helfen. das letzte fuenkchen schaerfe ziehst du sowieso in LR nach ... es haengt wie immer von deinen vorlieben ab, bist du eher ein weitwinkel photograph, oder ein portrait?

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich mische mich jetzt mal ein.
Ich möchte dir auch keinen Wind aus den Segeln nehmen, aber warum wählst du die 7D? Nur weil es schon immer dein Traum war oder hat das auch funktionelle Gründe?
Dann die Objektive: Eine Liste der Schärfen würde ich grundsätzlich nicht aufstellen. Du musst erst einmal für dich selber entscheiden, welche Brennweiten du benötigst. Da du jetzt schon lange vorher mit APS-C fotografiert hast, schaust du dazu am besten in deine Bilder und guckst, wie nötig du welche Brennweiten brauchst. Achte besonders auf den Bereich zwischen 18 und 24. Danach musst du dir überlegen, wo du fotografierst und bei welchem Licht. Draußen oder drin? Oft dunkel oder nur hell usw...Willst du vlt. irgendwann auf Vollformat umsteigen oder bleibts bei der 7D?
Hast du das alles für dich eingeschätzt kannst du wählen. Natürlich ist eine L-Linse nicht automatisch schärfer. Leider habe ich da nur einen schlechten Vergleich aber vlt hilft er dir ein wenig.
Ich denke die 3 vorgeschlagenen sind alle sehrsehr gut. Um aber für dich abzuschätzen, welche die beste ist, brauchen wir mehr Angaben. Jeder hat seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht, die helfen dir aber nicht unbedingt immer weiter.

MfG
 
Der Post von Vicious macht durchaus Sinn. Eine Kamera für über 1000€ mit einer Linse für um die 500€ zu paaren macht auch relativ wenig Sinn. Lieber eine 500€ Kamera und ein 1000€ Objektiv :top:
 
Warum? Das ist so eine Regel, die gar keine ist.
Warum soll man sich nicht für einen guten Body entscheiden, der einem genau das Bedienungsgefühl bietet das man haben will. Das Objektiv ist wichtig, keine Frage, aber so ultimative Unterschiede sind da jetzt auch nicht. Fotografiert ja nicht jeder für ein Hochglanzmagazin. Auch mit nicht so hochwertigen Fotos kann man weltklasse Fotos schiessen. Nur weil eine Linse schärfer oder besser ist entstehen dadurch keine besseren Fotos.
 
Also ich habe schon seit längerem die 7D und ich nutze das 24-70 2,8 L und muss sagen es macht richtig viel fun (auch wenn es über dein buget liegt). Wenn mir dann mal wirklich untenrum was fehlt benutze ich das tamron 17-50 2,8 VC. Ich muss sagen mit dieser Kombi fahre ich schon sehr gut und es deckt fast alles ab, was ich brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten