• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Welches 85er unter für R6II?

T.W.

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie oben im Titel schon erwähnt, suche ich ein 85er für meine R6II.
Mein Anwedungsgebiet ist hauptsächlich Natur, Landschaft und (Haus)tier Fotografie.
Hochzeiten und Geburtstage von Freunden sind ab und an auch dabei.
Ganz selten mal Sport (MTB, Skaten).

Ich habe mich natürlich schon etwas umgesehen.
Die beiden lichtstarken Canon RF85 1.2 sind preislich nicht in meiner Region, da ich es nur als Hobby betreibe.
Es wäre also wünschenswert wenn der Preis nicht zu hoch ist.
Folgende Objektive habe ich mir noch im Preisvergleich angesehen:
  • Canon EF 85 1.4L IS USM (ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, da noch EF)
  • Canon EF 85 1.8 USM
  • Canon RF 85 2.0 IS STM
  • Sigma Art 85 1.4 HSM
  • Viltrox AF 85 1.8 RF
Welches würdet ihr mir empfehlen für meine Anwendungsgebiete?
 
Ich habe nur das RF 85 2.0 - die halbe Makrofähigkeit ist toll, scharf ist es auch, Bokeh natürlich nicht so schön wie bei einem 1.2er, aber mich stört das nicht. Auch meine Empfehlung.
 
Mir waren die 2.0 etwas zu wenig, aber mangels kompakter Alternativen würde ich für Hobby und Spaß das RF 85mm 2.0 nehmen, wenn ich es bräuchte.
Toll ist auch das Samyang AF 85mm 1.4 für RF, aber das kriegt man kaum noch und wenn doch nur zu hohen Gebrauchtpreisen.
Canon blockiert hier ganz gezielt Alternativen, um sein RF 85mm 1.2 besser vermarkten zu können.
Auch eine schöne Alternative ist ein gebrauchtes EF 85mm 1.2 II, aber das ist ein Klopper und mit Adapter sehr kopflastig.
 
@ T.W.

Auch wenn ich sowohl das RF 85mm 1,2 DS und als auch das Viltrox 85mm habe (Portrait-Beispielbild gerade hier neu im Forum), ist mir noch nicht so recht klar, was Dir bei Landschaften und Natur (und eigentlich auch bei Hochzeiten) eine doch recht lange Brennweite - noch dazu als Festbrennweite - nützt.

Soll es ein 85mm sein, kann ich Dir das Viltrox ohne Probleme empfehlen. Der AF funktioniert prima., das Bokeh spricht an, der Preis ohnehin. Und es hat direkt den RF Mount.
Das RF 85mm f2 ist durch seine Macrofähigkeiten natürlich auch recht einzigartig, das kenne ich nicht selber.

.
 
Das RF 85mm f2 ist durch seine Macrofähigkeiten natürlich auch recht einzigartig, das kenne ich nicht selber.
Ich habe es und kann es mit dem EF 85/1,2 II und dem EF 85/1,8 vergleichen, die ich ebenfalls noch verwende, wobei das 1,8er vermutlich demnächst innerhalb der Familie abwandern wird.

Nach meiner Einschätzung hat das RF 85/2 eine bessere Transmission, als das EF 85/1,8, da die Belichtung bei beiden (Offenblende, ISO, Zeit) identisch ist, obwohl das RF eine 1/3 kleinere Blende hat. Auch im Bezug auf CA und PF ist das RF viel weniger anfällig (verwendet an RP, R6 und R7). Die AF-Geschwindigkeit ist schnell und die Trefferquote ist sehr hoch.
Als Macro habe ich es bisher nicht verwendet, da ich für diese Zwecke meist das 100/180 L verwende.
 
Nach meiner Einschätzung hat das RF 85/2 eine bessere Transmission, als das EF 85/1,8, da die Belichtung bei beiden (Offenblende, ISO, Zeit) identisch ist, obwohl das RF eine 1/3 kleinere Blende hat. Auch im Bezug auf CA und PF ist das RF viel weniger anfällig (verwendet an RP, R6 und R7). Die AF-Geschwindigkeit ist schnell und die Trefferquote ist sehr hoch.
*unterschreib*

Als Macro habe ich es bisher nicht verwendet, da ich für diese Zwecke meist das 100/180 L verwende.

Auch da macht es eine gute Figur.
 
Nach meiner Einschätzung hat das RF 85/2 eine bessere Transmission, als das EF 85/1,8, da die Belichtung bei beiden (Offenblende, ISO, Zeit) identisch ist, obwohl das RF eine 1/3 kleinere Blende hat.
Oh, das finde ich interessant. Danke für die Info. Muss mal schauen, ob ich dazu eine fundierte Analyse finde.
 
ich habe mein Canon RF 85 2.0 IS STM an der Canon EOS RP jetzt seit 2 Jahren und bin überdurchschnittlich zufrieden. Egal ob auf Hochzeiten, bei (indoor) Konzerten, Portraits, im Studio: Das Bokeh ist super, der Fokus hat mich bislang nur ein einziges mal im Stich gelassen (da waren die Bühnenlichter aber auch in dem Moment für eine Sekunde aus :-D ) und die Bildqualität ist für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Denn Prints mache ich bislang nur für Hochzeitspaare wenn ein Bilderbuch gewünscht ist. alles andere geht digital über den Ladentisch.

Das EF 135 L 2.0 habe ich zwar auch, nutze aber nicht ansatzweise so häufig wie das 85er

Ich hatte mal zum testing für eine Hochzeit das Sigma Art 85 und das RF 50 f1.2 ausgeliehen.

Das Sigma Art ist großartig. In der Preis-Leistung finde ich das 85er 2.0 von Canon aber viel besser.
Und die Macro-Funktion beim RF 85 /f2 ist auch großartig.

Hast Du einen Fotoladen in Deiner Nähe wo Du Objektive testen bzw ausleihen kannst?
Wenn ja, würde ich mal hingehen und das durchführen - so kannst du am besten sehen was für dich in frage kommt.

Schließlich kommt es auch darauf an wie (und nicht nur was) du fotografierst.
 
Ich kann das Canon RF 85mm 2.0 auch nur wärmstens empfehlen. Für mich ausschlaggebend war die geringe Naheinstellgrenze, die das Objektiv deutlich flexibler macht als die übrigen 85er und auch der Stabi. Die Schärfe ist tadellos, einzig der AF ist nicht so schnell wie bei den USM Objektiven.
Vor dem RF hatte ich das Tamron 85mm 1.8, das ein tolles Bokeh hat (mMn schöner als das RF 85mm 2.0) und ebenfalls einen sehr guten Stabi. Mir was es adaptiert aber zu groß und zu schwer, außerdem war die Naheinstellgrenze auch deutlich größer als beim RF.

Vor- und Nachteile der beiden:

RF 85mm 2.0

+ Schärfe
+ Naheinstellgrenze
+ Größe und Gewicht
+ nativer Anschluss
+ Stabi
+ Bokeh im Nahbereich mMn sehr schön

- Autofokus nicht der schnellste
- Bokeh außerhalb des Nahbereichs nicht so cremig und ruhig (subjektiver Eindruck!)
- nur 2.0
- kein Wasser- und Staubschutz

Tamron 85mm 1.8

+ schneller Autofokus
+ cremiges, ruhiges Bokeh
+ Stabi
+ 1.8
+ TOP Verarbeitung (wie ein Panzer :-))
+ Wasser- und Staubschutz

- Naheinstellgrenze
- Größe und Gewicht
- Adapter notwendig
- offen nicht so scharf wie das RF

Wie gesagt, das sind meine subjektiven Eindrücke. Ich bereue nicht, das RF gekauft zu haben.
 
Das RF 85/2 ist wirklich eine sehr guter Kompromiss, gute Schärfe, gutes Bokeh, Größe, Preis. So langsam finde ist es nicht, es ist STM.

Ich hatte das EF85/1.2II super Bokeh, heftige PF. Tamron 85/1.8 fand ich auch ganz gut, fetter Brocken. Meine persönlicher Favorit ist zu Zeit das EF 84/1.4. Auch Groß, sehr gute Schärfe, sehr gutes Bokeh (fast EF85/1.2) sehr guter IS. Das Viltrox 85/1.8 fand ich ok, guter Preis, ist geklaut worden, vermisse ich aber nicht.
Zwei fehlen in meiner Sammlung Das RF85/1.2 (Preis) und das Samyang. Aber mit mit der Kombi RF82/2 und EF85/1.4 bin ich momentan extrem zufrieden.
 
Wenn der AF nicht schnell zu sein braucht, die Optik an einer spiegellosen Kamera verwendet werden soll, dann werfe ich mal das noch nicht erwähnte EF85L 1,2 USM II in den Raum. Das finde ich offen scharf und leicht abgeblendet sehr scharf. Der AF ist langsam aber zuverlässig. Schwächen dieser Optik sind an kontrastreichen Kanten gerne chromatische Fehler (Farbsäume) die, wenn sie überhaupt auffallen oder stören, ich bisher im RAW-Konverter weitestgehend beheben kann (z.B. per Objektivprofil in PhotoLab) . Unter kontrollierten Lichtbedingungen oder bei Portraits spielt das freilich kaum eine Rolle. Im Portraitbereich liefert es ein weiches Bokeh, mit der Möglichkeit einer so geringen Schärfentiefe um bereits innerhalb des Motivs freistellen zu können. Gebraucht ist dieses Objektiv zuweilen recht günstig zu bekommen. Wer also eine Optik sucht, die wirklich einen eigenen Charakter zeigen kann, könnte damit fündig werden. Ich hänge einen Link zu einen Naturbild an, welches mit der 5D + EF85L 1,2 USM II aufgenommen wurde.

Natur mit dem 85L 1,2 USM II + 5D
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann werfe ich mal das noch nicht erwähnte EF85L 1,2 USM II in den Raum.
Einen Beitrag vor dir erwähnte ich es. Ich mag das EF85/1.2 auch sehr, hat das schönste Bokeh. Für Portraits ist der AF auch schnell genug. Aber die PF/farbige Kanten sind schon sehr extrem. Klar mann kann diese entfernen, aber.... das EF85/1.4 ist meiner Meinung nach der bessere Kompromiss. Preise beide inzwischen unter 1000€ gebraucht.
 
....mir noch nicht so recht klar, was Dir bei Landschaften und Natur (und eigentlich auch bei Hochzeiten) eine doch recht lange Brennweite - noch dazu als Festbrennweite - nützt.
Ich bin doch etwas überrascht, so etwas von dir als (von mir geschätzter!) Praktiker zu lesen ;) Bei Natur und Landschaften stimme ich dir zu, aber für Hochzeiten soll ein 85mm zu lang sein? Trauung, Paarshooting, Bilder der Gäste bei Feier / Sektempfang .... es gibt zig Einsatzgebiete für 85mm oder länger. Nicht ohne Grund greifen viele Hochzeitsfotografen zu Combos wie z. B. 24-70 + 70-200 oder 35 + 85.

Von dem her geht meine Empfehlung auch ganz klar in Richtung RF85 2.0.
 
Habe hier im Forum ein neuwertiges RF85 F2.0 erstanden, wenn es mir nicht gefällt, steige ich irgendwann auf das 85 1.2 um.
So toll die EF Objektive auch sind, aber ich habe etwas Bauchschmerzen damit 4stellige Beträge in EOL Technik zu stecken.
Werde in den nächsten Jahren meine ganze EF-(M) Technik gegen RF tauschen.
Nächstes Ziel ist erstmal ein RF24-70 2.8 L IS, leider soll die 24-105 F4 Variante fürs Geld nicht so toll sein.
 
So toll die EF Objektive auch sind, aber ich habe etwas Bauchschmerzen damit 4stellige Beträge in EOL Technik zu stecken.
Ich kann das nachvollziehen, nur sind hier viele "alte Hasen" (mich inbegriffen) die entsprechende EF-Optiken seit ihrer Markeinführung haben und nutzen. In all den Jahren hatte ich keinerlei Defekte zu verzeichnen. Einzige Unregelmäßigkeit war das bekannte Thema "klebendes Gehäuse" vom EF85 1,2L USM II, welches in Eigenleistung (Tausch der Gehäusekappe) "repariert" wurde.
 
...Bei Natur und Landschaften stimme ich dir zu, aber für Hochzeiten soll ein 85mm zu lang sein? Trauung, Paarshooting, Bilder der Gäste bei Feier / Sektempfang .... es gibt zig Einsatzgebiete für 85mm oder länger....

Du hast mich ertappt, Patrick. :oops:
Hab (nur auf größten familiären Druck) vor zwei Monaten eine Hochzeit fotografiert (hatte mein RF 50 1,2 und RF 24-105 mit und in Verwendung) und nicht wirklich Ahnung davon. Daher enthalte ich mich bei einer Hochzeit der Stimme betreffs 85mm Brennweite. :)

Canon 85mm L Objektive hatte ich fast alle (EF 85 1,2 ll - großartig, aber an DSLR eine Autofokus-Diva, EF 85 1,4 - richtig gut und sehr leicht, RF 85 1,2 DS über alle Zweifel erhaben), die sind allesamt empfehlenswert.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das RF 85/1.2 soll ja gut sein, war mir aber zu Teuer. Ich brauche/nutze mehr das RF50/1.2.
So toll die EF Objektive auch sind, aber ich habe etwas Bauchschmerzen damit 4stellige Beträge in EOL Technik zu stecken.

Nächstes Ziel ist erstmal ein RF24-70 2.8 L IS, leider soll die 24-105 F4 Variante fürs Geld nicht so toll sein.

Das RF24-105/4 soll nicht so gut sein? Huuh! Das Objektiv ist Super. Meinst du die STM Version vielleicht?

EF Objektive werden immer noch Verkauft. Ich hatte noch nie ein defektes Canon Objektiv. Aber ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten