• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches 70-200mm Objektiv?

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Da ich sehr mutig bin sehe ich der Gefahr ins Auge gekillt zu werden.

Ich möchte hier einen Sammlung zum Thema 70-200mm Zooms anlegen.

Genauer zum Thema Sigma 2,8/70-200mm vs. Canon 4/70-200mm L.

Es wäre schön wenn jemand dieses Thema Wichtig machen würde.


Also: Wir fangen mal an alles "zusammenzutragen".

Pro Sigma:
-lichtstärker
-AF auch mit 2 fachen Telekonverter
-helleres Sucherbild
-Stativschelle im Lieferumfang

Pro Canon:
-schärfer
-schnellerer AF
-original Canon
-günstiger

Schreibt einfach mal alles rein was euch noch einfällt. Ich denke damit können wir noch vielen helfen die sich in Zukunft noch damit auseinandersetzen werden. (ich denke das werden noch viele sein.)

Ach ja hier sollte auch jeder die Möglichkeit haben eine Frage zu den beiden Objektiven zu stellen, damit die Infos nicht so sehr verteilt sind.

Ach, da fällt mir auf, dass ich auch noch eine Frage habe :D :
Also, was meint ihr, welches Objektiv ist bei Blende 4,0 schärfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich denke nicht das wir einen weitere Thread dazu brauchen. Ausserdem denke ich nicht das man einzelne Objektivstränge wichtig machen sollte - sonst kommt bald noch das Forumstele, ein Makrothread usw.

P.S.: Es heißt Stativschelle nicht -schnalle ;)
 
Vielleicht zu 2 Punkten etwas am Rande: Zieht man die Stativschelle mit ein, ist das Canon nicht günstiger und ob das Canon bei derselben Blende wirklich schärfer ist, kommt auf das individuelle Einzelmodell an, ob man die Unterschiede (ob nun etwas schärfer oder unschärfer als das Sigma) wirklich bemerkt im alltäglichen Einsatz muß jeder selbst wissen.
Ein entscheidender Unterschied fehlt aber imho und ergibt sich zwangsläufig aus der höheren Lichtstärke: Das Gewicht.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ein entscheidender Unterschied fehlt aber imho und ergibt sich zwangsläufig aus der höheren Lichtstärke: Das Gewicht.

Hmm... das Sigma hat 1,2kg - ich hatte letztes Wochenende mal das "Vergnügen" mein 70-200/4 gegen das Canon 80-200/2.8L einzutauschen (1,3kg) - mag ja sein, dass es schärfer ist (Lichtstärke war bei dem Wetter egal), aber das hab ich dann doch so schnell wie möglich wieder abgegeben.
Wenn ich mir überleg, mit so einem Objektiv nen ganzen Spieltag rumzuschleppen (nein, ich hab kein/will/kann kein Monopod benutzen), halte ich das Gewicht für ein sehr wichtiges Arguement.

Kommt halt immer auf den Anwendungszweck an
 
Hiho!

Das Canon ist Kompakter und so viel leichter (fast nur halb so schwer), dass die Stativschelle nicht zwingend erforderlich ist. Das relativiert auch sehr stark, dass sie nicht standardmässig dabei ist. Bei 700g braucht man die nicht unbedingt. Guter Stativkopf vorausgesetzt. Meine 70-200 Sigmas (4 Stück derweil mit 2.8er Blende) hatten alle eine gewisse Unzuverlässigkeit, was den AF angeht - hat öfters was gesucht und aufs selbe Target immer wieder neu und anders eingestellt. Da ist das 4L jetzt deutlich präziser. Kleinere Filtergrösse = billiger. Gleiche Filtergrösse wie 24-85 und Tamroin 28-75.

Ach, ich könnte Stunden so weiter machen ;-)

Neben Schärfe besticht das 4L auch in seiner Brillianz und Kontrastreichtum.


Grüße

TORN
 
Ich hab das 70-200 /4L von Canon und bin damit zufrieden. Genau was ich brauche: ein leichtes, qualitativ gutes Zoom. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut und die Qualität überzeugen sowohl an der digitalen 300D als auch an der EOS 3.
Das Sigma hatte ich bei einem Usertreffen mal in der Hand. Hat mich ehrlich gesagt auch überzeugt, auch wirklich gut verarbeitet. Der AF ist vielleicht nicht gaaaanz so schnell, manuell fokussieren und zoomen geht nicht ganz so leicht wie mit dem Canon. Über die Bildqualität kann ich nichts sagen. Sicher, es ist viel schwerer.

Grüsse
Rufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten