tekniker68
Themenersteller
Hallo,
da so langsam die Outdoor-Saison beginnt suche ich noch ein 70-200.
Ins Auge gefasst habe ich dabei folgende Modelle:
1. Canon 70-200 F4 L IS USM
2. Canon 70-200 F2.8 USM
3. Sigma 70-200 F2.8 OS HSM
(4. Sigma 50-150 F2.8 OS HSM)
Haupsächlich möchte ich damit Bilder von meinem 4-jährigen Sohn machen.
Ich stehe auf natürliche Kinderportraits mit möglichst großer Freistellung, nur bewegen sich die Kleinen oft so plötzlich, das doch viel Ausschuß dabei ist.
Daher stellen sich mir folgende Fragen:
1. Brauche ich Blende 2.8, da Kinder meistens doch nicht so ruhig halten und schnell aus dem Tiefenschärfebereich rutschen, so daß man eh abblenden sollte ?
2. Brauche ich einen Stabi, da das Objektiv hauptsächlich draußen eingesetzt werden soll und Kinder sich oftmals auch viel bewegen, aber halt nicht immer.
3. Wie groß ist der subjektive Freistellungsunterschied in diesem Brennweitenbereich zwischen F2.8 und F4
Das Objektiv soll als sogenanntes Immerdrauf dienen, für alles was man draußen mit seinen Kindern unternehmen kann (Garten, Spielplatz, Ausflüge) und da möchte ich eigentlich nicht auf die Flexibilität eines Zooms verzichten. Drinnen habe ich meistens mein 50er drauf, da die Fluchtdistanz dort nicht so groß ist, obwohl ich schon überlegt habe, zum Winter hin das ganze durch ein 28/1.8 bzw. 30/1.4 für Indoor zu ergänzen.
Eine fünfte, aber finanziell eigentlich völlig unsinnige Alternative wäre mein 24-105 zu verkaufen und dafür das Canon 70-200 F2.8 L IS II USM zu kaufen, nur kann ich es momentan noch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, mit einer 2000 Euro Linse durch die Gegend zu laufen.
P.S: Den 70-200 Entscheidungshilfe-Thread, sowie den Kinderbilder-Thread kenne ich schon zur genüge, nur leider hat mir das auch noch nicht wirklich weiter geholfen.
da so langsam die Outdoor-Saison beginnt suche ich noch ein 70-200.
Ins Auge gefasst habe ich dabei folgende Modelle:
1. Canon 70-200 F4 L IS USM
2. Canon 70-200 F2.8 USM
3. Sigma 70-200 F2.8 OS HSM
(4. Sigma 50-150 F2.8 OS HSM)
Haupsächlich möchte ich damit Bilder von meinem 4-jährigen Sohn machen.
Ich stehe auf natürliche Kinderportraits mit möglichst großer Freistellung, nur bewegen sich die Kleinen oft so plötzlich, das doch viel Ausschuß dabei ist.
Daher stellen sich mir folgende Fragen:
1. Brauche ich Blende 2.8, da Kinder meistens doch nicht so ruhig halten und schnell aus dem Tiefenschärfebereich rutschen, so daß man eh abblenden sollte ?
2. Brauche ich einen Stabi, da das Objektiv hauptsächlich draußen eingesetzt werden soll und Kinder sich oftmals auch viel bewegen, aber halt nicht immer.
3. Wie groß ist der subjektive Freistellungsunterschied in diesem Brennweitenbereich zwischen F2.8 und F4
Das Objektiv soll als sogenanntes Immerdrauf dienen, für alles was man draußen mit seinen Kindern unternehmen kann (Garten, Spielplatz, Ausflüge) und da möchte ich eigentlich nicht auf die Flexibilität eines Zooms verzichten. Drinnen habe ich meistens mein 50er drauf, da die Fluchtdistanz dort nicht so groß ist, obwohl ich schon überlegt habe, zum Winter hin das ganze durch ein 28/1.8 bzw. 30/1.4 für Indoor zu ergänzen.
Eine fünfte, aber finanziell eigentlich völlig unsinnige Alternative wäre mein 24-105 zu verkaufen und dafür das Canon 70-200 F2.8 L IS II USM zu kaufen, nur kann ich es momentan noch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, mit einer 2000 Euro Linse durch die Gegend zu laufen.

P.S: Den 70-200 Entscheidungshilfe-Thread, sowie den Kinderbilder-Thread kenne ich schon zur genüge, nur leider hat mir das auch noch nicht wirklich weiter geholfen.