• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches 55-300mm

chickenherby

Themenersteller
Will mir ein 55-300mm kaufen,welches ist von der Abbildungsleistung zu empfehlen?Das ED oder das HD
 
Hallo chickenherby,
manche Objektive sind in der neuen Version besser geworden, manche nicht, es ist zum Teil ein Pentax-Marketingfeldzug, nicht alle profitieren davon.
Ich habe das alte 55-300 und bin sehr zufrieden, weil der Kontrast auch bei ihm schon hoch ist und die Leistung bis fast ganz zum langen Ende bleibt, ich mache manchmal bei 275mm Schluss, das gibt evtl ein besseres Bild als mit 300mm, aber fürs Marketing musste halt 300mm draufstehen.
Ich würde da pragmatisch drangehen, für welchen Typ Du einen guten Preis bekommst, das halte ich für relevanter als HD oder nicht.
Ob das jeweilige Exemplar gut zentriert ist oder nicht, ist ebenfalls relevanter, da würde ich zuerst nach sehen ( gleiche Aufnahme einmal normal und einmal mit Kamera 180° auf dem Kopf, muss die selbe Schärfe in ALLEN Bildecken geben).
Viel Erfolg und Spass damit, das 55-300 ist im Telebreich der Preisleistungskracher.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
. . . welches ist von der Abbildungsleistung zu empfehlen?

Hallo chickenherby,
wenn es um Geschwindigkeit geht auf jedenfalls das HD ich denke das wird in der Abbildungsleistung gegenüber seinen Vorgängern in nichts nachstehen. Kann allerdings nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen.
https://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/HD-PENTAX-DA-55-300mmF4-5-6-3ED-PLM-WR-RE.html?search=Plm
Es ist immer wieder zu lesen, dass es User auch gerne an der K1 einsetzen.

Viele Grüße
Jochen
 
Danke für die Tips,werd mich umschauen
 
HD heißt "Hüftdyspalsie" - keine Ahnung, warum man das bei Objektiven braucht... ;)

Ich habe (2) Tamron 70-300 LD in den Fingern gehabt, danke nein. Ich hatte ein Sigma 70-300 OS, das ist und bleibt in diesem Bereich der Low-Budget-Tipp. Mein HD 55-300WR habe ich wegen der DrecksWetteRtauglichkeit - besser als das Sigma ist es auch nicht (welches sofort gut war, vom Pentax waren die ersten 2 Exemplare, die ich erhalten habe, eher mäßig).

Hätte ich gewusst, dass es mal dieses PLM geben wird, hätte ich mein Objektiv nicht gekauft und das Sigma bis dahin behalten. Das PLM ist das schnellste, was man in diesem Brennweitenbereich vor eine Pentax tackern kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abbildungsgüte ist bei beiden relativ gleich, habe beim WR keinen Unterschied zu meinen Standard-DA empfunden.

Aber das KAF4 PLM (ab der K30 bzw. K3 einsetzbar) ist und bleibt der Hammer. Das hast Du nicht erwähnt, vielleicht weil keine Pentax mit
KAF4 Fähigkeit, aber es soll trotzdem erwähnt sein.
 
ab der K-3 II.

an allen früheren Modellen ergibt es keinen Sinn, da nur offenblendig zu verwenden. Das tun wohl einige, aber ich verstehe dieses "offenblende"-Gehabe nicht wirklich.
 
Das ED oder das HD
Hallo, ich verstehe die Frage nicht. Es gibt drei Pentax 55-300 mm-Telezooms, von denen zwei sich sehr ähnlich sind. Alle haben irgendwo das ED im Namen. Die drei Varianten würde ich "smc DA..." und "HD...WR" und "PLM...RE" nennen (wobei auch diese Namensabkürzungen nicht ganz eindeutig sind).

Ich kenne nur die beiden älteren Zooms (smc DA und HD WR). Das neue kenne ich nicht. Der Autofokus des neuen muss aber unglaublich schnell sein, was ich sehr attraktiv finde. Leider ist das Objektiv mit meiner aktuellen DSLR nicht voll kompatibel. Was die Abbildungsleistung angeht, würde ich die Aussage von Silvestri über die Serienstreuung unterschreiben. Leider sind die billigen Telezooms relativ klapprig und wohl dadurch schon etwas anfällig auf Dezentrieung. Mein HD WR hat nur richtig scharf bgebildet, wenn ich den Tubus angehoben habe. Auch der AF hat dann anders reagiert. Das hat mich dann genervt. Heute besitze ich ab 75 mm nur noch Festbrennweiten von hoher Verarbeitungsqualität Qualität (z.B. DA* und alte A-Objektive). Ansonsten war ich mit der Abbildungsleistung des 55-300 ganz zufrieden. Mit dem ersten (smc) mehr als mit dem zweiten (HD WR)...was an der Serienstreuung lag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten